Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Zitat:

@Focianer schrieb am 3. Juli 2018 um 07:30:06 Uhr:


Hier ein Foto. Bemerkt habe ich es am schwarzen Abrieb von Gummi am Deckel des Behälters. Eigentlich ist Platz, da sich der Motor aber durch die Momente bewegt schleift der Schlauch am Deckel. Den Kabelbinder sieht man (für's Foto habe ich den überdrückt), damit geht es erstmal. Seit dem Umbau vor 3 Wochen bin ich etwas über 1200km gefahren.

Ich hab mal Bilder von den markanten Stellen bei mir gemacht. Was mich bei dir wundert, ist die schraubbare Schlauchschelle und das der Schutzbezug nicht bis zum Wischwasserbehälter geht.

die schraubschelle ist offiziell laut anleitung richtig, die klemmschelle nicht. Es fehlt jedoch die schlauchummantelung auf dem schlauch der mit der schraubschelle befestigt wird.

Kann dich aber beruhigen der schlauch ist so eng auf dem anschluss der geht schon ohne gewalt und silikonspray kaum drauf, mit jetzt schraub oder klemmschelle, das ding wird da nicht abrutschen.

Zitat:

@Michelico schrieb am 3. Juli 2018 um 19:51:21 Uhr:


...Dann eben wieder von vorne.

Na ich hoffe noch das es nicht nötig ist, bin dann mal echt gespannt.

Gruß, flinki

Zitat:

@xenonstar schrieb am 3. Juli 2018 um 21:39:56 Uhr:


die schraubschelle ist offiziell laut anleitung richtig, die klemmschelle nicht. Es fehlt jedoch die schlauchummantelung auf dem schlauch der mit der schraubschelle befestigt wird.

Der Schutzbezug nach unten der fehlt bei mir. Die Ummantelung oben könnte man noch bis zum Behälterhals vorzuziehen, es wird aber trotzdem scheuern. Nach meiner Auffassung muss das T-Stück nach öffnen der Schellen etwas mehr zum Motor gedreht werden. Das soll aber Ford schön selber machen, es ist ein Rückruf und für Probleme die mit dem Umbau zusammenhängen ist die Werkstatt verantwortlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flinki1 schrieb am 4. Juli 2018 um 08:56:40 Uhr:



Zitat:

@Michelico schrieb am 3. Juli 2018 um 19:51:21 Uhr:


...Dann eben wieder von vorne.

Na ich hoffe noch das es nicht nötig ist, bin dann mal echt gespannt.

Gruß, flinki

Das wird das erste sein was ich teste, danach guck ich mal unter die Haube 😁

Zitat:

@Michelico schrieb am 4. Juli 2018 um 09:32:44 Uhr:


Das wird das erste sein was ich teste...

Sollte es nicht mehr gehen kannst du dich ja mal "dumm stellen" und sagen bis jetzt hatte mein Radio DAB und jetzt geht es nicht mehr, also kümmert euch mal drum das es wieder funktioniert. Wäre aber auf jeden Fall ärgerlich das nochmal selber machen zu müssen.

Aber noch mehr ärgert mich das mein Termin unbestimmt verschoben wurde, ist schon alles sehr "undurchsichtig". In manchen Werkstätten scheint es ja damit keine Probleme zu geben und in anderen dann wieder doch😕

Gruß, flinki

Ich hatte ja auch gewartet seit Januar, das System wo nach die gehen versteh ich auch nich so ganz.

Ich schalt mir dab lieber wieder selber frei. Nacher wollen die's Auto noch mal da behalten deswegen.

So, hab ihn wieder. Ist alles in Ordnung und sogar dab funktioniert noch. Blinkersound ist auch neu 😉

Nur mit den Schläuchen muss ich mal schauen, habe da bei zweien Bedenken.

Was die Kosten angeht, 560 € für Zahnriemen und Motorlager, ich glaube mal billiger bekommt man das nicht.

Zitat:

@Michelico schrieb am 4. Juli 2018 um 17:57:15 Uhr:


...und sogar dab funktioniert noch.

Das wollte ich lesen😎 Dann kann ich der "Aktion" (wann die auch immer stattfinden wird) gelassen entgegen sehen.

Gruß, flinki

Das biste mit 560 echt günstig rausgekommen.

Ich hatte die letzten Wochen immerhin keine Aussetzer mehr beim Beschleunigen!War schon zweimal in verschiedenen Werkstätten.Fehlerspeicher leer und bei den Probefahrten trat es nicht auf.Alle Ratlos.Ist vor dem Update nie passiert!

Na da hoff ich mal das meiner es gut weg steckt...

Hallo @Michelico

Mit 560 Euro hast du in deiner Werkstatt wirklich ein Schnäppchen gemacht.
Ist der Preis inklusive des Material Motorlager und Zubehör (Schrauben, Bolzen) ?
Denn „mein“ Motorlager kostete beim meinem FFH ja schon allein komplett 200 Euro.

Hattest du nicht auch das ruckeln bei warmem Motor im Leerlauf ?
Wenn ja. Ist dass bei dir auch weg ?
Bei mir: JA.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 5. Juli 2018 um 08:06:46 Uhr:


Hallo @Michelico

Mit 560 Euro hast du in deiner Werkstatt wirklich ein Schnäppchen gemacht.
Ist der Preis inklusive des Material Motorlager und Zubehör (Schrauben, Bolzen) ?
Denn „mein“ Motorlager kostete beim meinem FFH ja schon allein komplett 200 Euro.

Hattest du nicht auch das ruckeln bei warmem Motor im Leerlauf ?
Wenn ja. Ist dass bei dir auch weg ?
Bei mir: JA.

Die 560 € sind komplett mit allem. Das Ruckeln ist weg, er ist auch vom Sound her im Stand leiser. Vorher hatte ich immer so leisen jaulen.

Na dann hat’s sich ja bei dir auch gelohnt.

Möchte ich aber meinen 😉 aber droht schon der nächste Ärger, gestern hab ich 'nen schönen Steinschlag auf'er Frontscheibe entdeck.

Irgendwas ist immer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen