Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

@BadBundy

Kann das Problem mit Frankfurter Preisen gut nachvollziehen, wohne selbst in der Region.
Dank @cd2010 bin ich auf einen netten, kompetenten und bezahlbaren FFH in Kahl am Main gestoßen - Familienbetrieb, der seine Kunden noch persönlich kennt und gefühlt auch ernst nimmt ...

Mein Kuga läuft wieder normal. Wie sich herausgestellt hat, muss beim online-Update auf das MSG etwas schief gegangen sein.
Die Software wurde nochmal installiert, jetzt geht er nicht mehr in den Notlauf. Am Tuning lag es jedenfalls nicht. Das ist vorerst weg.
Ich habe nun das Gefühl, dass er besser losgeht als am Anfang ohne Tuning. Da scheint Ford selbst optimiert zu haben.

Zitat:

@Thue184 schrieb am 18. Juni 2018 um 21:51:21 Uhr:


Ich habe nun das Gefühl, dass er besser losgeht als am Anfang ohne Tuning. Da scheint Ford selbst optimiert zu haben.

Der Slogan hieß ja nicht umsonst: Ford - die tunen was!

Zitat:

Der Slogan hieß ja nicht umsonst: Ford - die tunen was!

Lol der war gut 😁

Ähnliche Themen

Also das er jetzt besser geht als vorher kann ich nicht bestätigen. Es hat sich absolut nichts geändert, auch die Drehzahl bleibt wie vorher oben stehen. Im Gegenteil mir kommt er bei den hohen Temperaturen aktuell sogar recht lahm vor.

Da hier aber teilweise anderes bereichtet wird hat @-VenDeTTa- extra nochmal bei mir rein geschaut und bestätigt das alles aktuell ist.

Bei mir ist der Umbau nun auch seit 1 Woche drin. Ich habe bezüglich Leistung und Laufverhalten auch keine Veränderung festgestellt. Außer der umgestellten Anzeige und den üblen Sensor- und Kabelverhau der jetzt im Motorraum steckt sind das die einzigen Veränderungen. Ich frage mich schon ob der Aufwand notwendig ist, ein einfache Kühlmittelstandsüberwachung im Behälter hätte es auch getan. Aber gut muss Ford selber wissen.
Gleich noch eine Frage an diejenigen die auch den BIAS Wert verstellt hatten um die Anzeige auf das eigene Fahrverhalten zu optimieren. Mit dem Update wurde das alles zurückgesetzt. Ich habe den Wert den ich mit probieren als ideal gefunden hatte natürlich gleich wieder eingestellt. Allerdings ist die Verbrauchsanzeige nach der ersten Füllung bei mir weit unten, kann ich kaum glauben ich fahre ja wie immer. Hat eventuell Ford den Standardwert bei 1000 selber optimiert/verändert so das die alte Einstellung nicht mehr passt bzw. neu erfahren werden muss. Hat noch einer diese Feststellung?

Einfach mal auf 1000 lassen und eine Tankfüllung nachrechnen.

Zitat:

@Courghan schrieb am 20. Juni 2018 um 08:22:42 Uhr:


Einfach mal auf 1000 lassen und eine Tankfüllung nachrechnen.

Ja schon klar, nur das es die verschiedenen persönlichen Fahrprofile abdeckt reicht eine Füllung nicht. Ich habe meinen bisherigen Wert über ein halbes Jahr quasi eingemittelt und der passte dann zum nachgerechneten Wert mit minimalen Toleranzen. Wollte ja nur wissen ob Abweichungen festgestellt wurden.

Keine Ahnung ich hab gar nicht mehr nachgestellt oder gerechnet. Was er braucht, braucht er halt, ändern kann ichs eh nicht.

Die Verbrauchsberechnung kommt mir seit dem Rückruf auch anders vor. Etwas näher am tatsächlichen Verbrauch (zuvor ca. 1l Abweichung nach unten, jetzt ca. 0,5l Abweichung nach unten) bei Stadtverkehr. Bei langen Autobahnfahrten hat's bereits vorher gepasst, und so scheint's mir jetzt auch immer noch.

Zitat:

@Courghan schrieb am 20. Juni 2018 um 12:55:53 Uhr:


Keine Ahnung ich hab gar nicht mehr nachgestellt oder gerechnet. Was er braucht, braucht er halt, ändern kann ichs eh nicht.

Das er braucht was er braucht ist mir auch klar, ich will aber relativ genau wissen wie weit ich wirklich komme. Da die Reserveanzeige zu viel vorhält benötige ich hiefür den genauen Durchschnitt. Ist aber ein anderes Thema und habe ich hier vor Jahren schon mal erklärt.

Also was sich geändert hat ist die Reserveanzeige. Die fing vorher bei 80km an zu leuchten und jetzt sinds ca. 50Km.

Da hat sich bei mir garnix geändert.Weiterhin bei etwas um die 100km geht die Lampe an.Was der Bordcomputer da zusammenrechnet hat meist nur auf Langstrecken gestimmt.

Ob sie bei 50 oder 100km an geht kommt drauf an wie hart man das Auto vorher tritt.

Hallo,
die Reserveanzeige beruht auf einer Restmenge im Tank. Sagen wir fiktiv 8 Liter.
Der eine hat einen Durchschnittsverbrauch von fiktiv 4 Liter der andere von fiktiv 8 Litern. Bei dem einen zeigt dann die Restweite 200km, bei dem anderen nur noch 100km.
Wie gesagt, nur angenommene Werte.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen