Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Zitat:

@bender79 schrieb am 14. Mai 2018 um 14:44:47 Uhr:


Hallo,

Weiß jemand zufällig, warum der Mondeo mit dem gleichen Motor von dem Rückruf nicht betroffen ist?

Danke!

Kein Stress, nichtmal alle 1.6 EB Focus sind bisher betroffen, oder zumindest noch nicht erfasst bzw deren Besitzer informiert.

Ford lässt diesen Rückruf gaaanz gemächlich ablaufen. 😁

ok,
also könnte man (aufgrund ebenso fehlendem Kühlmittelsensor) noch mit nem Rückruf irgendwann später rechnen (les ich da mal raus).
Zumindest technisch unterscheidet sich der Mondeo 1.6 Ecoboost bei der Kühlung wohl kaum, von den zurückgerufenen Autos...

Danke für die Infos und dann warten wir mal was da noch kommt.

Möglicherweise hat der Mondeo immer den Temperatursensor im Zylinderkopf, wie die Motoren im Focus ab Baujahr 2014.

Hier mal 2 Bilder nach dem Umbau vom Focus meines Vaters.
Schaut mal das Bild mit dem Pfeil an, wie da der Schlauch verlegt ist. Da ist doch die Undichtigkeit mit der Zeit vorprogrammiert. Ist das bei euch auch so?

20180515-174359
20180515-174321
Ähnliche Themen

Zitat:

@Blue Bird schrieb am 15. Mai 2018 um 17:54:18 Uhr:


Hier mal 2 Bilder nach dem Umbau vom Focus meines Vaters.
Schaut mal das Bild mit dem Pfeil an, wie da der Schlauch verlegt ist. Da ist doch die Undichtigkeit mit der Zeit vorprogrammiert. Ist das bei euch auch so?

Einfach den FFH anrufen. Bei einzelnen Modellen wird da noch etwas geändert. Der FFH hat auch eine geänderte TSI.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 15. Mai 2018 um 18:30:20 Uhr:



Zitat:

@Blue Bird schrieb am 15. Mai 2018 um 17:54:18 Uhr:


Hier mal 2 Bilder nach dem Umbau vom Focus meines Vaters.
Schaut mal das Bild mit dem Pfeil an, wie da der Schlauch verlegt ist. Da ist doch die Undichtigkeit mit der Zeit vorprogrammiert. Ist das bei euch auch so?

Einfach den FFH anrufen. Bei einzelnen Modellen wird da noch etwas geändert. Der FFH hat auch eine geänderte TSI.

Was beinhaltet diese geänderte tsi ??
Das der schlauch sich nicht durchschleift wie auf den bildern von bluebird?

Zitat:

@F1808 schrieb am 11. Mai 2018 um 19:40:35 Uhr:


Aber Teil gibt es keine, mein Termin für Ende Mai wurde abgesagt.

Jo. Hatte auch Montag angefragt und heute kam erst der Anruf, das die Teile da sind. Eigentlich wollte ich den Focus schon Mittwoch in der Werkstatt stehen sehen.

So, heute nun endlich die zwei fehlenden Software-Updates bekommen. Hat jetzt ziemlich genau 4 Monate ab Einbau der neuen Teile gedauert...
Aber wenn das Auto jetzt nochmal paar Jahre so weiterläuft kann ich nicht meckern.

Ich habe meinen heute weggeschafft. Ist der Dritte, der diese Woche umgebaut wird. Hoffe mal bei Ford weiß man so langsam was man tut und nix geht schief ;-)

Ich war mit meinem nochmal hin nachdem auf einmal beim Überholen die Leistung weg war und eine Warnlampe kurz ansprang.Fehler war keiner hinterlegt, Software wurde neu aufgespielt!

Bei wärmeren Temperaturen schüttelt er sich bei eingeschalteter Klima im Leerlauf.Würde wohl an der neuen Software liegen hamm se gemeint!

NEIN!
Lass dein Motorlager tauschen.
Das war bei mir defekt und die beim FFH haben das zwei Jahre lang nicht gesehen, dawaren Inspektionen und der Umbau dazwischen, mir ist es aufgefallen das beim Motorlager Öl raus kam, seit ich das Lager gewechselt habe schüttelt sich meiner garnicht mehr. Also da mal drauf schauen, das Lager das ich meine sitzt rechts unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter.

Yep. Sollte man mal einen Blick drauf werfen. Ist bei meinem ('11 1.6 EB) auch getauscht.
Bevor man Software, ZMS usw. in Betracht zieht.

Sieht man dem Lager ein Schaden an?Ölaustritt am Lager??

Glaube ich weiß was ihr meint.

Es ist aber hauptsächlich nur bei eingeschalteter Klima und leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl.Bei 20Grad und Klima aus kein Schütteln!

Ich habe auch manchmal ein schütteln im Leerlauf.
Mein Lager sieht aber normal aus. Also kein Ölaustritt.

Ich habe am 14.06. -wegen des Rückrufs- Termin in der Werkstatt. Jetzt haben sie endlich alle Teile zusammen. Es gab ja wegen Teilemangel einen Rückstau.
Ich lasse sämtliche Riemen (also Zahn- und Rippenriemen) mit wechseln. Meiner ist Bj. 07/2011.
Ich hoffe, dass das rütteln im Leerlauf dann weg ist.

Das wechseln des Motorlagers wird nach der Rückrufaktion etwas komplizierter, weil der neue Kühlmittelstandssensor an dessen Fuß angebracht und die neuen Schläuche darüber verlaufen.
So muss beim Wechsel des Motorlagers (genauso wie beim Wechsel aller Riemen) der Kühlmittelstandssensor und dessen Schläuche wieder raus.

Ich hoffe mal, dass es bei mir nicht das Motorlager ist.

Bei mir kam das Schütteln eigentlich erst nach dem Rückruf!Vorher war das definitiv nicht so stark!

Deine Antwort
Ähnliche Themen