Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09
Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.
Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.
17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM
Beste Antwort im Thema
Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.
Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!
949 Antworten
Ach du je...Das ja dann der Supergau!
Man könnte natürlich vermuten das ein Fehler bei der Montage passiert ist.Aber wer weiß das schon jetzt!
Was dann aber der Turbo da jetzt haben soll,vielleicht ne neue Baustelle!
Ich vermute ja das bei mir auch der Turbo einen weg hat.Auch Bj 2011!
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 21. März 2018 um 16:16:21 Uhr:
Ich verstehe nur nicht, warum das dann 300€ zusätzlich kostet, da ein Riemen ca. 20€ und ne WaPu ca. 70-100€ kostet.Und der Wechsel der Pumpe selbst dauert nur 10 Min., wenn alles weitere eh schon auseinander ist.
Weil das Wechseln des Zahnriemens einen nicht unerheblichen zusätzlichen Auwand darstellt ???
Nockenwellen-Deckel ab
Nockenwellen feststellen.
Motor anheben
und und und
Das wechseln des Zahnriemens gleich mit erledigen zu lassen macht schon Sinn.
Bei den meisten ist aber eher das alter des Riemens als die Kilometer-Laufleistung ausschlaggebend.
Später (gemäß Wartungspkan) den Zahnriemen und die Pumpe wechseln zu lassen, kostet beim FFH mal schnell 1.000 Euro.
Da sind 300 Euro zusätzlich (bei der Rückrufaktion) ein Schnäppchen.
Ich habe das übrigens auch so vor. Meiner ist Bj. 07/2011 mit etwa 95.000 km (im August)
Dann habe ich 200.000 km bzw. 10 Jahre diesbezüglich Ruhe.
Und das wechseln der Pumpe dauert eventuell nur 10 Minuten, wenn der Zahnriemen schon runter ist.
Der Zahnriemen kostet beim FFH etwa 80 Euro. Bei eBay 20.
Die Wasserpumpe kostet beim FFH auch mehr.
Na ja, wenn der Kopf getauscht wird, muss der Riemen eh runter. Dann einen neuen aufzulegen, sollte tatsächlich nicht mehr als das Material kosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 22. März 2018 um 14:08:35 Uhr:
Na ja, wenn der Kopf getauscht wird, muss der Riemen eh runter. Dann einen neuen aufzulegen, sollte tatsächlich nicht mehr als das Material kosten.
Wenn der Zylinderkopf gewechselt oder ab muss (wegen Zylinderkopfdichtungswechsel), kommt beim FFH grundsätzlich ein neuer Zahnriemen mit drauf. Der ist im Preis für einen Zylinderkopfdichtungswechsel (fast 2.000 Euro) enthalten.
Das ist von Ford so vorgesehen.
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 22. März 2018 um 14:16:51 Uhr:
Ist ja anscheinend nicht, sonst müsste der Kollege das ja nicht aus eigener Tasche zahlen!
So siehts aus.
@Bad-Bundy
Es ging nur um den Fall, wo der Kopf eh gewechselt wird im Rahmen des Rückrufs, und sich daher eine zusätzlichen Summe von 300€ nur schwer erklären lassen.
Daher sind die von dir aufgezählten Schritte schon zu 95% mit dem Rückruf abgedeckt.
Lediglich die Materialkosten für die Pumpe liesen sich so "erklären", aber die kostet selbst beim FFH keine 200€+.
PS Bei meinem FFH kostet der Riemen übrigens keine 80€. Mit ca. 35€ +MwSt biste dabei.😉
Beim 1.6 EB muss nicht zwingend ein neuer Zahnriemen verbaut werden, da der Motor einen automatischen Riemenspanner hat, der kontinuierlich die gleiche Kraft ausübt. Anders sieht es aus bei Riemen, bei denen die Vorspannung beim Einbau eingestellt werden muss (z.B. die Diesel). Hier muß ein neuer Riemen rein, wenn er mal abgenommen wurde.
Natürlich macht es Sinn, den Riemen (und Spanner) trotzdem zu erneuern, bei entsprechender Laufleistung...
Zitat:
@fofodave schrieb am 22. März 2018 um 19:15:47 Uhr:
Beim 1.6 EB muss nicht zwingend ein neuer Zahnriemen verbaut werden, da der Motor einen automatischen Riemenspanner hat, der kontinuierlich die gleiche Kraft ausübt. Anders sieht es aus bei Riemen, bei denen die Vorspannung beim Einbau eingestellt werden muss (z.B. die Diesel). Hier muß ein neuer Riemen rein, wenn er mal abgenommen wurde.Natürlich macht es Sinn, den Riemen (und Spanner) trotzdem zu erneuern, bei entsprechender Laufleistung...
Das spielt doch überhaupt keine rolle ob der riemen einen automatischen spanner hat oder zB per wasserpumpe gespannt wird.
Sellten so nen mist gelesen.
Wieso muss bei diesel zwingend ein neuer riemen rein???? Weil der durch den spanner gelängt wurde oder was ???
Bei meinen Kuga bj2013 ist alles fertig, kein Kopf gewechselt, Software ist auch drauf alles läuft wie es soll
Bei meinem fehlen jetzt irgendwelche Stößel. Sollen Montag kommen.Ich bin gespannt. Aber der Mietwagen läuft ja..