rücklicht testen ohne es einzubauen.
Moin. Habe hier für einen passat 3c variant ein defektes rücklicht liegen. Ich will versuchen es zu reparieren und wollte wissen ob ich an den steckern einfach 12 vom netzteil geben kann um zu gucken ob alle leds funktionieren?
Beste Antwort im Thema
Naja viel günstiger ist der auch nicht!
Vielleicht findet sich ja noch eine günstigere Quelle!
Ich habe gerade die Anleitung fertig gestellt und ihr könnt nun loslegen und selber reparieren.
Vielleicht sollte man die Anleitung in die FAQ aufnehmen?
Ich werde irgendwann in nächster zeit nochmal ein Rücklicht bei ebay ersteigern und es dann nochmal Reparieren, Perfekt geworden ist mein Rücklicht nicht, habe leider den Reflektor minimal verschrammt von Innen, darum will ich es nochmal bei einen anderen probieren, übung macht ja bekanntlich den Meister 😉
Achso im Anhang noch nen Bild wo man den vergleich zu den Osram led´s sieht welche ich zuerst verwendet habe 😉
Hmm Doof, kann die Anleitung noch Hochladen die datei ist zu groß!
Ja das stimmt aber von sowas lebt er, das ist nur ein kleines geschäft die handeln fast nur mit elektronischen bauteilen!
Vielleicht kann man anhand der technischen Daten auch noch alternative hersteller gucken welche vielleicht etwas günstiger sind. Man müsste ja erstmal nur die leuchtkraft vergleichen!
Datenblatt von den led´s : http://www.vishay.com/docs/81229/vlmke340.pdf
Edit hier könnt ihr die Anleitung runterladen:
65 Antworten
Naja viel günstiger ist der auch nicht!
Vielleicht findet sich ja noch eine günstigere Quelle!
Ich habe gerade die Anleitung fertig gestellt und ihr könnt nun loslegen und selber reparieren.
Vielleicht sollte man die Anleitung in die FAQ aufnehmen?
Ich werde irgendwann in nächster zeit nochmal ein Rücklicht bei ebay ersteigern und es dann nochmal Reparieren, Perfekt geworden ist mein Rücklicht nicht, habe leider den Reflektor minimal verschrammt von Innen, darum will ich es nochmal bei einen anderen probieren, übung macht ja bekanntlich den Meister 😉
Achso im Anhang noch nen Bild wo man den vergleich zu den Osram led´s sieht welche ich zuerst verwendet habe 😉
Hmm Doof, kann die Anleitung noch Hochladen die datei ist zu groß!
Ja das stimmt aber von sowas lebt er, das ist nur ein kleines geschäft die handeln fast nur mit elektronischen bauteilen!
Vielleicht kann man anhand der technischen Daten auch noch alternative hersteller gucken welche vielleicht etwas günstiger sind. Man müsste ja erstmal nur die leuchtkraft vergleichen!
Datenblatt von den led´s : http://www.vishay.com/docs/81229/vlmke340.pdf
Edit hier könnt ihr die Anleitung runterladen:
Super gemacht..... *thumb up*
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Naja viel günstiger ist der auch nicht!
Du schriebst oben etwas von 95 Cent/Stück, bei HBE lese ich max. 18 Cent pro Stück, bis runter auf 10 Cent pro Stück, Wie gesagt, Versand- und Mindermengenkosten nicht recherchiert.
Zitat:
Vielleicht findet sich ja noch eine günstigere Quelle!
Dürfte schwierig werden. Die günstigste Quelle habe ich bei Digikey gefunden. 775 Dollar für 8000 Stück. Kommen noch Versand und Einfuhrumsatzsteuer drauf. Und wer will 8000 Stück (Verpackungseinheit)?
Farnell wäre der Distri, der auch in Deutschland verkauft, der Preisunterschied zwischen Farnell und HBE ist ungefär die Mehrwersteuer.
Zitat:
Ich habe gerade die Anleitung fertig gestellt und ihr könnt nun loslegen und selber reparieren.
Vielleicht sollte man die Anleitung in die FAQ aufnehmen?
Vielen Dank dafür, und ja, das sollte in die FAQ.
Ja du hast recht, habe mich im preis verguckt 😉 dann ist deine Quelle doch schon günstig 😉 Aufjedenfall besser als ein neues Rücklicht zu bestellen 😉
Aber vielleicht kann man Anhand der technischen daten noch andere Hersteller ausfindig machen die vergleichbare led´s im Sortiment haben!
Ähnliche Themen
hammer danke 🙂
Kein problem, war ja im eigenen Interesse 😉
Kann auch bestätigen, dass es die Leds sind die kaputt sind. Nachlöten ist vermutlich sinnlos. Folgendes habe ich rausgefunden.
Defekt waren 2 Segmente a 4 Leds des Rücklichts also die roten Chips. Es war aber nur 1 Stück je Segment defekt, ROT scheint segmentweise in Reihe geschaltet zu sein. Im Notfall hilft hier eine Brücke an den linken Kontakten der defekten Led um die anderen des Segments wieder zum Leuchten zu bringen. Beim Blinker (orange die rechtenKontakte der Doppel Led) scheint es jedoch anders geschaltet zu sein. Eine Brücke an einer Led hat bei mir zum Ausfall des halben Kreises geführt. Musste die defekte wieder einlöten. Dafür können hier einzelne orangene Leds ausfallen alle anderen bleiben scheinbar aktiv. Es gibt keine Segmente. Achja Passat 3c Limousine Baujahr 2009 Led Platine von Magnet Marelli.
Ansonsten Noch folgendes:
Beim Öffnen die Ecken nicht Belasten und Beim Zukleben keinen Cyanacrylat Kleber verwenden. Der macht weisse Beläge , habe es gewusst aber aus Zeitgründen doch einen Gelartigen Sekundenkleber genommen. Dachte es wird schon gut gehen aber ich habe mich doch getäusch.
[...]
Zitat:
@Xotzil schrieb am 14. Oktober 2013 um 21:31:12 Uhr:
Vielen Dank dafür, und ja, das sollte in die FAQ.Zitat:
Ich habe gerade die Anleitung fertig gestellt und ihr könnt nun loslegen und selber reparieren.
Vielleicht sollte man die Anleitung in die FAQ aufnehmen?
Erledigt
Hallo.
Vielen Dank für die Anleitung. Super Arbeit.
Da es mich nun auch erwischt hat und einige LED`s ausgefallen sind, werde ich mich daran machen sie zu wechseln.
Habe ich das richtig gesehen? das es zweifarbige LED`s sind?
Gibt es auch Erfahrungen oder besser gesagt Typen für den innen Ring.
Vielen Dank Heiko
Für die inneren Leuchten ist google dein Freund.
Such nach "Passat skyline"
Vielen Dank für die Info
Sorry hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt.
Ich meinte die innere Platine.
Auf den Bildern in der Anleitung sind doch 2 Platinen zu sehen.
Und auch 2 Anschlüsse.
Einmal der äußere Ring und die Innere Platine.
Viele Grüße
Hatte vor 2 Jahren schon links ein sporadisch häufiger werdendes Problem mir dem Rücklicht (ca. 3-4 LED ab 1Uhr) und das getauscht, um es dann "mal bei Gelegenheit zu öffnen". Vor 2 Monaten fing es rechts am Blinker an (ca. 3-4 LED ab 4Uhr). Da da letzte Woche jemand ranfuhr, war der Ausbau der LED Ringe dort nun relativ einfach :-).
Aber verwunderlich ist, mit den (richtigen) 12V eines "Starthilfegerätes" leuchten bei beiden Lampen, bzw. einer Lampe und 2 Ringen immer alle Ringe, auch mit wackeln/klopfen usw.
Wo ist da dann das Problem (gewesen)? Haben die LED evtl. mit der PWM ein Problem?
Hallo,
kann mir einer einen Lieferanten für die LED`s nennen kann sie nirgens mehr finden.
Danke Heiko
Hallo Zusammen,
geht der Link noch bei jemandem? Bei mir kommt nur eine rar und exe Datei zum Download. Hat mir noch jemand die Anleitung als PDF?
Grüße
Reinhard
Kann ich nicht nachvollziehen, bei mir wurde gerade ben das PDF aus dem Link gezogen.