rücklicht testen ohne es einzubauen.
Moin. Habe hier für einen passat 3c variant ein defektes rücklicht liegen. Ich will versuchen es zu reparieren und wollte wissen ob ich an den steckern einfach 12 vom netzteil geben kann um zu gucken ob alle leds funktionieren?
Beste Antwort im Thema
Naja viel günstiger ist der auch nicht!
Vielleicht findet sich ja noch eine günstigere Quelle!
Ich habe gerade die Anleitung fertig gestellt und ihr könnt nun loslegen und selber reparieren.
Vielleicht sollte man die Anleitung in die FAQ aufnehmen?
Ich werde irgendwann in nächster zeit nochmal ein Rücklicht bei ebay ersteigern und es dann nochmal Reparieren, Perfekt geworden ist mein Rücklicht nicht, habe leider den Reflektor minimal verschrammt von Innen, darum will ich es nochmal bei einen anderen probieren, übung macht ja bekanntlich den Meister 😉
Achso im Anhang noch nen Bild wo man den vergleich zu den Osram led´s sieht welche ich zuerst verwendet habe 😉
Hmm Doof, kann die Anleitung noch Hochladen die datei ist zu groß!
Ja das stimmt aber von sowas lebt er, das ist nur ein kleines geschäft die handeln fast nur mit elektronischen bauteilen!
Vielleicht kann man anhand der technischen Daten auch noch alternative hersteller gucken welche vielleicht etwas günstiger sind. Man müsste ja erstmal nur die leuchtkraft vergleichen!
Datenblatt von den led´s : http://www.vishay.com/docs/81229/vlmke340.pdf
Edit hier könnt ihr die Anleitung runterladen:
65 Antworten
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich habe hier 2 Rückleuchten vom Passat liegen
und wollte ebenfalls die LED´s tauschen.
Offen habe ich die Gehäuse bereits, jedoch finde ich die VLMKE3400 nirgedns wo mehr zu kaufen.
Hat zufällig noch jemand welche abzugeben, bzw. wo kann ich die beziehen ?
Sind die Teilenummern VLMKE3400 und VLMKE3400-GS08 von den LED´s her identisch ?
Würde ich über eine Rückinfo freuen.
Grüße
Jens
keiner eine Idee 😠
Habe jetzt mal zwei "anscheinend" defekte Rückleuchten ersteigert und diese mal getestet:
- Die äußeren Ringe gehen an (rot-standlicht) und kurz darauf wieder aus.
- Die Blinker in den äußeren Ringen funktionieren jedoch einwandfrei.
- Der innere Ring funktioniert sowohl Standlicht als auch Bremslicht einwandfrei.
ich vermute es liegt an der Kaltdiagnose. Ich werde mal bei Gelegenheit versuchen diese zu deaktivieren fürs Rücklicht und schauen, ob die Leuten dann nicht mehr ausgehen.
Finde es trotzdem sehr seltsam, dass die Diagnose bei beiden Rückleuchten anspringt. Oder vermutet hier jemand ein anderes Problem?
Ähnliche Themen
Hi,
die Diagnose läuft permanent mit. Wenn da ein Fehler ist, dann wird abgeschaltet.
Fehler heißt: Strom über oder UNTER einem fest eingestellten Grenzwert.
Bei der Kaltdiagnose wird wohl für ein paar Millisekunden der Strom gemessen. Also ein schneller Check auf Kurzschluss bzw. Leitungsunterbrechung.
Damit kommt der Fehler dann nur später, wenn der Check entfällt.
Viel Spaß beim Testen. Bin gespannt ob noch was Neues dazu kommt.
Habe jetzt mal endlich die Zeit gefunden, die SMD LEDs einzulöten... ich jedenfalls erkenne durchaus ein Unterschied bei Farbton und Helligkeit. Die VLMKE3400-GS08 sind etwas dunkler und der Farbton ist auch dunkler/tiefer. Wenn man jetzt alle austauscht, wird man es nicht merken, aber nebeneinander schon.