Rückleuchten Tauschen gegen LED
Hallo,
bei meiner damaligen Konfiguration konnte ich wegen der seitlich zu öffnenden Türen keine LED Rückleuchten,
bestellen.
Kann mir jemand sagen, ob die normale gegen LED Rückleuchten zu tauschen sind.
Danke
Beste Antwort im Thema
Sonst würde man nur geflacker auf der Rückfahrkamera im Dunkeln sehen.
Ähnliche Themen
88 Antworten
Hallo,
Das weis ich leider nicht. Kenne das passtrhu auch nicht. Evtl. kannst du ja davon berichten.
Gut zu wissen wäre noch welche crimp Kontakte für die rückleuchte zu verwenden sind, das steht leider bei meiner Quelle nicht.
Kannst du die Breite des Pins mit einem Messschieber messen? Dann such ich den Crimpkontakt mal raus.
Ich meine, es sollten hinten 2.8mm sein.
Für die Einstellungen in den Steuergeräten wird Equipment benötigt (Multiplexer und Software).
Habt ihr denn vorn das ILS verbaut?
Gruß Markus
Hallo,
Nein noch nicht bin aber dabei. Die Teile habe ich hier alle liegen Kabelbaum auch.
Bei mir muss aber das Ezs getauscht werden, da meines den can für das ils nicht unterstütz.
Das kann aber wohl ohne Tausch gelöst werden in dem das umprogrammiert wird.
Mal sehen...
Zitat:
@Madu4u schrieb am 7. Dezember 2021 um 11:12:28 Uhr:
Ich meine, es sollten hinten 2.8mm sein.Für die Einstellungen in den Steuergeräten wird Equipment benötigt (Multiplexer und Software).
Habt ihr denn vorn das ILS verbaut?Gruß Markus
2,8mm erscheint mir bisschen sehr breit.
Also die Buchsen Kontakte wären folgende:
https://www.steckerladen.de/.../...Buchsenkontakt-0-2-0-5mm::9247.html
https://www.steckerladen.de/.../...uchsenkontakt-0-5-0-75mm::9218.html
Zitat:
Hat schon zufälligerweise jemand diese LED-Rückleuchten verbaut?
https://van-x.de/produkt/mercedes-vito-led-rueckleuchten/
Laut Beschreibung sollen die eine TÜV-Zulassung besitzen und statt den normalen Rückleuchten verbaut werden können. Gibt auch ein Youtube-Video der Leuchten:
https://www.youtube.com/watch?v=z5igQL8OHrI
sind ohne E Prüfzeichen oder TÜV.. hab die bei meinem gebrauchten Vito beim Kauf drin gehabt, suche jetzt eine Alternative..
Ohne "E" ist das aber nicht so toll. Stichwort Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz. Muß dann zumindest für den TÜV immer wieder umgebaut werden.
Der Stecker B1 ist lila und hat die Artikelnummer A033 545 51 26 auf dem Gehäuse stehen.
Der Stecker B2 ist Blau und hat die Nr. A033 545 50 26.
Die Kontakte im SAM heißen MLK 1.2
Die Kontakte/Pins am Rücklicht heißen: JPT 2.8
Gibt es jeweils als Reparaturleitung bei Ebay.
[quote
@thorstenwilmer schrieb am 6. Dezember 2021 um 23:29:50 Uhr:
Hallo,
benötigt wird ein schwarz/rotes Kabel im Querschnitt 0,5.
Wenn ich das richtig gelesen habe dann hinten links Pin 2 zu SAM B2 Pin 26
Dann hinten rechts Pin 2 zu SAM Stecker B1 Pin 7. Kann aber leider nicht sagen welcher Stecker B1 ist und welcher B2 ist, evtl. steht das ja da drauf.
Habe das selbe bei mir vor werde dann berichten ob es funktioniert hat.
Hella Artikel Nummer:
2SK 011 813-211
2SK 011 813-221 ( pro Stück ca. 170€)
Viel Erfolg
Hallo Thorsten,
hat es bei dir funktioniert und falls JA, könntest du sagen was das codieren gekostet hat?
Danke!
Zitat:
@thorstenwilmer schrieb am 23. Februar 2022 um 15:27:39 Uhr:
Der Stecker B1 ist lila und hat die Artikelnummer A033 545 51 26 auf dem Gehäuse stehen.
Der Stecker B2 ist Blau und hat die Nr. A033 545 50 26.
Die Kontakte im SAM heißen MLK 1.2
Die Kontakte/Pins am Rücklicht heißen: JPT 2.8
Gibt es jeweils als Reparaturleitung bei Ebay.[quote
@thorstenwilmer schrieb am 6. Dezember 2021 um 23:29:50 Uhr:
Hallo,
benötigt wird ein schwarz/rotes Kabel im Querschnitt 0,5.
Wenn ich das richtig gelesen habe dann hinten links Pin 2 zu SAM B2 Pin 26
Dann hinten rechts Pin 2 zu SAM Stecker B1 Pin 7. Kann aber leider nicht sagen welcher Stecker B1 ist und welcher B2 ist, evtl. steht das ja da drauf.
Habe das selbe bei mir vor werde dann berichten ob es funktioniert hat.
Hella Artikel Nummer:
2SK 011 813-211
2SK 011 813-221 ( pro Stück ca. 170€)
Viel Erfolg
[/quote
Hallo zusammen, ich habe einen Vito 447 mit Flügeltüren, vorn ILS und habe mir die Hella Rückleuchten nachgerüstet. Hat alles top funktioniert, die Funktion der Rückleuchten war nach dem umpinnen, wie hier beschrieben, direkt da. Also eigentlich nur rein der Ordnung halber zu Mercedes zum codieren.
Die lehnen das ab, da es für das Fzg nicht freigegeben ist. Was ist eure Meinung dazu? Gibts Erfahrungswerte diesbezüglich?
Anbei die Begründung
Hi, das würde mich auch interessieren, denn dann hätte ich ein Problem. Habe gestern die neuen LED hinten angebaut und die zwei Kabel gezogen. Im Stecker hinten jeweils umgepinnt (Pin 2 wandert auf Pin 6 und das neue Kabel geht auf Pin 2) und die Kabel vorne zum SAM gezogen und werde diese dort wie von Thorsten beschrieben morgen einpinnen.
Falls Mercedes dies nun nicht codiert, wäre es ein Problem...
@Schiedi , vielleicht funktioniert es bei dir deshalb ohne zu codieren, da du vorne bereits LED's hast?? Keine Ahnung. Bei mir sind vorne Halogen... ich werde berichten. Zum testen komme ich wie gesagt erst morgen.
Die Vedoc-Eintragungen sind irgendwie ein großer Mythos bei Mercedes. Ich habe so viele Leute gefragt bei der Nachrüstung meiner Distronic. Was ich da an Ausreden und Geschichten gehört habe. Letztlich waren es weniger als 30 Sekunden, die ein hilfsbereiter Mitarbeiter einer LKW-Werkstatt brauchte, um MS1 (Tempomat) zu löschen und ET4 (Distronic) in die Datenkarte einzutragen. Selbst bei Partslink waren die Änderungen sofort sichtbar. Danach noch mit dem Xentry alle beteiligten Steuergeräte codiert, fertig.
Mein Tip daher: sprich mal jemanden in einer Nutzfahrzeug-Abteilung an. Ich habe die Vermutung, dass die häufiger Umrüstungen vornehmen und da tiefer im Thema stecken… das zu codierende Kürzel wurde oben ja schon genannt.
VG Ingo
Änderungsberechtigungen haben in der Regel nur Teiledienstmitarbeiter und auch da sicher nicht alle. Die Lehrgänge kosten viel Geld, die Berechtigung muss regelmäßig erneuert werden, mittlerweile wegen Spartentrennung auch doppelt.
Bei Distronic gehe ich da sogar mit. Das ist ja schon wieder sicherheitsrelevant. Auch alles was mit Sitzen umbauen zu tun hat, ist nicht mehr freigegeben. Mich wundert, das man ET4 noch pflegen kann. Manche Codes kann ich selber gar nicht mehr ändern, die sind Für den normalen User schon gesperrt.
Und der ändernde User wird mit Namen, Datum und Uhrzeit gelogt. Falls es dann mal aufgrund bspw. Eines Unfalls zu Ermittlungen kommt und dann rauskommt, das man nachträglich ein sicherheitsrelevanten System trotz nicht vorhandener Freigabe verändert hat, möchte ich nicht in der Haut des Users oder seines Arbeitgebers sitzen. Ich habe seit fast 20 Jahren eine Änderungsberechtigung
Jetzt mal ganz ehrlich, was soll sicherheitstechnisch das Problem bei den Rückleuchten sein? Bei der normalen Heckklappe kein Thema, richtig? Nur wegen den Ausschnitten, die sauber gemacht wurden und dann sowieso alles funktioniert? Ich würde es ja noch verstehen, wenn er vorn kein ILS hätte, dann gab’s die hinten auch nicht. Aber diese Aussage ist für mich nicht nachzuvollziehen. Es sind ja auch keine no Name China Rückleuchten, sondern die Hella Lampen.