Rückleuchten Tauschen gegen LED
Hallo,
bei meiner damaligen Konfiguration konnte ich wegen der seitlich zu öffnenden Türen keine LED Rückleuchten,
bestellen.
Kann mir jemand sagen, ob die normale gegen LED Rückleuchten zu tauschen sind.
Danke
Beste Antwort im Thema
Sonst würde man nur geflacker auf der Rückfahrkamera im Dunkeln sehen.
Ähnliche Themen
88 Antworten
Ich sprach von der Distronic im anderen Beispiel.
Hier bei den Rückleuchten sehe ich da grundsätzlich kein Problem.
Es wird ja seine Gründe geben, warum der Hersteller das nicht anbietet. Die kennt hier niemand.
Ahoi, eine Frage, ist die Codierung bei dir denn dann überhaupt nötig oder gab es eine Fehlermeldung bzw. eine Fehlfunktion. Habe auch einen mit Flügeltüren (Bj. 2017) mit einer defekten Heckleuchte. Wollte längst auf die originalen LED umrüsten, scheue aber die Änderung an den Kabeln.
Zitat:
Hallo zusammen, ich habe einen Vito 447 mit Flügeltüren, vorn ILS und habe mir die Hella Rückleuchten nachgerüstet. Hat alles top funktioniert, die Funktion der Rückleuchten war nach dem umpinnen, wie hier beschrieben, direkt da. Also eigentlich nur rein der Ordnung halber zu Mercedes zum codieren.
Die lehnen das ab, da es für das Fzg nicht freigegeben ist. Was ist eure Meinung dazu? Gibts Erfahrungswerte diesbezüglich?
Moin, ich denke du kommst um die Codierung nicht herum. Teste mal, ob das Bremslicht und das Standlicht unabhängig voneinander funktionieren.
Gruß Markus
Zitat:
@Madu4u schrieb am 1. Oktober 2022 um 20:14:22 Uhr:
Moin, ich denke du kommst um die Codierung nicht herum. Teste mal, ob das Bremslicht und das Standlicht unabhängig voneinander funktionieren.Gruß Markus
Morje ;-)
Werde ich morgen testen.
Danke.
LG
Zum Nachrüsten der Distronic in meinem Fall wurden das Mantelrohrmodul und das Kombiinstrument getauscht. Alles andere war eh schon drin wie der richtige Hydraulikblock und der Radar-Sensor.
Daher hab ich da kein schlechtes Gewissen
VG Ingo
Zitat:
@Madu4u schrieb am 1. Oktober 2022 um 20:14:22 Uhr:
Moin, ich denke du kommst um die Codierung nicht herum. Teste mal, ob das Bremslicht und das Standlicht unabhängig voneinander funktionieren.Gruß Markus
Hallo Markus,
Ich habe vorhin nochmal alles durchgeschaut- geht alles! Werde mich am Dienstag trotzdem nochmal kurz mit MB unterhalten, und wenn nicht dann ist’s halt so.
Ok, das hätte ich nicht gedacht, wenn es sich um die originalen Rückleuchten handelt und die Adern gezogen wurden.
Du kannst auch gern mal mit einem zweiten Fahrzeug mit LED-RL alle Szenarien vergleichen.
Ein Blick ins SAM wäre sicher aufschlussreich.
Gruß Markus
Kurze Frage zum Thema Rückleuchten-Umbau:
Würde es jemand anbieten das mit den Kabeln zu machen?
Rückkichter wären vorhanden.
Danke für eure Antworten.
Hat schon mal jemand diese Rückleuchten verbaut? Erfahrungen?
Zitat:
@Autofahrer030 schrieb am 16. April 2024 um 14:08:00 Uhr:
Hat schon mal jemand diese Rückleuchten verbaut? Erfahrungen?
moin moin,
Hab se mir jetzt bestellt und ich werde hier berichten.
Mal schauen ob da wirklich nen E-Prüfzeichen drauf ist und wie die Qualität so is.
Wenns nix taugt, schick ichs halt zurück.
Gruß DonK
Sind angekommen und schauen soweit gut aus,
Prüfzeichen ist drauf, Verarbeitung ist gut.
Werde sie nächste Woche anbauen und dann weiter berichten.
Gruß DonK
Schaut gut aus. Aber ist es auch gut?
Auf einem Deiner Fotos ist auf der Rückseite der Leuchte das ECE-Prüfzeichen und darunter die Genehmigungsnummern 3808 und 3809 zu sehen. Suche ich nun im Netz nach "ECE E1 3809 3809", so finde ich ausschließlich Rückleuchten von HELLA mit Halogenglühobst https://duckduckgo.com/?... .
Wird bei Deinem LED-Produkt der Aufdruck "ECE E1 3809 3809" illegal benutzt?
Das wird dann das Problem sein… klar ist ne Nummer drauf. Aber muss man halt prüfen, ob der Aufdruck echt ist.
Und das muss man als Käufer tun. Weil gef…t wird erstmal der der damit am Auto rumfährt…
gef...t = gefoltert
So meintest du das sicher ;-)
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 24. April 2024 um 16:10:12 Uhr:
… klar ist ne Nummer drauf. Aber muss man halt prüfen, ob der Aufdruck echt ist ...
Na ja, eigentlich muss man das nicht, sondern kann eigentlich darauf vertrauen, dass mit einem ECE-Prüfzeichen in Umlauf befindliche Artikel koscher sind. Zudem ist zumindest mir kein Weg bekannt, mit dem ich die Echtheit eines Prüfzeichens zweifelsfrei überprüfen könnte. Ich habe mich da mit meiner Netz-Recherche ja auch nur laienhaft angenähert und habe kein belastbares Prüfungsergebnis.