Rückfahrkamera und Kofferraum locker

Ford Focus Mk4

Hallo liebe Leute.

Habe einen neuen Focus MK 4. Den Griff inclusive Kamera wo ich den Kofferraum öffne ist locke. Ist gerade aufgetreten. Was kann man da tun jetzt ?

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CK3 schrieb am 15. März 2019 um 19:51:42 Uhr:



Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 7. März 2019 um 20:48:41 Uhr:


Ich höre immer alle hier nur, ich werde nochmal hingehen oder den FH wechseln. Alle reden nur, aber handeln tut irgendwie keiner. Schade

Ich hab heute mal gehandelt und einfach alles zerlegt.
Die Griff- Kameraeinheit ist nur mit 2 kleinen Spangen befestigt. Morgen mache ich mal ein Foto. Habe versucht irgendwas zu biegen, aber da kann man nichts machen. Eventuell 2 neue minimal grössere Spangen nehmen. Diese drücken dann allerdings auch stärker von Innen aufs Blech und scheuern mit Sicherheit. Ich denke ich werde einfach mit dem lockeren Bauteil leben. 🙄

Hier die versprochenen Bilder. Wie soll soetwas Bombenfest halten? Kann und soll es wahrscheinlich gar nicht.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

@wo359 schrieb am 7. Januar 2019 um 21:00:09 Uhr:


Na na, soo locker ist das Teil dann auch wieder nicht 😉
Zumindest nicht auf dem Video von Habbi, dass ich gesehen habe.

https://youtu.be/Y_nrMGoOZRg

Wenn der Kofferraumöffner (ist ja ein Bauteil mit der Kamera) selbst so „wenig“ locker sitzt, scheuert er bei Betätigung am Lack. Hinten hat man durch dreckiges (momentan sogar salziges) Spritzwasser sofort ne Schleifwirkung. Den Rest kann sich jeder ausdenken. Heute und morgen wird nichts Schlimmes passieren, aber bald danach grüsst der Rost. Natürlich finden das nur die schlimm, welche betroffen sind und nicht komplett blind aus Liebe zur Marke, klar.

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 6. Februar 2019 um 16:51:04 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 7. Januar 2019 um 21:00:09 Uhr:


Na na, soo locker ist das Teil dann auch wieder nicht 😉
Zumindest nicht auf dem Video von Habbi, dass ich gesehen habe.

https://youtu.be/Y_nrMGoOZRg

Wenn der Kofferraumöffner (ist ja ein Bauteil mit der Kamera) selbst so „wenig“ locker sitzt, scheuert er bei Betätigung am Lack. Hinten hat man durch dreckiges (momentan sogar salziges) Spritzwasser sofort ne Schleifwirkung. Den Rest kann sich jeder ausdenken. Heute und morgen wird nichts Schlimmes passieren, aber bald danach grüsst der Rost. Natürlich finden das nur die schlimm, welche betroffen sind und nicht komplett blind aus Liebe zur Marke, klar.

Das Problem gab es doch schon einmal! Beim C Max da haben sie eine Folie drau geklebt und die Klappe neu lackiert.

Kann Mal jemand ein Video machen was da locker ist?

Zitat:

@Nico_Bu schrieb am 6. Februar 2019 um 18:40:25 Uhr:


Kann Mal jemand ein Video machen was da locker ist?

Hey, ein bisschen mitarbeiten wäre auch nicht verkehrt. Gewisse Leute schreiben sich hier die Finger wund und andere verlangen Bilder, Videos, Antworten auf dies und das, weil‘s saubequem ist.

Dieser Link wurde erst vor Kurzem gepostet. Also Video schauen und Frage ist beantwortet:

https://m.youtube.com/watch?v=Y_nrMGoOZRg&feature=youtu.be

Ich weiss, jetzt müsste man noch den Aufwand betreiben, die Stelle mit der Heckklappe zu suchen. Nun gut, auch hier noch der Geheimtipp: Ab 22:37.

Ähnliche Themen

Ist schon ne Sauerei. Wahrscheinlich würde schon ne dickere Dichtung ausreichen. War vor kurzen auf einer regionalen Automessw und habe auch mal am Griff /Kamera gewackelt und die saß aber Bombenfest. Am Samstag bin ich wieder beim FH und wollte meinen bestellen. Werde da nochmal prüfen und berichten. 2 Spritzer Bauschaum von Innen könnten ja auch schon helfen.

Ist denn die Heckklappe im Bereich der Kamera überhaupt aus Metall oder doch schon aus Kunststoff zwecks Gewichtsersparnis?

Ich hab gelesen, das es gar nicht so einfach sein soll, von innen an die Kamerahalterung ranzukommen!
Ich werde es am Freitag, wenn ich meinen abhole, auch direkt überprüfen. Und falls es locker sein sollte, auch direkt reklamieren.
Sollte ich die Aussage bekommen: Das ist so, da kann man nichts machen, dann werde ich es mir schriftlich geben lassen, das wenn ich dieses lockere Bauteil selber ordentlich befestige, das dies keine Auswirkung auf die Garantieleistung haben wird.
Und nein, ich werde garantiert nicht mit Bauschaum da rangehen.
Mein Vater arbeitet bei Ford, der wird da im Entwicklungszentrum schon was nettes finden! 😉

War auch er witzig gemeint. Sorry. Es muss ja irgendetwas geben, was die Klemmwirkung verstärkt.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 6. Februar 2019 um 23:25:05 Uhr:


War auch er witzig gemeint. Sorry. Es muss ja irgendetwas geben, was die Klemmwirkung verstärkt.

Hab das auch witzig verstanden! Alles jut! 😉 Und wer da wirklich mit Bauschaum rangeht, der sollte dann nicht vergessen damit direkt seinen Kopf aufzufüllen! 😉

Im Endeffekt ist das Einschubloch ein Hauch zu groß für die Kamera mit Griff. Das zu ändern ist relativ schwer. Deswegen tut sich Ford auch so schwer bei der Reklamation. Vielleicht ändert sich bereits etwas mit der nächsten Charge.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 6. Februar 2019 um 23:30:21 Uhr:


Im Endeffekt ist das Einschubloch ein Hauch zu groß für die Kamera mit Griff. Das zu ändern ist relativ schwer. Deswegen tut sich Ford auch so schwer bei der Reklamation. Vielleicht ändert sich bereits etwas mit der nächsten Charge.

Ich werde es mir genau anschauen und wenn ich eine gute günstige Lösung finden sollte, seid ihr die ersten, die es erfahren werden.
Davon lebt ja so ein Forum 🙂

Meine war auch locker. Das scheint ja mittlerweile echt der Standard zu sein. Ich habe den Wagen in der zweiten Januar Woche bekommen.

Da ich dem Händler vor der Auslieferung bescheid gesagt hatte, dies zu überprüfen, haben die das gleich befestigt. Die sitzt jetzt bombenfest. Leider konnte man mir damals bei der Übergabe nicht sagen, wie die Werkstatt das befestigt bekommen hat. Möglich ist es aber.

Kann jemand von euch mal schauen, ob das Griff-Kamera Modul ins Metall oder Kunststoff der Heckklappe eingeclipst ist?! Vielleicht erschließt sich uns da noch etwas wegen etwaigen Rost.
Danke

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 7. Februar 2019 um 05:28:17 Uhr:


Meine war auch locker. Das scheint ja mittlerweile echt der Standard zu sein. Ich habe den Wagen in der zweiten Januar Woche bekommen.

Da ich dem Händler vor der Auslieferung bescheid gesagt hatte, dies zu überprüfen, haben die das gleich befestigt. Die sitzt jetzt bombenfest. Leider konnte man mir damals bei der Übergabe nicht sagen, wie die Werkstatt das befestigt bekommen hat. Möglich ist es aber.

Ich liebe die Antwort: „Leider kann ich Ihnen das nicht sagen“. Natürlich kann der Verkäufer, oder Kundendienstler das nicht sagen, er hat ja nicht selber am Wagen gearbeitet. Aber es gibt eine unglaubliche Möglichkeit, wie man sowas rausfinden könnte: Man kann den Mechaniker, der am Auto gearbeitet hatte, fragen. Ist aber eine ganz neue revolutionäre Vorgehensweise. Kennt also noch fast niemand.

Ich habe auch in der Branche gearbeitet. Wenn man sich interessiert und für‘s nächste Mal Bescheid wissen möchte, fragt man schon im Eigeninteresse. Aber professionell mit den Schultern zucken ist eher der Standard.

Die Hecklappen außen sind wahrscheinlich aus Kunststoff, ist beim Mondeo auch so.

Dann hätten wir ein minimales Rost Problem und nur noch eigentlich das Lockere...

Deine Antwort
Ähnliche Themen