ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Rückfahrkamera und Kofferraum locker

Rückfahrkamera und Kofferraum locker

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 25. Oktober 2018 um 4:11

Hallo liebe Leute.

Habe einen neuen Focus MK 4. Den Griff inclusive Kamera wo ich den Kofferraum öffne ist locke. Ist gerade aufgetreten. Was kann man da tun jetzt ?

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CK3 schrieb am 15. März 2019 um 19:51:42 Uhr:

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 7. März 2019 um 20:48:41 Uhr:

Ich höre immer alle hier nur, ich werde nochmal hingehen oder den FH wechseln. Alle reden nur, aber handeln tut irgendwie keiner. Schade

Ich hab heute mal gehandelt und einfach alles zerlegt.

Die Griff- Kameraeinheit ist nur mit 2 kleinen Spangen befestigt. Morgen mache ich mal ein Foto. Habe versucht irgendwas zu biegen, aber da kann man nichts machen. Eventuell 2 neue minimal grössere Spangen nehmen. Diese drücken dann allerdings auch stärker von Innen aufs Blech und scheuern mit Sicherheit. Ich denke ich werde einfach mit dem lockeren Bauteil leben. :rolleyes:

Hier die versprochenen Bilder. Wie soll soetwas Bombenfest halten? Kann und soll es wahrscheinlich gar nicht.

206 weitere Antworten
Ähnliche Themen
206 Antworten

Vor dem Verkauf bzw. währenddessen, sind sie nett und freundlich... Danach wollen sie nix mehr wissen..

@PhilFocus

Da scheinen wir den gleichen (in meinem Fall Ex-) Händler zu haben. :p

 

@Bytebuster

Wo der Schaden passiert ist kann Dir eigentlich egal sein. Dein Vertragspartner ist nicht Ford, sondern der Händler. Und der hat Dir eine mängelfreie Ware auszuliefern.

Bzgl. feuchter Scheinwerfer: Meine Heckleuchten haben an den oberen Rändern ganz außen auf einer Breite von ca. 1cm Wasser stehen. Das ist kein Kondensat. Mein neuer Händler hat einfach neue Rückleuchten bestellt; ganz ohne Bitten und Betteln. ;) Und die ganzen anderen Mängel werden auch mit großer Aussicht auf Erfolg angegangen. Ich kann sagen, dass der neue Händler in einer Stunde mehr bewirkt hat als der alte in 4 Monaten.

Na schick doch einfach mal Bilder und sag Ford der Händler meinte das wäre im Ford Werk passiert etc ;)

Würde das nicht auf mir sitzen lassen. Vlt hilft ein erster Brief vom Anwalt als Meinungsverstärker ;)

Denke ich auch bald. Das ist doch schon frech seitens des Händlers.

Hier Leute...

es sind 4 Spangen an dem Teil. Habs heute mal ausgebaut. Das Wachs ist von mir, hab ein bisschen übertrieben. Habe es dann gesäubert und Filzstreifen angeklebt. Es sitzt jetzt ein bisschen fester.

Man müsste etwas zwischen Dichtung und Spange kleben (siehe Bild, grün markiert). Da ist allerdings wenig Platz.

 

Alles blöd.

am 19. März 2019 um 14:48

Zitat:

@CK3 schrieb am 19. März 2019 um 15:08:34 Uhr:

Hier Leute...

es sind 4 Spangen an dem Teil. Habs heute mal ausgebaut. Das Wachs ist von mir, hab ein bisschen übertrieben. Habe es dann gesäubert und Filzstreifen angeklebt. Es sitzt jetzt ein bisschen fester.

Man müsste etwas zwischen Dichtung und Spange kleben (siehe Bild, grün markiert). Da ist allerdings wenig Platz.

Alles blöd.

Filz saugt Wasser und bleibt dann lange feucht da drin.... Ob das ne gute Idee ist... Aber danke für die Dokumentation. Ich will ja nicht nörgeln, die Massnahme ist ja gut gemeint und auch sauber umgesetzt. Ich werde nicht selber basteln. Wofür kauf ich sonst nen Neuwagen, wenn‘s dann von Anfang an ne Bastelbude ist... Der Focus soll ein paar Jahre (7+, bis ca. 120’000 km), ohne sichtbare Mäkel und fühlbare Gebrechen halten. Danach kann kommen was will. Und wenn nicht und der Hersteller die Mängel nicht beheben kann, dann wird der nächste Wagen halt wieder ne andere Marke. Ich bin jedenfalls gespannt, wie meiner sich verhalten wird..!

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 19. März 2019 um 15:48:59 Uhr:

Zitat:

@CK3 schrieb am 19. März 2019 um 15:08:34 Uhr:

Hier Leute...

es sind 4 Spangen an dem Teil. Habs heute mal ausgebaut. Das Wachs ist von mir, hab ein bisschen übertrieben. Habe es dann gesäubert und Filzstreifen angeklebt. Es sitzt jetzt ein bisschen fester.

Man müsste etwas zwischen Dichtung und Spange kleben (siehe Bild, grün markiert). Da ist allerdings wenig Platz.

Alles blöd.

Filz saugt Wasser und bleibt dann lange feucht da drin.... Ob das ne gute Idee ist... Aber danke für die Dokumentation. Ich will ja nicht nörgeln, die Massnahme ist ja gut gemeint und auch sauber umgesetzt. Ich werde nicht selber basteln. Wofür kauf ich sonst nen Neuwagen, wenn‘s dann von Anfang an ne Bastelbude ist... Der Focus soll ein paar Jahre (7+, bis ca. 120’000 km), ohne sichtbare Mäkel und fühlbare Gebrechen halten. Danach kann kommen was will. Und wenn nicht und der Hersteller die Mängel nicht beheben kann, dann wird der nächste Wagen halt wieder ne andere Marke. Ich bin jedenfalls gespannt, wie meiner sich verhalten wird..!

In einer Heckklappe ist es eh immer feucht, deswegen auch die Abläufe. Sicher saugt sich das ein wenig voll. Ist aber synthetisches Filzband aus der Automobilbranche. Ich habe damit schon ein paar Fahrzeuge behandelt nach Anleitung von einer grossen deutschen Automobilmarke.

 

Schlimm ist es nur wenn scheuernde Bauteile und Nässe zusammen kommen.

 

Wenns blöd wird, bau ichs eben wieder aus.

War sowie so gerade an der Heckklappe beschäftigt, da war das ein Abwasch.

Zitat:

@CK3 schrieb am 19. März 2019 um 15:08:34 Uhr:

Hier Leute...

es sind 4 Spangen an dem Teil. Habs heute mal ausgebaut. Das Wachs ist von mir, hab ein bisschen übertrieben. Habe es dann gesäubert und Filzstreifen angeklebt. Es sitzt jetzt ein bisschen fester.

Man müsste etwas zwischen Dichtung und Spange kleben (siehe Bild, grün markiert). Da ist allerdings wenig Platz.

 

Alles blöd.

Danke für deine Bilder. Kannst kurz mal schreiben, wie die Schritte sind, um da ranzukommen? Was muss wo abmontiert werden? Gibt es irgendwelche Clips, bei denen man vorsichtig sein muss oder kann man die Innenverkleidung der Heckklappe einfach mit ein paar Schrauben lösen?

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 19. März 2019 um 17:19:08 Uhr:

Zitat:

@CK3 schrieb am 19. März 2019 um 15:08:34 Uhr:

Hier Leute...

es sind 4 Spangen an dem Teil. Habs heute mal ausgebaut. Das Wachs ist von mir, hab ein bisschen übertrieben. Habe es dann gesäubert und Filzstreifen angeklebt. Es sitzt jetzt ein bisschen fester.

Man müsste etwas zwischen Dichtung und Spange kleben (siehe Bild, grün markiert). Da ist allerdings wenig Platz.

 

Alles blöd.

Danke für deine Bilder. Kannst kurz mal schreiben, wie die Schritte sind, um da ranzukommen? Was muss wo abmontiert werden? Gibt es irgendwelche Clips, bei denen man vorsichtig sein muss oder kann man die Innenverkleidung der Heckklappe einfach mit ein paar Schrauben lösen?

Na klar, gern.

 

Die Heckklappenverkleidung muss ab, dazu muss als erstes die kleine Verkleidung ab, welche quasi gedacht unter der 3. Bremsleuchte sitzt. (die geradeaus genau im Sichtfeld).

Diese hält mit 4 gelben Clips.

 

Danach müssen die Griffe demontiert werden, einfach vorsichtig mit einem Kunststoffkeil abhebeln. Darunter befinden sich jeweils 2 Torx- Schrauben.

Wenn die heraus geschraubt sind, vorsichtig aber doch mit Kraft an der Verkleidung ziehen. Die beiden Zwischenstücke, die links und rechts sitzen kommen dann mit.

Und schon kommt man überall ran.

 

Die Clips hab ich alle erneuert, sind diese gelben. Man findet die sogar bei Ebay. https://rover.ebay.com/.../0?...

 

 

Hallo,

Bei meinem Focus Active Turnier war der Heckklappengriff mit Öffner und Kamera auch lose.Das ganze Bauteil bewegte sich in Querrichtung und rastete beim Ziehen der Heckklappe regelmäßig mit einem Klacken aus.

Wurde jetzt beim Händler auf Gewährleistung / Garantie befestigt und bewegt sich seitdem nicht mehr.

Gibt auch eine TSI dafür.

Meine Kamera ist in das Gehäuse gedrückt. Keine Ahnung wie das passiert ist. Jemand ne Idee wie man die Kamera da wieder raus bekommt? ??

16202092485465591940375471541453

Da fehlt auch die Abdeckung bzw das Glas was drüber ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Rückfahrkamera und Kofferraum locker