Rückfahrkamera
Moin zusammen,
ich habe mir einen A6 Avant zugelegt und der Vorbesitzer hat die Scheiben hinten mit dunkler Folie getönt. Das ist eigentlich recht geil, aber beim Rückwärtsfahren im Dunkel sieht man rein gar nix. Und sich nur auf die Spiegel zu verlassen ist nicht so geil wenn da mal nen Poller o. ä. steht. Einen Einweiser habe ich auch nicht so oft dabei. Deshalb habe ich mir überlegt eine Rückfahrkamera einzubauen.
Meine Frage: Kann ich die ohne weiteres an den Monitor vom Navi-Plus anklemmen oder muss Audi da wieder erst was freischalten???
Und falls das geht wie komme ich an den Cinch-Anschluss vom Monitor? Da sind gar nicht mehr so Klemmen dabei gewesen um das Teil nach vorne raus zu ziehen wie bei den alten Autoradios.
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Wäre eine Idee, den Stromabnehmer habe ich ja durch einen Stummel ersetzt. Dafür könnte ich ja dann die Stange dran schrauben. Ob die Dachantenne die Last hält?? Brauche ich wohl von Audi ein Lastgutachten?? MMMMhhh??Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Also ich würde sie aufs Dach bauen.
So mit ner 2meter Stange.
mfg😁
Nee aber mal ganz im ernst wenn man am PKW ne Kamera fürs Rückwärts fahren braucht sollte man sich überlegen den Lappen in Reizwolf zu stecken.
Meine Meinung
71 Antworten
Hab heute die Kamera mal probeweise angehängt...
Klappt tadellos und hat ein gutes Bild, inclusive Hilfslinien..
Da ich aber vorrangig mit dem Einbau des IPhone Adapters beschäftigt war muss der Einbau der RF Kamera noch etwas warten...
Brauch aber trotzdem noch eure Hilfe:
Das Signal vom Rückfahrscheinwerfer/RF Gang greif ich doch am besten unter der Mittelkonsole am Schalthebel ab, oder?
Welche Farbe hat das entsprechende Kabel? Bin beim Stromlaufplan lesen nicht ganz schlau geworden...
Also wenn mir jemand die Kabelfarbe für meinen Dicken sagen kann und wo genau ich es abgreife: Avant 4B aus 7/2004 Handschalter...
Alles andere hab ich rausgekriegt.
Das Interface schaltet aus JEDEM! Menüpunkt (egal ob Radio oder Navi oder MP3) beim Einlgen des RW Ganges auf den 2 Ausgang (RF Kamera)
Auch wenn ich Video guck schaltet er auf das RW Gang Signal um...
Aaaalso:
Hab mir das http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
aus der Bucht besorgt.
Das Interface kennt alle gängigen Aftermarket Geräte (DVD und so weiter).
Es ermöglicht auch die Steuerung der angeschlossenen Geräte übers RNS-E
Es hat einen Eingang für RF Kamera (nur Video, wenn ich die Oma überfahr will ich das Gezetere eh nicht hören)
und einen Video/Audio Eingang.
Am RF Eingang hab ich die RF Kamera angeschlossen( Video) Zusätzlich hat das Interface noch "Steuerleitungen" für die RF Kamera und zwar: +/+ für die Stromversorgung der Kamera, Zündungsplus für die Kamera so dass die nur läuft wenn die Zündung an ist (sonst Batterie leer) sowie eine Leitung zum RF-Scheinwerfer. Damit hat das Interface den Impuls wann es umschalten muss.
Im RNS-E wurde RF KAmera codiert so wie weiter vorne beschrieben.
Läuft alles tadellos. An dem Video/Audio in hängt jetzt noch mein IPhone. Da kommt in weiterer Folge aber ne Multimediaplatte und ein DVB-T Tuner dran. An den Tuner oder die Platte kann ich dann ja immer noch mein IPhone wieder dranstöpseln.
Also eine brauchbare "All inclusive-Lösung" denk ich mal.
Ganz toll wäre natürlich noch ein Interface mit insgesamt 3 Videoeingängen oder noch mehreren...😁
Ok dann muss ich mal schauen wie das bei mir funktionieren wird bzw. wohin das RNS-E umschalten wird AV1/AV2 !?). RFSL ist schon gelegt, muss nur noch hinten ans RNS-E gehängt werden.
Kamera hab ich auch an den Rückfahrscheinwerfer gehängt, dass die dann erst beim einlegen des RW-Gang Strom bekommt.
Ähnliche Themen
So hab sie heute eingebaut...
Klappt abr nicht so wie ich mir das vorstelle..
Beim Einlegen des RW Ganges schaltet die Cam brav um, nach ca 5-10 Sec ist das Bild aber wieder weg.
Die Cam wird ja mit Strom vom Interface versorgt, vielleicht ist das zuwenig?
Strom für den Anschluss des RF Signals hab ich im Beifahrerfussraum von einem weißen Stecker Kabel rot/blau abgegriffen. Hab auch zuvor gemessen ob das beim Einlegen des RW GAnges auch Strom führt. Hat soweit gepasst.
Jetzt weiß ich nicht mehr woran es liegen könnte, am Interface?
Werd am Mittwoch das 2. von nem Kumpel ausleihen und testen. Wenns damit auch so ist muss es an der Cam liegen..
Hast du eigentlich bei dir den RFSL-PIN am RNS-E vorab schon belegt gehabt?
Schliess doch die Kamera an den Rückfahrscheinwerfer an...
Ja eben...ich dachte, man müsse extra ein RFSL-Kabel hinten ans RNS-E an den RFSL-Pin klemmen...hab nicht gewusst, dass das ja schon alles gemacht ist und man wirklich nur den Kanal 4 auf 1 setzen muss 😁
Hab bei mir nur das Problem, dass wenn ich die automatische Umschaltung codiert hab, das Bild dann verzerrt ist...so wie wenn man das Bild von DVD oder sonst was auf NTSC umstellt...echt komisch...
Wenn ich Kanal 4 auf 0 lasse, und dann halt manuell umschalten muss, dann funktioniert alles problemlos 🙄
Bin aus dem Verhalten des RNS-E noch nicht ganz schlau draus geworden,
wenn es im Kanal 4 mit Wert 1 für automatische Umschaltung beim Einlegen des RF Ganges auf RF Kamera codiert ist
Daher stellt sich mir die grundlegende Frage welche Fernsehnorm erwartet das RNS-E bei dieser Codierung ?
Vermute mal Fernsehnorm NTSC, diese Norm in diesem Modus auch fest eingestellt ohne automatische Umschaltung zwischen NTSC /PAL.
Wird nun eine Kamera mit PAL Norm verbaut bzw. betrieben wird zwangsläufig ein durchlaufendes Bild dargestellt.
Dadurch würde sich die Codierung nicht zu einem Vorteil herausstellen.....
Gruss Klaus
es gibt ein update...
Nachdem das doofe Interface immer wegschaltet hab ich das Interface wieder rausgeworfen..
Der Händler (odos_multimedia) hat mir heute gesagt dass die Interfaces so programmiert sind, dass sie nach 10 Sec umschalten!
Er könne diese Zeitspanne aber auch länger programmieren.
Na SUPER!!
Das steht weder in der Beschreibung noch sonst irgendwo! Und ich krabble drei Tage lang bei minus 10 Grad im Auto rum um alle möglichen Varianten durchzuprobieren, mann hab ich nen Hals!
Wenn der Händler es nicht gebacken kriegt dass das Bild der RF Kamera solange stehen bleibt wie der RW Gang drin ist kann er es sich behalten..
Inzwischen zickt auch die normale Einparkhilfe rum, kein Quittungston und keine Aktivität der Sensoren (Klicken) mehr.
Das STG lässt sich ansprechen-keine Fehler. Die Stellglieddiagnose geht auch, der Pieper piept.
Sicherungen sind alle ok, weiß wer was es da jetzt wieder haben kann??
Edith meint noch dass PAL/NTSC egal sein muss weil das ja eh das Interface automatisch umschaltet/regelt...
Ja, wenn du das Interface zwischendrin hast sollte es egal sein, weil das Interface das automatisch umschaltet. Ich hab das PAL/NTSC Problem weil ich alles über den originalen TV-Tuner laufen hab.
Werd mir jetzt nen günstigern NTSC-PAL Konverter (~ 22€) organisieren und hoffen dass es damit klappt...ansonsten wird mir nix anderes übrig bleiben als manuell umzuschalten wenns mal notwendig ist...! Alles ausbauen um ne NTSC-Kamera einzubauen tu ich mir nicht an.
Das mit der Zeitspanne is ja mal voll bescheuert...was soll das für nen Sinn haben?
Zitat:
Das mit der Zeitspanne is ja mal voll bescheuert...was soll das für nen Sinn haben?
Die Frage hab ich mir/ihm dann auch gestellt, das ist ja völlig unsinnig!!
Hab heut mein Interface von CONEXX verbaut, das mit den 2 Video IN, RF IN, Video Out (die Wollmilchsau halt)
Sollte ja den RW Gang via CAN auslesen, tut er aber nicht.
Das IPhone-Bild kommt tadellos, die Kamera an sich funktioniert auch weil am anderen Engang getestet...
Weiß wer an was das liegen könnte?
also wie ich das mal gehört habe, am 4B kein Signal, noch nicht einmal für gute Worte. Ist aber schon ne Weile her. Comba, Conexx soll dir mal Info geben.😉
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
also wie ich das mal gehört habe, am 4B kein Signal, noch nicht einmal für gute Worte. Ist aber schon ne Weile her. Comba, Conexx soll dir mal Info geben.😉
naja, woher bekommt das RNSE dann die Info: jetzt RW Gang? Weil das schaltet ganz fein um aus jeder Ebene..
Conexx hab ich schon angeschrieben...