Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo zusammen,
habe leider zu lange mit mir gerungen und mich zu spät dazu entschieden die Kamera zu ergänzen. Jetzt bleibt nur noch das nachrüsten.
Hat jemand das gleiche Problem, oder will die einfach nachträglich noch haben, und weiss ca. was das kostet?
Evtl. auch von älteren Modellen, sollte sich preislich ja nicht viel tun. Es wurde ja schonmal eine Liste gepostet, das war allerdings keine MB-Werkstatt, da sollte es 730€ kosten.
Beste Antwort im Thema
http://www.motor-talk.de/.../...nachruesten-mit-audio-20-t4816952.html
hier eine Lösung von mir ;-) (ist zwar W246 aber baugleich zu W176)
101 Antworten
Für den Raum Nürnberg-Erlangen gibt es die Möglichkeit eine Rückfahrkamera nachträglich einzubauen bei der Fa. ZENEC. Bei mir (A Klasse W176, Bj. 2016, 122PS, Handschaltung, Audio 20 mit Garmin Map Pilot) Es wurde eine Originalkamera im Griff der Heckklappe integriert und ein Steuergerät für zwei Kameras (hinten und vorne) eingebaut. Leider die einfachere Ausführung des Steuermoduls (nur für Rückfahrkamera) vor nicht lieferbar und damit sind die Kosten um ca. 45€ gestiegen. Das Ganze (Teile und Montage) hat insgesamt 800€ gekostet und die Arbeiten ein paar Stunden (von 11:00 bis 16:30) gedauert. Am Ende hat alles einwandfrei funktioniert und ich bin recht zufrieden wie die Kamera funktioniert 🙂)). Bei der Niederlassung in Nürnberg wo ich den Wagen gekauft habe hätte es ca. 2100€ gekostet 🙁((.
Leute ganz ehrlich. Entweder man bestellt sich die Kamera ab Werk für 500 € gleich mit oder man lässt es.
Der finanzielle Aufwand steht in keinem Verhältnis zum entstandenen Nutzen.
Ich habe die Kamera seinerzeitig nicht als Extra bestellt. Komme auch gut mit den Parkpiepsern klar.
Manchmal wünscht man sich eine Kamera weil es bequemer ist, aber Pflicht ist die finde ich nicht.
Nachbauteile aller ATU kämen bei mir nicht in mein Auto. Entweder Original oder garnicht. Denn das wirkt sich höchstens wertmindernd aus....
Das ist meine Meinung......
Zitat:
@felix011 schrieb am 17. Mai 2017 um 10:47:17 Uhr:
Leute ganz ehrlich. Entweder man bestellt sich die Kamera ab Werk für 500 € gleich mit oder man lässt es.
Der finanzielle Aufwand steht in keinem Verhältnis zum entstandenen Nutzen.Ich habe die Kamera seinerzeitig nicht als Extra bestellt. Komme auch gut mit den Parkpiepsern klar.
Manchmal wünscht man sich eine Kamera weil es bequemer ist, aber Pflicht ist die finde ich nicht.Nachbauteile aller ATU kämen bei mir nicht in mein Auto. Entweder Original oder garnicht. Denn das wirkt sich höchstens wertmindernd aus....
Das ist meine Meinung......
es ist aber lange nicht jeder in der Situation, sich einen Neuwagen bestellen zu können und muss auf das Angebot des Gebrauchtwagenmarktes zurückgreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@frankman01 schrieb am 17. Mai 2017 um 12:02:24 Uhr:
Zitat:
@felix011 schrieb am 17. Mai 2017 um 10:47:17 Uhr:
Leute ganz ehrlich. Entweder man bestellt sich die Kamera ab Werk für 500 € gleich mit oder man lässt es.
Der finanzielle Aufwand steht in keinem Verhältnis zum entstandenen Nutzen.Ich habe die Kamera seinerzeitig nicht als Extra bestellt. Komme auch gut mit den Parkpiepsern klar.
Manchmal wünscht man sich eine Kamera weil es bequemer ist, aber Pflicht ist die finde ich nicht.Nachbauteile aller ATU kämen bei mir nicht in mein Auto. Entweder Original oder garnicht. Denn das wirkt sich höchstens wertmindernd aus....
Das ist meine Meinung......
es ist aber lange nicht jeder in der Situation, sich einen Neuwagen bestellen zu können und muss auf das Angebot des Gebrauchtwagenmarktes zurückgreifen.
Das stimmt....aber wenn ich auf die Rückfahrkamera so großen Wert lege suche ich mir einen entsprechenden Gebrauchtwagen mit Kamera aus......😉
Wunschauto kann man manchmal eben nicht bekommen. Und 800€ statt 500€ bei Nachinstallation finde ich auch ok. ZENEC sind Spezialisten für Rückfahrkameras und Multimedia, von daher mit ATU nicht zu vergleichen. Und wenn sogar die Original-Kamera verbaut wird....
Bei mir fehlte die Lordosenstütze - muss ich halt mit einem Kissen leben.
Zitat:
@felix011 schrieb am 17. Mai 2017 um 12:43:01 Uhr:
Das stimmt....aber wenn ich auf die Rückfahrkamera so großen Wert lege suche ich mir einen entsprechenden Gebrauchtwagen mit Kamera aus......😉
Ich habe meinen als Jahreswagen gekauft und er war fast perfekt! Die Kamera fehlte.
Einen jungen Gebrauchten mit 100% Wunschausstattung (und allen anderen Specs) zu finden ist wie ein 6er im Lotto.
Die originale Kamera beim Vormopf kostete 250 Euro für die Teile + Eigenleistung + 150 Euro Codieren bei MB.
Zitat:
@A176 schrieb am 18. Mai 2017 um 06:35:45 Uhr:
Zitat:
@felix011 schrieb am 17. Mai 2017 um 12:43:01 Uhr:
Das stimmt....aber wenn ich auf die Rückfahrkamera so großen Wert lege suche ich mir einen entsprechenden Gebrauchtwagen mit Kamera aus......😉Ich habe meinen als Jahreswagen gekauft und er war fast perfekt! Die Kamera fehlte.
Einen jungen Gebrauchten mit 100% Wunschausstattung (und allen anderen Specs) zu finden ist wie ein 6er im Lotto.
Die originale Kamera beim Vormopf kostete 250 Euro für die Teile + Eigenleistung + 150 Euro Codieren bei MB.
Wenn man das Auto selbst zerlegt, die Strippen selbst ziehen kann und das ganze dann wieder klapperfrei zusammen bekommt ist das ja ok. Kostet dann ja nicht mehr als die Kamera ab Werk.
Wenn ich das ganze allerdings machen lassen muss und 1.000 € und mehr dafür ausgebe macht das für mich keinen Sinn.......wie schon gesagt die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen...
Ich habe mir bei Ebay ein Modul incl. Kamera für meinen Mopf Automatik in der Bucht gekauft. Kostenpunkt 150 Euro.
Ein Nachmittag Kabel verlegen und Einbau in den Kunstoffgriff und die Sache war fürs erste erledigt.
Dynamische Linien sind drin, ebenso werden die Abstandwarner vorne und Hinten auf dem Display eingeblendet.
Ich stellt lediglich fest, dass die Kamera im Dunklen nicht so toll war und habe dann bei Örtlichen ACR eine bessere für 89 Euro gekauft.
Also alles in allem 240 Euro.
Wenn man nicht allzu ängstlich ist und nicht wirklich technisch ne absolute Null ist sollte das zu bewältigen sein.
Zitat:
@felix011 schrieb am 18. Mai 2017 um 09:18:00 Uhr:
Wenn ich das ganze allerdings machen lassen muss und 1.000 € und mehr dafür ausgebe macht das für mich keinen Sinn.......wie schon gesagt die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen...
Das kann ich so unterschreiben 🙂
Zitat:
@A176 schrieb am 18. Mai 2017 um 21:13:26 Uhr:
Zitat:
@felix011 schrieb am 18. Mai 2017 um 09:18:00 Uhr:
Wenn ich das ganze allerdings machen lassen muss und 1.000 € und mehr dafür ausgebe macht das für mich keinen Sinn.......wie schon gesagt die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen...Das kann ich so unterschreiben 🙂
Ich nicht. Ein eingedrückter Stoßfänger ist teurer als die 1000 €, ganz abgesehen davon, wenn man vielleicht auch noch was anderes dabei beschädigt. Die Autos sind nach hinten so unübersichtlich geworden, dass jedes Hilfsmittel recht ist, das Leben zu vereinfachen.
Zitat:
@roger1 schrieb am 19. Mai 2017 um 11:11:28 Uhr:
Zitat:
@A176 schrieb am 18. Mai 2017 um 21:13:26 Uhr:
Das kann ich so unterschreiben 🙂
Ich nicht. Ein eingedrückter Stoßfänger ist teurer als die 1000 €, ganz abgesehen davon, wenn man vielleicht auch noch was anderes dabei beschädigt. Die Autos sind nach hinten so unübersichtlich geworden, dass jedes Hilfsmittel recht ist, das Leben zu vereinfachen.
Genau....und dafür reichen die Parkpiepser vorne und hinten. Die Menschen werden immer bequemer....wofür gibt es den Rückspiegel und die Seitenspiegel?
Ob ich mir einen A220 einen A45, eine Rückfahrkamera oder Felgen für 2000€ kaufe kann jeder selber entscheiden oder?
Nur weil du keine Rückfahrkamera brauchst musst du die anderen nicht madig machen.
Parkpiepser sind ein Muss. Zusätzlich eine Rückfahrkamera ist natürlich besser. Habe an der A-Klasse meiner Frau die hinteren Kopfstützen rausgenommen und im Kofferraum deponiert. Der Sichtbereich ist dadurch wesentlich größer. Sollte mal jemand auf dem Rücksitz Platz nehmen werden sie kurzerhand wieder eingesetzt. Bei der letzten HU wurden die nicht montieren Kopfstützen nicht kritisiert.
Zitat:
@felix011 schrieb am 19. Mai 2017 um 12:59:04 Uhr:
Zitat:
@roger1 schrieb am 19. Mai 2017 um 11:11:28 Uhr:
Ich nicht. Ein eingedrückter Stoßfänger ist teurer als die 1000 €, ganz abgesehen davon, wenn man vielleicht auch noch was anderes dabei beschädigt. Die Autos sind nach hinten so unübersichtlich geworden, dass jedes Hilfsmittel recht ist, das Leben zu vereinfachen.
Genau....und dafür reichen die Parkpiepser vorne und hinten. Die Menschen werden immer bequemer....wofür gibt es den Rückspiegel und die Seitenspiegel?
Weil die nicht zeigen was hinter dem Fahrzeug ist .... wenn du die Kamera nicht brauchst - ok. Ich wollte nur aufzeigen, dass 1000€ für eine Nachrüstung nicht zu viel sind.