Rückfahrkamera nachrüsten?
Hallo!
Was benötige ich denn alles um die Rückfahrkamera nachzurüsten?
hat jemand schon nachgerüstet?
ich habe bereits ein mmi 3g verbaut.
Kabelsatz von Kufatec
Steuergerät
und Kamera.
ist es egal welches Steuergerät es ist? in bezug auf kompatibilität zu mmi 2g oder 3g?
Wo verlegt man am besten den Kabelbaum?
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Tread ist ja nicht mehr ganz aktuell aber falls jemand ähnliche Problem hat, glaube ich die Lösung zu kennen.
Ich habe gestern abend/nacht die komplette Umrüstung an einem Q5 mit 3G MMI vorgenommen. Das Ergebnis war, das alles wie bei Bone1.8 ok war (Fehlerspeicher außer Kalibrierung leer) und laut Messwertblock alle Verbindungen ok.
Leider hat man nach dem Umschalten auch nur ein schwarzes Bild gehabt.
Die Ursache war absolut banal und ist nur passiert weil ich durch den Assistenten für Lange Codierung verwöhnt bin 🙂
Im Steuergerät 5f muss Byte7 Bit1 auf 1 gesetzt werden. Also rein und da es im Assistent keinen Hacken gab einfach das 1. Bit angesehen und gedacht hmmm ist ja schon codiert da es auf 1 steht.
ABER 1. fängt das ganze natürlich nicht mit Bit 1 sondern mit Bit 0 an und 2. wird von rechts nach links gezählt. Und siehe da, der 2. Bit von rechts war auf 0. Habe diesen dann richtig codiert und siehe da, Bild ist da, alles einwandfrei!
Der unscheinbare Satz von Bone1.8 auf der 3. Seite (Adresse 5f dort das Bit war schon gesetzt... weiß nicht warum.) sagt mir ziemlich sicher das er den selben Fehler gemacht hat da dieser Bit nicht schon codiert sein kann wenn keine Kamera verbaut war.
Ich hoffe einigen die vieleicht den gleichen Fehler gemacht haben geholfen zu haben.
An sich ist die Umrüstung sehr einfach, wir haben 5 Stunden incl. Nachrüstung des AMI im Handschuhfach gebraucht, wobei alle Verkleidungen entfernt wurden um die Kabel perfekt zu verlegen.
637 Antworten
Zitat:
@67Alex19 schrieb am 7. November 2020 um 12:11:41 Uhr:
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon mal das Nachrüstet von k-electronic 12810 verbaut? Einbauanleitung bekommt man leider erst nach dem Kauf.
Ich würde gerne wissen wie der Kabelsatz von hinten nach vorne verlegt werden muss?
Ist das recht kompliziert?
Vielen Dank schon mal für eure Nachrichten.
Audi A5 2018
Alex
hatte dir auch gerade per PN geantwortet
du bist hier aber im 8T forum
du hats ein B9^
Hab die RFK im Audi A5 2014 (Sportback) einbauen lassen und dazu eine Frage...
ist es normal das wenn nachts Lichter in richtung Kamera leuchten das man dann nichts
mehr erkennt ?
Guten Morgen Leute,
ich hab seit kurzem einen A5 SB von 2015 und würde gerne die RFK nachrüsten, bin mir aber nicht sicher was für ein MMI ich habe.
Navi mit DVD und zwei SD Kartenslots sind vorhanden.
Und welche RFK würdet ihr empfehlen?
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen, ich möchte eine Rückfahrkamera bei meinem Sportback nachrüsten und brauche dafür das Plus von dem Rückfahrlicht. Kann mir jemand sagen, welche Farbe das Kabel hat? Ich habe leider keinen Durchgangsprüfer.
Zitat:
@Adi2k schrieb am 14. April 2021 um 10:39:32 Uhr:
Hallo Zusammen, ich möchte eine Rückfahrkamera bei meinem Sportback nachrüsten und brauche dafür das Plus von dem Rückfahrlicht. Kann mir jemand sagen, welche Farbe das Kabel hat? Ich habe leider keinen Durchgangsprüfer.
Die RFK wird am Steuergerät angeschlossen, nicht am Rücklicht! Da kommt es zu Fehlern.
Ich habe ein nachgerüstetes Android System im Fahrzeug, dort wird via Funk die RFK angeschlossen, jetzt möchte ich diese aber mit dem Rückfahrlicht verbinden, damit sie nur beim einlegen des Rückwärtsganges Strom bekommt bzw angeht.
Bedenke aber, dass wenn du den Rückwärtsgang rausnimmst nur ein Schwarzes Bild hast, bis du Wegfährst und das System zum MMI oder Android umschaltet.
Zitat:
@Noobdynator schrieb am 14. April 2021 um 10:58:23 Uhr:
2 Minuten Google bemüht.
Pin 4 Grün an den äußeren Rückleuchten.
Danke dir!
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 14. April 2021 um 11:06:41 Uhr:
Bedenke aber, dass wenn du den Rückwärtsgang rausnimmst nur ein Schwarzes Bild hast, bis du Wegfährst und das System zum MMI oder Android umschaltet.
Die RFK ist genau für dieses System bestimmt, natürlich gibt es da eine kurze Verzögerung aber laut Bewertungen funktioniert es Einwandfrei.
Ich mache mir mehr Gedanken darüber ob ich nicht lieber einen Signalfilter kaufen sollte und dazwischen klemme. 😕
Mit der richtigen Funktechnik sollte das kein Problem sein.
Man will ja praktisch Aquaplaning mit 5G bekämpfen und hier spielt Latenz eine noch wichtigere Rolle als bei der RFK: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Die Spannung am RFL-Kabel ist auch über PWM geregelt. Ich bin mir nicht sicher, ob das funktionieren kann und nicht zu Schäden an Kamera oder BCM2 führt.
am BCM2 eher weniger
an der kamera kann man mit einem "glätter" arbeiten , nicht desto trotz würde ich immer org vorziehen