Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein
Hallo Zusammen,
mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.
1208 Antworten
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 22. September 2024 um 14:42:54 Uhr:
Genau, ich habe einen S205, dessen RFK nach einer einmaligen Kalbrierung nach dem Einbau vor 8 Jahren komplett klapperfrei ist. Ich habe hier aber trotzdem kopfschüttend mitgelesen.Für mich stellt sich die Frage, ob nach dauerhaftem Rauscodieren des PA, den ich in meinem S205 noch nicht ein einziges Mal genutzt habe, auch die bis zu 5-malige Rappelei nach dem Fahrzeugstart komplett weg ist.
Nein, das ist sie leider nicht!
Das bleibt so.
Aber mir ist dieses 2 bis 5malige Geklappere lieber als das ständige Kasperletheater im Heck!
Bei meinem W177 funktionierte das auch noch tadellos!
Aber auf die obige Art verschleißt man auch kein Radio, weil es nur die ersten 2 bis 5 Verlangsamungen unter 30 Km/h laufen muss und dann abgestellt werden kann! Auch die ganzen Koffer im Kofferraum zur Geräuschdämmung kann man dann nach 2 bis 5 mal alle wieder ausladen 😁😁😁
Zitat Dimareka:
"Von der "Kalibrierfahrt" scheinst Du aber auch nur wenig, bis gar keine Ahnung zu haben, wie das funktioniert. Da reicht es lediglich rund 200m, unter 30 km/h, gleichmäßig geradeaus zu fahren und man hört, wie die Kamera einklappt und auch eingefahren bleibt. Da muss nicht rückwärts gefahren oder sonst irgendein Stunt gemacht werden."
😁😁😁
Wer lesen kann, ist im Vorteil!
Soll ich dir mal die zig verschiedenen, hier kursierenden "Kalibrierfahrten" rauskopieren?🙄
Da ist bis auf das Seitwärtsfahren alles dabei.😮
Nur eines haben sie alle gemeinsam:
Keine funktioniert auf Dauer ohne ständigen und täglichen Aufwand!😁
Zitat:
@ClausOne schrieb am 19. September 2024 um 22:36:13 Uhr:
Das ist bei mir ausgeschaltet. Leider keine Einstellung bei Parken oder Kamera dabei, die das Kamera raus/rein unterbindet.
Kleines Update. Am Wochenende hatte ich den Schalter "Park. Assist automatisch bei R".." mal länger eingeschaltet gelassen. Bin gefahren und dann normal abgestellt. Am nächsten Tag losgefahren und beim ersten Stopp den Schalter wieder ausgeschaltet.
Und siehe da, seitdem hört die Kamera auch früher während der Fahrt auf mit dem raus/rein.
Es scheint, als dass die Steuerung erst mit dem Ein-/Ausschalten die Änderung registriert hat. Im März/April 2024 hatte es nämlich ein update der Steuerung gegeben. Und einige Teilnehmer hier bestätigten eine schneller endete Kalibrierfahrt. Doch bei meinem wurde das nie besser. Im Gegenteil; seitdem fuhr die Kamera auch dann schon aus, wenn ich nach Start auf D geschaltet hatte.
Nun nach Rumspielen mit dem Schalter ist es anders. Danke für den Hinweis mit dem Schalter, hätte sonst nie weiter getestet. Damit zumindest weniger oft den Krach.
Zitat:
@ClausOne schrieb am 23. September 2024 um 20:58:10 Uhr:
Zitat:
@ClausOne schrieb am 19. September 2024 um 22:36:13 Uhr:
Das ist bei mir ausgeschaltet. Leider keine Einstellung bei Parken oder Kamera dabei, die das Kamera raus/rein unterbindet.Kleines Update. Am Wochenende hatte ich den Schalter "Park. Assist automatisch bei R".." mal länger eingeschaltet gelassen. Bin gefahren und dann normal abgestellt. Am nächsten Tag losgefahren und beim ersten Stopp den Schalter wieder ausgeschaltet.
Und siehe da, seitdem hört die Kamera auch früher während der Fahrt auf mit dem raus/rein.Es scheint, als dass die Steuerung erst mit dem Ein-/Ausschalten die Änderung registriert hat. Im März/April 2024 hatte es nämlich ein update der Steuerung gegeben. Und einige Teilnehmer hier bestätigten eine schneller endete Kalibrierfahrt. Doch bei meinem wurde das nie besser. Im Gegenteil; seitdem fuhr die Kamera auch dann schon aus, wenn ich nach Start auf D geschaltet hatte.
Nun nach Rumspielen mit dem Schalter ist es anders. Danke für den Hinweis mit dem Schalter, hätte sonst nie weiter getestet. Damit zumindest weniger oft den Krach.
Das ist interessant!
Danke für die Rückmeldung!
Ich hatte diesbezüglich gestern wieder ein Erlebnis der besonderen Art.
Vorgestern habe ich noch Dinge aus dem Wagen laden müssen und habe beim Abstellen des Wagens in der Garage vergessen, den Wagen zu verriegeln.
Als ich dann gestern mit einem Bekannten, der zwar keinen Mercedes fährt, der sich aber immer über das Geklappere amüsiert hat, zu einem Termin musste, wollte ich ihm zeigen, dass die RFK jetzt nur noch ein paar mal ein- und ausfährt, weil ich schon lange den PA dauerhaft deaktiviert habe.
Ich fuhr also wie immer rückwärts aus der Garage, er stieg zu und ich bat ihn, mal genau hinzuhören und mitzuzählen, wie wenig oft es nun noch klappert.
Erste Rechts vor Links Kreuzung, wo das immer zum ersten mal klappert, und ….. nichts zu hören.🙄
Auch auf der weiteren Fahrt kam die RFK nicht mehr heraus.
Nur, wenn ich rückwärtsrichten musste, kam sie wie gewünscht zum Vorschein und dann beim Weiterfahren aber auch nicht mehr!
Dann habe ich den Wagen für den Termin geparkt und verschlossen.
Als ich mit meinem Bekannten nach ca. einer halben Stunde wieder zurückfuhr, klappte die RFK dann wieder wie immer ein paar mal aus und ein. 😕
Diesmal war es aber nur 2 mal und dann war auch wieder Schluss damit!
Für mich hängt es also definitiv mit dem PA zusammen.
Aber auch dann irgendwie noch mit dem völligen Herunterfahren ALLER Systeme, wahrscheinlich durch Verschließen des Fahrzeuges. Das ist aber nur eine Vermutung, weil es immer so ist!
Es funktioniert also so gut, wie schon öfter beschrieben!
Aber WARUM genau das so funktioniert, könnte wohl eher ein IT-Spezialist und Computerfreak aufklären, als eine MB-Werkstatt!
Ähnliche Themen
Was ich merkwürdig finde: ich habe den Haken rausgenommen, die RFK meldet sich 2-3 mal und dann ist Ruhe und sie fährt nur aus wenn ich R einlege. Trotzdem funktioniert der automatische Einparkassi ganz normal.
Zitat:
@Daniel_M1987 schrieb am 24. September 2024 um 14:42:30 Uhr:
Was ich merkwürdig finde: ich habe den Haken rausgenommen, die RFK meldet sich 2-3 mal und dann ist Ruhe und sie fährt nur aus wenn ich R einlege. Trotzdem funktioniert der automatische Einparkassi ganz normal.
Ist bei mir genauso, finde ich aber nicht merkwürdig, denn die Funktion beschreibt ja nur das Einblenden von Parkplätzen in der Rückfahrkamera. Mit Parkassi Deaktivieren hat das nichts zu tun, würde ich sagen.
Zitat:
@upsiswelt schrieb am 24. September 2024 um 16:59:06 Uhr:
Zitat:
@Daniel_M1987 schrieb am 24. September 2024 um 14:42:30 Uhr:
Was ich merkwürdig finde: ich habe den Haken rausgenommen, die RFK meldet sich 2-3 mal und dann ist Ruhe und sie fährt nur aus wenn ich R einlege. Trotzdem funktioniert der automatische Einparkassi ganz normal.Ist bei mir genauso, finde ich aber nicht merkwürdig, denn die Funktion beschreibt ja nur das Einblenden von Parkplätzen in der Rückfahrkamera. Mit Parkassi Deaktivieren hat das nichts zu tun, würde ich sagen.
Dann frage ich mich, warum es kurze Zeit später wieder wieder mit dem Ein- und Ausfahren losgeht, wenn ich "Akt. Park. Assist automatisch bei R" wieder einschalte?
Und ich frage mich, warum sich überhaupt nur was verbessert, WENN man ihn ausschaltet?
Es kann ja nicht daran liegen, dass ich zu der selben Zeit, als ich mit den Versuchen begann, die Scheiben folieren ließ. 😁
Oder vielleicht doch???😕
P.S: Aha, ich glaube es jetzt kapiert zu haben, was Du meinst.
Meinst du damit, dass das Ausblenden der Funktion "Akt. Park. Assist automatisch bei R" im Menü, nichts mit dem PA zu tun hat?
Zitat:
@Daniel_M1987 schrieb am 24. September 2024 um 14:42:30 Uhr:
Was ich merkwürdig finde: ich habe den Haken rausgenommen, die RFK meldet sich 2-3 mal und dann ist Ruhe und sie fährt nur aus wenn ich R einlege. Trotzdem funktioniert der automatische Einparkassi ganz normal.
Welchen "Haken"?😕
Und JA. Bei diesem Computer auf Rädern ist so einiges merkwürdig.
Heute zeigte er mir Warnungen vor Ampeln an als ich schon vorbei war.
Ebenso vor Fußgängern auf dem Bürgersteig, die mir entgegengekommen waren und schon 10 Meter an mir vorbei waren, als die Warnung kam. Gleiches an Stoppschildern, die an funktionierenden Ampeln standen und deshalb keine Bedeutung hatten.
Also angehalten, Computer heruntergefahren und neu gestartet und alles war wieder in Ordnung!
Allerdings auch das nur, als ich ausgestiegen und den Wagen kurz verschlossen und wieder geöffnet hatte.
Bei manchen unergründlichen Fehlermeldungen reicht hingegen das Abstellen und Neustarten des Motors aus, um ihn wieder zur Vernunft zu bringen!
Das Ding nervt nur noch!
Ich hatte ähnliches nur ab und zu mal beim W177, als der mir öfter öfter mal sagte, dass er den Schlüssel nicht erkannt habe und ich ihn in die vorgesehene Ablage legen solle.
Was natürlich auch nie funktioniert hat.😠
Auch da half nur Motor aus, Tür auf und Tür zu und Neustart.
Allerdings war das beim W177 der einzige auftretende Fehler in 3 Jahren!
Wenn Computertechnik in diesem Maße verbaut wird, sollte ein Autohersteller sie auch beherrschen.
Zitat:
@Herby93 schrieb am 24. September 2024 um 18:38:02 Uhr:
Zitat:
@Daniel_M1987 schrieb am 24. September 2024 um 14:42:30 Uhr:
Was ich merkwürdig finde: ich habe den Haken rausgenommen, die RFK meldet sich 2-3 mal und dann ist Ruhe und sie fährt nur aus wenn ich R einlege. Trotzdem funktioniert der automatische Einparkassi ganz normal.Welchen "Haken"?😕
Sorry, habe mich doof ausgedrückt. Ich meinte damit, dass ich die Funktion deaktiviert habe. Seit dem ist nach 2-3 mal ein und ausfahren der RFK das Theater vorbei. Der Park Assistent funktioniert trotzdem. Ich fragte mich was diese Funktion überhaupt macht 😕
Naja, diese Funktion unterbindet das Dauerklappern.
Nur dazu wurde sie eingebaut - damit wir damit das Geklappere abschalten können.
😁😁😁
Spaß beiseite:
Deshalb probiere ich soviel herum.
Ich möchte es einfach verstehen können, was das Ding macht und warum?
Wenn mir Mercedes diese Merkwürdigkeiten schon nicht erklären kann und sich mit "Kalibriervorgängen" herausredet, kann es vielleicht ja hier jemand?
Aber sei es wie es sei:
Zumindest haben wir nun dauerhaft Ruhe vor dem Geklappere.
Da ist das WARUM eher zweitranging!
Ich habe es auch mit Kalibrierfahrten aller möglichen Arten probiert.
Auch das funktioniert ja sogar MANCHMAL.
Aber wenn es mal funktioniert, muss man die vor jedem Neustart erneut ausführen und mit unter 30 Km/h und geradeaus rumschleichen.
Dazu fehlen mir hier die möglichen Stecken dafür, wo ich dann nicht als Fahranfänger angehupt werde.🙂😁
Lies zur Belustigung mal im Post oben, was die Wundertüte heute veranstaltet hat.😁😁😁😁
Ich habe es aufgegeben so manche Sachen zu hinterfragen…
Habe ich gelesen. Die Kiste macht was sie will. Ich warte schon sehnsüchtig auf die unbegründete Notbremsung, bei der mir jemand von hinten drauf knallt ( ähnlich beim abbremsen auf 3kmh, damit ich am Huckel nicht aufsetze)
Zitat:
@Daniel_M1987 schrieb am 24. September 2024 um 19:40:09 Uhr:
Ich habe es aufgegeben so manche Sachen zu hinterfragen…Habe ich gelesen. Die Kiste macht was sie will. Ich warte schon sehnsüchtig auf die unbegründete Notbremsung, bei der mir jemand von hinten drauf knallt ( ähnlich beim abbremsen auf 3kmh, damit ich am Huckel nicht aufsetze)
😁😁😁
Zitat:
@Herby93 schrieb am 24. September 2024 um 19:02:58 Uhr:
Naja, diese Funktion unterbindet das Dauerklappern.
Nur dazu wurde sie eingebaut - damit wir damit das Geklappere abschalten können.
😁😁😁Spaß beiseite:
Deshalb probiere ich soviel herum.
Ich möchte es einfach verstehen können, was das Ding macht und warum?
Wenn mir Mercedes diese Merkwürdigkeiten schon nicht erklären kann und sich mit "Kalibriervorgängen" herausredet, kann es vielleicht ja hier jemand?Aber sei es wie es sei:
Zumindest haben wir nun dauerhaft Ruhe vor dem Geklappere.
Da ist das WARUM eher zweitranging!Ich habe es auch mit Kalibrierfahrten aller möglichen Arten probiert.
Auch das funktioniert ja sogar MANCHMAL.
Aber wenn es mal funktioniert, muss man die vor jedem Neustart erneut ausführen und mit unter 30 Km/h und geradeaus rumschleichen.
Dazu fehlen mir hier die möglichen Stecken dafür, wo ich dann nicht als Fahranfänger angehupt werde.🙂😁Lies zur Belustigung mal im Post oben, was die Wundertüte heute veranstaltet hat.😁😁😁😁
Wir danken Dir vielmals für Deine Tests und Ausführungen, aber eventuell gewinnst Du wieder mehr Lebensqualität, wenn Du nicht herauszufinden versuchst, buggy Software zu verstehen 😉
Im Vergleich zum BMW G21 macht der S206 so vieles im Assistenzbereich schlechter, obwohl der Benz später auf den Markt kam. Auf der anderen Seite hat er Eigenschaften und Funktionen, die ich echt krass finde und die ich vermutlich vermissen werde, sollte dies mein erster und gleichzeitig letzter Mercedes gewesen sein.
Zitat:
@upsiswelt schrieb am 24. September 2024 um 20:25:14 Uhr:
Zitat:
@Herby93 schrieb am 24. September 2024 um 19:02:58 Uhr:
Naja, diese Funktion unterbindet das Dauerklappern.
Nur dazu wurde sie eingebaut - damit wir damit das Geklappere abschalten können.
😁😁😁Spaß beiseite:
Deshalb probiere ich soviel herum.
Ich möchte es einfach verstehen können, was das Ding macht und warum?
Wenn mir Mercedes diese Merkwürdigkeiten schon nicht erklären kann und sich mit "Kalibriervorgängen" herausredet, kann es vielleicht ja hier jemand?Aber sei es wie es sei:
Zumindest haben wir nun dauerhaft Ruhe vor dem Geklappere.
Da ist das WARUM eher zweitranging!Ich habe es auch mit Kalibrierfahrten aller möglichen Arten probiert.
Auch das funktioniert ja sogar MANCHMAL.
Aber wenn es mal funktioniert, muss man die vor jedem Neustart erneut ausführen und mit unter 30 Km/h und geradeaus rumschleichen.
Dazu fehlen mir hier die möglichen Stecken dafür, wo ich dann nicht als Fahranfänger angehupt werde.🙂😁Lies zur Belustigung mal im Post oben, was die Wundertüte heute veranstaltet hat.😁😁😁😁
Wir danken Dir vielmals für Deine Tests und Ausführungen, aber eventuell gewinnst Du wieder mehr Lebensqualität, wenn Du nicht herauszufinden versuchst, buggy Software zu verstehen 😉
Im Vergleich zum BMW G21 macht der S206 so vieles im Assistenzbereich schlechter, obwohl der Benz später auf den Markt kam. Auf der anderen Seite hat er Eigenschaften und Funktionen, die ich echt krass finde und die ich vermutlich vermissen werde, sollte dies mein erster und gleichzeitig letzter Mercedes gewesen sein.
Damit hast Du evtl. recht!
Aber ich gebe zu bedenken, dass ich Rentner bin und viiieeel Zeit habe.😁
Und statt Kreuzworträtsel zu lösen oder Falschparker zu melden, trainiere ich mein Köpfchen lieber mit solchen Dingen. Deshalb ist der S206 genau das richtige Auto für mich.😉
Dass es "eigentlich" ein tolles Auto ist, stelle ich nicht infrage!
Der 206 ist in diesem Fall eher wie ein hübsches Model auf dem Catwalk, das einen Pickel auf der Nase hat.
Der Pickel ist nichts dramatisches und macht aus dem hübschen Model auch kein hässliches
Entlein!
Trotzdem stört er mehr oder weniger das Gesamtbild und man kann/sollte ihn entfernen, weil es das Model nicht nur noch hübscher macht, sondern fast perfekt.😉
In diesem Sinne...
FÜR DIE GLC-FAHRER,
die sich auch mal hier rumtreiben!
Ich hatte heute die Gelegenheit, es beim GLC meiner Nichte auszuprobieren.
Ein Fahrzeug mit zwei angelegten Profilen.
Beim Profil meiner Nichte war da "Akt. Park. Assist automatisch bei R" schon deaktiviert.
Bei der Probefahrt fuhr die RFK trotzdem immer wieder ein- und aus!
Beim Profil ihres Mannes war das "Akt. Park. Assist automatisch bei R" aktiviert.
Auch hier fuhr die RFK bei der Probefahrt fuhr ständig ein- und aus!
Im Profil meiner Nichte das "Akt. Park. Assist automatisch bei R" dann einmal kurz aktiviert und gleich wieder deaktiviert.
Bei der Probefahrt fuhr die RFK nur noch 3x ein- und aus und dann war Ruhe!
Im Profil ihres Ehemannes nur das aktivierte "Akt. Park. Assist automatisch bei R" deaktiviert und nach 4x war Ruhe!
Funktioniert also auch beim GLC!