Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.

1208 Antworten

Zitat:

@Herby93 schrieb am 25. September 2024 um 17:13:57 Uhr:


Funktioniert also auch beim GLC!

Dem halte ich entgegen, (obgleich ich mir vorgenommen habe, mich zu dem Thema nicht mehr zu äußern) damit hier durch einen gewissen User keine falschen Bilder gestellt werden und auch keine vergeblichen Hoffnungen zu wecken, da ich tatsächlich einen GLC fahre und mein Eigen nenne. Es funktioniert

NICHT

anders, egal wie man die Einstellungen macht oder auch nicht. Ich habe das jetzt mehrere Tage hintereinander getestet und alle Varianten durchgespielt. Es gibt keinerlei Veränderung beim X254, im Verhalten der Kamera.

So und nun kann sich hier dieser User, zu diesem Themenbereich und durch mich ab jetzt ungestört, immer weiter selbst schreiben, antworten und sich bei sich selbst bedanken, um sich im Leben womöglich besser zu fühlen.

Zitat:

@Dimareka schrieb am 25. September 2024 um 17:51:12 Uhr:



Zitat:

@Herby93 schrieb am 25. September 2024 um 17:13:57 Uhr:


Funktioniert also auch beim GLC!


Dem halte ich entgegen, (obgleich ich mir vorgenommen habe, mich zu dem Thema nicht mehr zu äußern) damit hier durch einen gewissen User keine falschen Bilder gestellt werden und auch keine vergeblichen Hoffnungen zu wecken, da ich tatsächlich einen GLC fahre und mein Eigen nenne. Es funktioniert NICHT anders, egal wie man die Einstellungen macht oder auch nicht. Ich habe das jetzt mehrere Tage hintereinander getestet und alle Varianten durchgespielt. Es gibt keinerlei Veränderung beim X254, im Verhalten der Kamera.

So und nun kann sich hier dieser User, zu diesem Themenbereich und durch mich ab jetzt ungestört, immer weiter selbst schreiben, antworten und sich bei sich selbst bedanken, um sich im Leben womöglich besser zu fühlen.

Man sollte immer tun, was man sich vorgenommen hat!
Ich tue das.
Also mach Dir keine Sorge um MEIN Wohlergehen, sondern eher um DEINE Nerven bei dem Gerappel.

😁 Mich juckt es nämlich wenig bis gar nicht, was Du "entgegenhältst" und wieviel Du rumweinst, weil Du es nicht auf die Kette kriegst!.
Und wie kommst Du eigentlich auf "ALLE" von Dir getesteten Varianten?
Es gibt nur EINE Variante, die man ausführen muss und nur EINE Einstellung! 😁😁😁
Alleine dieser Satz von Dir zeigt, dass Du vielleicht einfach nur zu ........ bist, es richtig umzusetzen?

Wie wäre es, wenn Du Betroffene des Gerappels einfach selbst entscheiden lässt, ob sie etwas ausproberen, was weder dem Auto noch den Personen schadet und auch nichts kostet.
Zum Lesen zwingt Dich übrigens auch niemand, wenn Du weißt, wo sich das Rädchen auf der Maus befindet?

Ich frage mich aber schon, warum Du Dich ständig in diesemThread herumtreibst, obwohl Deine "Kalibrierfahrten" doch so toll funktionieren?😁

Also nochmal:
Es funktioniert nach 2-5maligen Gerappel dauerhaft nach jedem Fahrtantritt und ohne erneutes deaktivieren!
Und zwar bei ALLEN getesteten 206ern und dem EINEN getesteten GLC, Bj.6/23!

Und meine Einladung an ALLE, die es sehen (und nicht mehr dauerhaft bei jeder Fahrt hören) wollen, steht noch!
Bei wem es dann NICHT funktioniert,darf das dann gerne hier posten.
Ich warte - und einen Kaffee gibt es auch noch dazu!😉
Mehr Beweis geht nicht!

Man kann das Ein- bzw. Ausfahren nicht abschalten…

Zitat:

@Hamburg-Nord schrieb am 30. September 2024 um 13:49:27 Uhr:


Man kann das Ein- bzw. Ausfahren nicht abschalten…

Guter Beitrag. Zu der Erkenntnis ist nach knapp 70 Seiten noch niemand gekommen.

Ähnliche Themen

Bei mir funktioniert es auch nicht, aber mich stört es merkwürdigerweise auch nicht, da es eventuell nicht so laut ist wie bei anderen?

Bei meinem S206 BJ 2023 C 220 d 4Matic ist es egal ob PA an oder aus ist das 'Kasperletheater' ist immer da. Ich hätte es gerne anders!!!

Hallo zusammen.
Bei meinem S206 220d4MaticBj 2023 ist es egal ob PA an oder aus ist das Geklapper ist ständig da und ich hätte so gerne Ruhe. Ausserdem frage ich mich wie lange die Mechanik das mitmacht.
Trotzdem danke an Herby für die Ursachenforschung scheint aber nicht bei allen Modellen zu funktionieren ??

Zitat:

@sternfahrer schrieb am 9. Oktober 2024 um 10:01:28 Uhr:



Bei meinem S206 220d4MaticBj 2023 ist es egal ob PA an oder aus ist das Geklapper ist ständig da ...
...scheint aber nicht bei allen Modellen zu funktionieren ??

Der Grund ist einfach, dass es bei gar keinem Modell funktioniert, da das Aus-/ und Einfahren der Kamera absolut nichts mit dem Parkassistent zu tun hat. Es ist und bleibt eine Kalibrierfunktion, so wie es von Mercedes auch offiziell beschrieben ist. Gleichfalls weder bei unserem S206, noch X254 macht das einen Unterschied ob dort jetzt was, bezüglich Parkassistent, abgeschaltet wird oder auch nicht.

Zitat:

@Nina-Leisnik schrieb am 9. Oktober 2024 um 10:11:33 Uhr:



Zitat:

@sternfahrer schrieb am 9. Oktober 2024 um 10:01:28 Uhr:



Bei meinem S206 220d4MaticBj 2023 ist es egal ob PA an oder aus ist das Geklapper ist ständig da ...
...scheint aber nicht bei allen Modellen zu funktionieren ??

Der Grund ist einfach, dass es bei gar keinem Modell funktioniert, da das Aus-/ und Einfahren der Kamera absolut nichts mit dem Parkassistent zu tun hat. Es ist und bleibt eine Kalibrierfunktion, so wie es von Mercedes auch offiziell beschrieben ist. Gleichfalls weder bei unserem S206, noch X254 macht das einen Unterschied ob dort jetzt was, bezüglich Parkassistent, abgeschaltet wird oder auch nicht.

Hi!

Ich habe bei mir nochmal geprüft. Ich habe die Funktion „ Parkangebot im Kamerabild bei R“ deaktiviert. Anschließend braucht er bei mir im Schnitt 3-4 mal aus- und wiedereinfahren. Anschließend ist Ruhe. Interessant ist, was ich erst jetzt festgestellt habe, dass der autom. Einpark Assi dennoch funktioniert.

Dazu sei gesagt, bevor mir das wieder vorgeworfen wird: ich bin kein 2. Account von Herby. Ich habe auch sonst nichts mit ihm zu tun. Und ich trolle hier auch nicht rum. Warum es anscheinend nicht bei allen funktioniert, kann ich nicht sagen. Bei mir geht es so jedenfalls. Wenn sich jemand aus dem Raum Münster davon überzeugen möchte, gerne per Nachricht bei mir melden. Ansonsten kann ich nächste Woche auch ein Video dazu machen, sobald mein Auto aus der Werkstatt wieder da ist. Da das Geräusch so laut ist, sollte sich das gut festhalten lassen.

Viele Grüße

Zitat:

@Nina-Leisnik schrieb am 11. September 2024 um 18:41:55 Uhr:



Zitat:

@Caliluk schrieb am 11. September 2024 um 18:30:11 Uhr:



Wenn ich zb. eine halbe Stunde durch Hamburg fahre, bewegte
sie die Kamera eine hohe 2 stellige Zahl bzw. bei Stau auch mal 3 stellig, daher hingt der Vergleich 🙂
Aber warten wir ab bis die Fahrzeuge älter werden.

Na klar. Die ganzen S206, welche deutschlandweit als TAXI's unterwegs sind, sind alle Dauergäste in den Werkstätten, wegen ausgefallenen Mechaniken der Rückfahrkameras. Das wird hier immer hahnebüchener.

Musste ich doch noch mal loswerden nach dem ich folgenden Artikel gelesen hatte. 😁

https://www.spiegel.de/.../...t-a-21f4c2ec-ce6a-4636-91cd-d2147d8ff51d

Also ich habe in Hamburg bzw. Nordeutschtland noch keine x254 oder 206er als Taxi gesehen, aber
wahrscheinlich fahren sie alle bei dir in der Gegend rum 😁

Zitat:

@Caliluk schrieb am 9. Oktober 2024 um 15:13:40 Uhr:


Also ich habe in Hamburg bzw. Nordeutschtland noch keine x254 oder 206er als Taxi gesehen, aber
wahrscheinlich fahren sie alle bei dir in der Gegend rum 😁

Dann schau mal in Berlin, da fahren genügend S206 in Taxigelb umher. Aber die werden alle sicher in Privatbesitz sein. 😉

Zitat:

@Nina-Leisnik schrieb am 9. Oktober 2024 um 10:11:33 Uhr:



Zitat:

@sternfahrer schrieb am 9. Oktober 2024 um 10:01:28 Uhr:


😁
Bei meinem S206 220d4MaticBj 2023 ist es egal ob PA an oder aus ist das Geklapper ist ständig da ...
...scheint aber nicht bei allen Modellen zu funktionieren ??
Der Grund ist einfach, dass es bei gar keinem Modell funktioniert, da das Aus-/ und Einfahren der Kamera absolut nichts mit dem Parkassistent zu tun hat. Es ist und bleibt eine Kalibrierfunktion, so wie es von Mercedes auch offiziell beschrieben ist. Gleichfalls weder bei unserem S206, noch X254 macht das einen Unterschied ob dort jetzt was, bezüglich Parkassistent, abgeschaltet wird oder auch nicht.

Da ist ja wieder Herr Nina...bei dem es nicht (mehr) geht...😁

Zitat:

@Daniel_M1987 schrieb am 9. Oktober 2024 um 12:31:30 Uhr:



Zitat:

@Nina-Leisnik schrieb am 9. Oktober 2024 um 10:11:33 Uhr:


Der Grund ist einfach, dass es bei gar keinem Modell funktioniert, da das Aus-/ und Einfahren der Kamera absolut nichts mit dem Parkassistent zu tun hat. Es ist und bleibt eine Kalibrierfunktion, so wie es von Mercedes auch offiziell beschrieben ist. Gleichfalls weder bei unserem S206, noch X254 macht das einen Unterschied ob dort jetzt was, bezüglich Parkassistent, abgeschaltet wird oder auch nicht.

Hi!

Ich habe bei mir nochmal geprüft. Ich habe die Funktion „ Parkangebot im Kamerabild bei R“ deaktiviert. Anschließend braucht er bei mir im Schnitt 3-4 mal aus- und wiedereinfahren. Anschließend ist Ruhe. Interessant ist, was ich erst jetzt festgestellt habe, dass der autom. Einpark Assi dennoch funktioniert.

Dazu sei gesagt, bevor mir das wieder vorgeworfen wird: ich bin kein 2. Account von Herby. Ich habe auch sonst nichts mit ihm zu tun. Und ich trolle hier auch nicht rum. Warum es anscheinend nicht bei allen funktioniert, kann ich nicht sagen. Bei mir geht es so jedenfalls. Wenn sich jemand aus dem Raum Münster davon überzeugen möchte, gerne per Nachricht bei mir melden. Ansonsten kann ich nächste Woche auch ein Video dazu machen, sobald mein Auto aus der Werkstatt wieder da ist. Da das Geräusch so laut ist, sollte sich das gut festhalten lassen.

Viele Grüße

So ist es!

Dass es evtl. nicht bei allen so ist, wundert mich bei diesem PC auf Rädern allerdings auch nicht mehr.

P.S.: Auch wenn es mir vorgeworfen wird - Ich kenne Herby ganz gut. 😁😁😁

Zitat:

@Caliluk schrieb am 9. Oktober 2024 um 15:13:40 Uhr:



Zitat:

@Nina-Leisnik schrieb am 11. September 2024 um 18:41:55 Uhr:



Na klar. Die ganzen S206, welche deutschlandweit als TAXI's unterwegs sind, sind alle Dauergäste in den Werkstätten, wegen ausgefallenen Mechaniken der Rückfahrkameras. Das wird hier immer hahnebüchener.
Musste ich doch noch mal loswerden nach dem ich folgenden Artikel gelesen hatte. 😁
https://www.spiegel.de/.../...t-a-21f4c2ec-ce6a-4636-91cd-d2147d8ff51d

Also ich habe in Hamburg bzw. Nordeutschtland noch keine x254 oder 206er als Taxi gesehen, aber
wahrscheinlich fahren sie alle bei dir in der Gegend rum 😁

Der MB-Chef meinte ja vollmundig, dass Taxis nicht zum Luxusanspruch der Luxusmarke passen würden.

Dann hoffen wir mal, dass die Luxuskunden hier nichts über die Luxusprobleme der Luxusmarke lesen...😎

Weil es mir völlig Wurst ist, was andere darüber denken und dazu sagen:
"Echter Luxus wäre, wenn mehrere von den Luxusautos problemloser genutzt werden könnten.
Auch wenn ich kein Taxigeschäft betreibe - der S206 ist mein insgesamt dritter Mercedes und auch der letzte.
Wobei mein erster Benz Bj 1986 problemlos fuhr..."

Da gibt es bessere Autos und besseren Service für weniger Geld!

Tschüß nagelneue tolle A-Klasse :-( - unsere Wege trennen sich nach Wochen Vorfreude und 10 Tagen "Fahrerlebnis".

Einziger Grund: Das ewige Geklacker der Rückfahrkamera - auch Kalibirierung genannt - beim Vorwärtsfahren.
Nichts für meine Nerven.

Niemand konnte mir erklären, weshalb das Geklacker bei jedem Start des Fahrzeugs von vorne losgeht.
Habe einige kompetente Stellen kontaktiert, Aussage einstimmig: Keine Möglichkeit, das zu umgehen.
Da es kein "Mangel" ist, sei auch keine Verbesserungsmaßnahme seitens Mercedes bekannt/geplant.

Mir hat es den ganzen Fahrspaß an meinem wunderschönen A200 verhagelt. Zum großen Glück per Internet über den Mercedes Marktplatz und nicht beim Händler bestellt/gekauft, war mir die Rückgabe innerhalb von 14 Tagen ohne Grund möglich. Natürlich habe ich den Grund genannt.
Da man in div. Foren lesen kann, dass es nicht nur die A-Klasse betrifft, wird das nächste Auto wohl kein Mercedes mehr werden. Schade.

Also fahr ich mein 17 Jahre altes C-Coupé weiter und hab weniger Technik, dafür aber viel mehr Ruhe beim Fahren und muss mir nicht vor jeder Ampel oder in 30er Zonen die Ohren zuhalten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen