Rückfahrkamera am A3?

Audi A3 8P

Moin moin,

der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.

Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?

Beste Antwort im Thema

Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.

Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.

Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.

An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....

Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.

Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.

Jetzt aber die Bilder!

Finky

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xXPusherXx


Ah ok und was muss ich mit dem Kabel machen das mit ACC beschriftet ist?

Heißt sowas nicht normalerweise immer Vcc (Versorgungsspannung)?!

keine Ahnung es ist mit ACC beschriftet, ich habe euch mal die mehr als dürftig ausgeführten bediehnungsanleitung angefügt, das erste ist von der kamera und die anderen 2 vom kufatec interface

hab mal ein wenig gesucht...

http://www.maxrev.de/dvd-player-acc-strom-t25478.htm#712171
http://www.motor-talk.de/.../wofuer-ist-das-acc-kabel-t172352.html?...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-77-12346.html#2

vielleicht hilft das weiter 🙂

zusammengefasst könnte ACC = KL15 sein

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


kann ich dir nicht sagen- könnte Zündungsplus sein

^^

Ähnliche Themen

Hi

Ich habe nun alles Angeschlossen jedoch kommt nur der Testbildschirm wenn ich in den Rückwärtsgang, hat irgendwer ne Ahnung an was das liegt?

Moin!

Ich wollte mir nun diese RFK besorgen.
5K7 980 551

Wie ich schon erwähnte brauche ich nur die Plusleitung und und das Videosignal,
da ein anderes MMI und eine RFK (in der KennzeichenLampe) schon verbaut sind.
Will dies aber umbauen.

Also diese RFK "5K7 980 551", kann man die so umbauen das ich diese beiden Leitungen habe.
bzw. kann ich diese Leitungen rauspulen?

Gruß Marco

Hallo erst mal.

Ich habe heute in meinen S3 8P BJ: 2008 die Rückfahrkamera vom R8 mit Steuergerät eingebaut, es geht soweit alles.
Das Problem ist das bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang das Bild stabil da ist, starte ich den Motor wechselt das Bild zwischen Kamera und Radio.
Nun habe ich im Forum gelesen das sie dieses Problem kennen und eine Lösung haben, könnten und würden sie mir behilflich sein. Ist die Anpassung und Codierung vom R8 zu übernehmen.

Mit besten Dank im Voraus.

wo hast du die spannung fürs stg abgegriffen?
und wo das Rückfahrsignal

Zitat:

Original geschrieben von dj_beat_alex


Also es geht doch...
Sogar im A4 8E.
Der Can für die kamera wird von unserem Can2Fis aufbereitet.

Jackson hat darüber schon vor Jahren geschrieben. Jetzt läuft die Kamera bei uns endlich.

http://www.youtube.com/watch?v=zm5zGgisHZU

Gruß Alex

Ich versuche, dies zu tun zu Nachrüstung, kann Ihnen sagen, mehr Infos, die helfen könnten? Dies funktioniert nur mit dem PN 420910441 oder nur mit der 420910441A? Ich werde jede Hilfe dankbar, um die Ergebnisse oben bekommen. Dank

Zitat:

Original geschrieben von dj_beat_alex


Also es geht doch...
Sogar im A4 8E.
Der Can für die kamera wird von unserem Can2Fis aufbereitet.

Jackson hat darüber schon vor Jahren geschrieben. Jetzt läuft die Kamera bei uns endlich.

http://www.youtube.com/watch?v=zm5zGgisHZU

Gruß Alex

Hallo, denken Sie, dass dies in einem A3 arbeiten, mit der RNS-E PU + Modul 420 910 441A?

Hallo liebe Leute,

ich fahre einen Audi A3 Sportback Bj. 10/2008 Facelift - ohne PDC
vom Werk aus war ein RNS-E eingebuat
wurde ersetzt durch ein Zenec 3131D

Ich habe schon langem vor eine RFK einzubauen, hab mir über ebay diese bestellt:

Eine Dynavin RFK. Habe gelesen dass einige User (RainerHarke) diese Kamera bestellt und installiert haben. Die Kamera sieht aus wie eien standart Chinaware und nicht wie von Dynavin. Von Technischen Daten unterscheidet es auch. kann jemand vlt was dazu sagen? (s. Fotos)

Mein eigentliches Anliegen wäre:

Ich habe jetzt vor die Chinch und Stromleitungen (12V +/-) von Kennzeichenbeleuchtung zum Navi-Radio zu verlegen und anschliessen.
(+) an Amp, (-) an Masse, Chinch an RearCamera-in. Das gute ist dass das Navi-Radio beim Rückwärtsfaren auf die Kamera umschaltet. Daher ist ein Rückfahrsignal oder Anschluss an Rüchfahrscheinwerfer nicht nötig.

Ich frage mich jetzt, ob die Kennzeichen LED dann angeht wenn ich das Licht einschalte (Xenon). Weil die Kamera ja direkt an das radio angeschlossen ist.

Und wiederrum was mit der ausgebauten, ersetzten orginalen Kennzeichenleuchte und mit deren Anschluss passiert (KZL kommt ja raus, aber die Leitungen? fehlermeldung im FIS). Einfach dran lassen und verstecken? Normal wäre ja gewesen wenn man die Kamera an die Kennzeichenbeleuchtung oder Rückfahrbeleuchtung anschliesst.

Etwas noobe fragen, sorry, und ich denke ich habe Denkfehler 🙂 Wäre dankbar wenn Ihr mir auf die Sprünge hilft.

Um die Leitungen vom Radio bis zu KZL zu verlegen habe ich
diesen Beitrag gefunden. Kann vlt jemand die Leitungdurchführung von Heckklappe zur Türeinstiegen genauer beschreiben oder eine Anleitung verlinken, danke.

Wenn jemand, gegen Bezahlung, die Kabelführung von Heckklappe bis Handschuhfach machen würde, würde ich es auch bezahlen. (Raum NRW/Umkreis Duisburg)

Zitat:

Original geschrieben von vsantos69



Zitat:

Original geschrieben von dj_beat_alex


Also es geht doch...
Sogar im A4 8E.
Der Can für die kamera wird von unserem Can2Fis aufbereitet.

Jackson hat darüber schon vor Jahren geschrieben. Jetzt läuft die Kamera bei uns endlich.

http://www.youtube.com/watch?v=zm5zGgisHZU

Gruß Alex

Hallo, denken Sie, dass dies in einem A3 arbeiten, mit der RNS-E PU + Modul 420 910 441A?

Nur um zu informieren, dass ich diese Arbeit haben. Kann ein Film aus zu sehen (ich werde eine bessere sortieren Tages: D) arbeiten daran.

http://www.youtube.com/watch?v=BfXA7Ze42Nw

Hallo!
Ich bin gerade dabei, die Kamera an meinem A3 nachzurüsten - nur die Kamera, ohne STG. Während ich auf die Lieferung warte, würde ich gern eure Meinung dazu hören. Hab den ganzen Beitrag soeben durchgelesen und leider noch keine eindeutige Antwort gefunden 🙁
In meinem Auto wurde nachträglich ein RNS-E 193 G eingebaut. Spricht irgendwas dagegen, dass es mit dieser Type funktioniert? Bzw. hat es schon jemand damit zum Laufen gebracht?
Ich hab heute der Neugierde halber schon mal ein paar Codierungen versucht (ohne Kamera angeschlossen):
- Das Rückfahrsignal wird bei den Messwertblöcken korrekt ausgegeben (ON/OFF/Invalid)
- Wenn der AP4 auf 1 geschalten wird, wird das Bild schwarz und das Gerät lässt sich nicht mehr bedienen.
- Beim Wert 2 hab ich keine Veränderung feststellen können (Auch als R8 codiert)
- Bei der Codierung auf A4 schaltet das Bild ebenfalls nicht um

Jetzt meine Fragen: Müsste, auch wenn keine Kamera angeschlossen ist, das Bild wenigstens umschalten und z.b schwarz werden?
Ist es normal, dass beim AP auf 1 das schwarze Bild erscheint sobald die Zündung eingeschaltet wird? Also bei ON und OFF vom Rückfahrsignal - erst wenn das Signal auf Invalid steht funktioniert das RNS wieder....

Danke schon mal für eure Hilfe!

ohne Stg meines Wissens gar kein Bild !

Grundsätzlich müsste es schon funktionieren, sonst würde es hier nicht als Set verkauft:
http://www.kufatec.de/shop/de/product?info=8727
Mir geht es nur um die Probleme mit dem Umschalten zwischen Radio und Kamera.... Wieso schaltet das RNS-E bei AP auf 1 sobald die Zündung ein ist auf die Kamera? :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen