Rückfahrkamera am A3?

Audi A3 8P

Moin moin,

der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.

Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?

Beste Antwort im Thema

Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.

Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.

Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.

An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....

Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.

Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.

Jetzt aber die Bilder!

Finky

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Hi Andy,

kurzer Bericht über Aufwertung des Kabelsatzes, wie du schon vermutet hattest, hat es nichts gebracht den Kabelsatz zu schirmen bzw abgeschirmte Kabel zu nehmen, habe ein Kabel genommen wo die 4 Signal leitungen extra und separat abgeschirmt sind und dann nochmal das komplette Kabel und dann genau so auch angeschlossen wie im Original Schaltplan passte genau mit den pins (zb die schirme wurden genau gepinnt).
Naja das ergebniss ich sehe kein unterschied, es scheint das die kamera nicht sehr hoch auflösend ist und das ding kostet schweine geld🙄

Was aber einfacher ging war die Kalibrierung des Kameras, 45min und wir waren durch und noch ein fehler weniger im Fehlerspeicher😉🙂

lg

hab ich ja gesagt mit dem Kabel 😉

Hi.

Ich würde gerne meine verbaute RFK (siehe Foto) durch eine in der Griffleiste verbauten RFK ersetzen.

Jetzt ist das Bild nicht mittig da die RFK in der Kennzeichenleuchte verbaut ist.
Und auch ein Schatten aufs Kennzeichen geworfen wird. Und das stört mich etwas.

Ich fahre einen Audi A3 8P bj 2009 Dreitürer.

Was benötige ich alles?
Griffleiste (ohne Schloss) und die RFK oder nicht
Über Teilnummern wäre ich dankbar
Und ist das dann Plug and Play?

Bei der RFK brauche ich aber eine mit nur zwei Leitungen einmal Bild einmal Strom.
Alles andere ist ja schon verlegt und geht. Die RFK wird an ein MMI angeschlossen.

Gruß Marco

eine VW LOW Kamera
Kabelsatz
und Griffleiste mit Einsatz für die Kamera

Ähnliche Themen

Kabelsatz?

Ich brauche eine RFK nur mit Strom und Video.
Da ja schon alles verlegt ist und das Videosignal an ein MMI kommt.
Ab hier ist dann alles mit der RNS-E verkabelt und auch das Rückfahrsignal zum umschalten

Über Teilnummern wäre ich dankbar

dann musst du die VW LOW Kamera umbauen
das bild sieht dann so aus :

https://www.facebook.com/.../?...

Das sieht doch OK aus. Also das Bild der RFK
Die Stoßstange ist bei der RFK zu sehen richtig?

Denn bei mir nicht. Da ist Bildunterkante (RNS-E) = Stoßstange siehe Bild

Ist denn die RFK ohne weiters umzubauen geht ?

Hier gibt es doch einen Post mit einer AlpineRFK?
Ah OK hier wurde dann das Loch größer gemacht.
Und die Original passt halt so ins Loch.

Guten Tag

Ich war bei Audi und wollte für meinen S3 8P eine Rückfahrkamera zum nachrüsten.

Die haben mir nach ca. 3 Monaten das Multimedia Interface RFK integration von Kufatec geschickt, jedoch ohne Kamera..... xD
Ich ging also nochmal zu Audi und dann haben Sie mir noch die Rückfahrkamera von Zenec ZE-RCE3102 geschickt.

Mein Problem ist jetzt jedoch passt das überhaubt zusammen? und wenn ja wie muss ich die Sachen verkabeln?

Videoausgang wird die cam haben- aber die Stecker musst du anpassen!
wenn würde ich nur die org VW LOW oder R8 CAM nehmen!

Das komische an der Kamera ist einfach das ich da B+, GND, ACC, REM OUT und den Video Out habe und ich nicht weiss wo ich die Anschliesen muss, (Bei dem Verbindungskabel des Kufatec Interface oder beim Auto selber) und ob ich den Video out aufs interface direkt anschliessen oder via dem mitgelieferten "Adapter zusätzlicher Video Eingang Art: 35570" anschliessen muss.

Video auf Interface "MMI"
Remote = ist Zündungsplus / oder der Rückfahrscheinwerfer
GND = Masse
B+ = könnte dann auch der Rückfahrscheinwerfer sein

das heisst das ich das Interface von Kufatec also gar nicht benötige?

ein Video eingang am RNS-E über dein Interface brauchst du immer

Ah ok und was muss ich mit dem Kabel machen das mit ACC beschriftet ist?

kann ich dir nicht sagen- könnte Zündungsplus sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen