Rückfahrkamera am A3?

Audi A3 8P

Moin moin,

der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.

Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?

Beste Antwort im Thema

Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.

Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.

Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.

An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....

Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.

Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.

Jetzt aber die Bilder!

Finky

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von streuner1986


guten abend.

den Kufatec R8 Kabelsatz für die RFK, muss man den an Dauer oder Zündungsplus anschließen?

dauerplus

danke, das ging ja schnell

steht aber auch so in der anleitung 😉

Moin moin zusammen,

Da ich weder ne kamera hab noch rückfahrsensoren und mehr oder weniger immer nach gefühl einparke
wollte ich mir auch ne kamera einbauen/einbaun lassen.
habe das Radio JVC KD-AVX55 EXAD,da könnte man doch direkt die Kamera anschließen,nur man müßte dann jedesmal umschalten
beim rückwärtsfahren :-(
weiß nicht ob das interface bei dem radio was bringt,eb es das bild dann automatisch umschaltet beim einlegen des Ganges.
Gibts da große unterschiede bei den Kameras zwecks der Bildquali?
also preise fangen in der bucht bei 20 an bis weit über hundert euro...

Ähnliche Themen

eine kamera für 20€ würd ich nicht nehmen 😉
zum rest kann ich dir nichts sagen da ich bisher immer orginale Systeme nachgerüstet habe

hätte ich doppeldin wäre auch ein navi drin,aber leider hat mein vorgänger 1DIN bestellt :P
mein Radio hat ein Videoeingang,da sollte man direkt ne kamera anschließen können...
kennst sich jemand mit den kameras aus?
bis 100 gehe ich mit 😁

Schau mal in der Bucht nach: Dynavin Rückfahrkamera AUDI

Gibt einige Erfahrungen mit der Cam, jedoch in Verbindung mit dem RNS-E und einem Interface welches beim Rückwärsgang selber umschaltet. Bild ist sehr gut!
Vllt kannst du das Signal für den Gang abzwacken und an dein Radio anklemmen.

http://www.youtube.com/watch?v=tf_r9vECVRc

Dynavin Rückfahrkamera für AUDI A3/A4/A5/A6/A8/Q7/S4/S5
wasserdichte Rückfahrkamera gespiegelt, Nachtsicht etc.
IP68
Bildsensoren 1/4 Zoll (entspricht 0,64 cm) CMT703 CMOS Farbe
TC System: PAL/NTSC
Effektive Pixel: 704 x 576 / 712 x 486
Sensing Area🙁mm): 3,58 x 2,69
Min illumination: 032 Lux
BLC: Auto
S/N ratio: > 48 dB
Stromzufuhr: 8-18Volt

Kamera

für EUR 56,00 in der bucht.

wie ist es nachts mit der kamera,sieht man da noch was durch den rückstrahler?
was meinst du mit "Vllt kannst du das Signal für den Gang abzwacken und an dein Radio anklemmen."?
wie soll das ohne interface funktionieren?
denn das interface muss ja dem radio sagen wann es auf das videosignal umschalten soll.
Preis ist voll ok

achja die kameras haben ja noch einen strahler für die kennzeichenbeleuchtung mit dran,ist das wie das orginal vom licht?
will damit sagen sieht man den unterschied 😁

Was das Signal angeht habe ich mal folgendes gelesen:
"Steckverbindung braun 10-fach Fahrerfußraum pin 8 kabelfarbe blau/rot"
Bin jetzt davon ausgegangen das man dort das Signal abgreifen könnte und auf das Radio packen wenn es solch eine Funktion unterstützt.. macht für mich jedenfalls sin =)

Zu weiteren Technischen Infos kann ich dich nur auf das Forum von a3-freunde.de verweisen.
Rainer ist der Verfasser des Videos und kennt sich damit sehr gut aus.

Mir fehlt noch das nötige Kleingeld für das Interface um die RFK anzuschließen, daher kann ich dazu nicht viel sagen, ausses das es geht 😉

So ein Interface kostet glaub ich um die 100 euro.
Ich weiß auch nicht wie groß das bild auf meinem Display dargstellt würde.
glaub hol mir ertsmal noch infos ein befor ich da was umbaue.

Mag sein, gibt ja verschiedene. Ich habe hier einen für 190€ im Auge, weil man dort noch DVD, DVB-T oder andere Geräte via Chinch anschließen kann.
Naja mal schauen.

Bin gerad am überlegen ob ich nicht endlich auf doppeldin umbaue und mir was schickes einbaue und
dann erst die kamera einbaue. 😁

wie ist es eigentlich mit verschmutzung der kamera,muss man die jeden tag reinigen 😁

hallo,

so, ich habe den thread nun von vorne bis hinten durchgelesen. Leider bin ich mit meiner Frage nicht fündig geworden.

Man liest hier ab und an mal, dass bei der originalen Nachrüstung noch eine Leitung vom Boardnetz zu RNSe gelegt werden muss. Allerdings wird in diesem zusammenhang immer vom vFL geredet.

Ich habe einen MJ11er, wie ist es den da? Muss ich da auch eine Leitung vom Boardnetz im Fahrerfussraum zum RNSe legen, und welcher PIN/Stecker auf welchen PIN im RNSe wäre das dann?

Ich hoffe ein Kundiger kann mir in dieser hinsicht weiterhelfen und mir die Frage beantworten.

thx

auch da muss sie gelegt werden!

RFSL am RNS-E ist beschrieben und dann zum passenden stecker am 52poligen- genauen Pin weis ich nicht- Steht hier aber im Forum irgendwo

Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung aller Informationen?
Würde mich mal interessieren was man alles benötigt und wie teuer der Spaß ca. ist.

Will mir in 1-2 Monaten die RFK nachrüsten, jedoch weiss ich nicht ob ich das über die o.g. Bucht Kamera + Interface machen soll oder die OEM Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen