Rückfahrkamera am A3?
Moin moin,
der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.
Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?
Beste Antwort im Thema
Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.
Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.
Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.
An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....
Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.
Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt aber die Bilder!
Finky
1121 Antworten
moin zusammen,
hab nochmal ne frage zu der kamera in der kennzeichenbeleuchtung,
ist da ne led für die beleuchtung verbaut?
wie sieht die kennzeichenbeleuchtung nachts aus,ist ja blöd wenn eine seite led und die
andere seite normales glühobst drin hat.
hat jemand bilder?
hallo,
gibt es schon einen einheitlichen konsens über die codierung beim mj11, und wie lautet sie nun?
Zitat:
Original geschrieben von streuner1986
hallo,gibt es schon einen einheitlichen konsens über die codierung beim mj11, und wie lautet sie nun?
ja, ich habe dazu hier was geschrieben!
Zitat:
Original geschrieben von Spawn_NDH
Bin gerad am überlegen ob ich nicht endlich auf doppeldin umbaue und mir was schickes einbaue und
dann erst die kamera einbaue. 😁wie ist es eigentlich mit verschmutzung der kamera,muss man die jeden tag reinigen 😁
Hi
Ich habe eine RFK an einem Pioneer Radio verbaut: BLOG
Habe aber einen Can Bus Adapter der alle Signale umwandelt, MUFU, RFK etc... der Radio schaltet bei Retourgang um ohne irgend ein Kabel verlegen zu müssen
Kamera hat ca 30 € gekostet, ist auch im Dunkeln super und auch verdreckt sieht man genug...
Würde aber auf jeden Fall die originale A6 Griffleiste nehmen und nicht die Kennzeichenbeleuchtungskamera
lg
Ähnliche Themen
An alle die die Dynavin RFK verbaut haben,habt ihr auch das aufflackern der LED streifen in den Rücklichter?
weiß jemand ob in der LED ein checkwiderstand verbaut wurde?
UND,was mache ich wenn die led im arsch ist,dann kann ich sicher die ganze kamera endsorgen oder 😉
hallo leute,
heute habe ich mich darin versucht die rückfahrkamera nachzurüsten. ich bin aber an der durchführung in die heckklappe kläglich gescheitert.
hier gibts ja einige, die die originale rfk nachgerüstet haben. wie habt ihr das angestellt? ich habe es heute über eine stunde, sowohl bei der linken als auch bei der rechten durchführung, probiert. in beinden waren schon sehr viele kabel drin und kaum platz. zuerst habe ich es mit einem steifen draht probiert kam aber nicht weit, dann mit einem "weichen" kabel, ging aber auch nicht weit, mit silikonspray und ohne. hat alles nichts gebracht.
wie habt ihr diese rund 15cm überwunden? kann man den faltenbalg nur auf der einen seite ausbauen?
über tipps wäre ich dankbar
edit: fahrzeug ist mj11 sportback
gummitülle rausziehen - mit pril oder seife einreiben und durchschieben- das ganze vorher WARM machen
wie meinst du rausziehen?
ich hab sie nur auf der außenseite "aufgemacht", kann man leicht die befestigung im inneren über dem dachhimmel auch auslösen?
dann werd ich das mal probieren.
den mittleren teil hatte ich zwar auch abgebaut und auch gesehen wo der faltenbalg im innenraum rauskommt, aber dachte dass ist fest und kann nicht ausgehebelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von streuner1986
ach dafür ist die. dachte das ist ein zusätzlicher schutz zum abdichten etc.
auch - aber die laschen zum reinziehen 😉