Rückfahrkamera am A3?

Audi A3 8P

Moin moin,

der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.

Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?

Beste Antwort im Thema

Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.

Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.

Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.

An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....

Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.

Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.

Jetzt aber die Bilder!

Finky

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Halterbügel ist das Gummiding hinter dem der Mikroschalter sitzt?

Wie gesagt, der freunliche hat mir was von 65€ erzählt. Im Akte beim Kumpel stand noch 32€ + MwSt., wären da also rund 40€ gewesen. Wir versuchen das jetzt erstmal so, noch mehr Geld ausgeben kann ich dann immer noch, wenn's nicht klappt - wovon ich aber nicht ausgehe, ist nicht besonders komplex, was da verbaut ist 😁 Das einzig nervige ist eigentlich, dass man sowohl das Steuergerät der Heckscheibenheizung als auch den Nummernschildhalter lösen bzw. entfernen muss.

Hat vielleicht noch jemand, einen Tipp, wie man an die Kabelführung von der Heckklappe ran kommt? Da sind ja auf beiden Seite so Plastikverkleidungen um die Scharniere. Kriegt man die ab, wenn man die breite Plastikabdeckung in der Mitte abnimmt? Ist die geklippst?

und patrickx, wie siehts aus?

alles verbaut.

was ist nun mit dem halteblech?

Ist drin 😉 Allerdings noch nicht angeschlossen - war ein ziemlicher Aufriß und es wurde dann dunkel. Kabel liegt jetzt unter dem Dachhimmelstück über der Hutablage bis nächstes Wochenende 😁 Eine Schweinearbeit, zumal man wegen der Seitenkopfairbags nicht mal einfach oben am Himmel bis zur A-Säule gehen kann. Doof beim A3... um das Kabel von der Durchführung oben bis runter zu den Einstiegsabdeckungen zu bekommen, muss eine Menge Verkleidung demontiert werden. Sehr fummelig und zeitraubend.

Aber ansonsten bin ich schon sehr zufrieden! Sieht super-dezent aus, dagegen fallen einem die Pieper-Sensoren sofort auf 😉 Alle Leute, denen ich das Heck präsentiert haben, mussten angestrengt gucken, bis sie die Veränderung bemerkt hatten 😁 Würde ich auf den Kennzeichenhalter verzichten, wäre es praktisch nicht mehr sichtbar bei meinem schwarzen.

Umbau war filigran, aber machbar. Wir haben die Original-Leiterplatte an der Griffleiste komplett zerlegt, in 3 Teile (Stück mit dem Mikrotaster, 2 Anschlusssockel für Beleuchtung. Dann Kabel drangelötet, isoliert etc. - war schon ein Stück Arbeit, hat aber einwandfrei funktioniert und wurde mit ultrafestem Kleber arrangiert.

Anbei mal zwei erste Fotos.

Foto0304
Foto0305

Ich geb dir nen Tipp wegen dem Kabel ^^
Ich musste meine Antenneleitung nachziehen da sie irgendwo gebrochen war!

Durch den Faltebalg war ich schnell durch und wie du schon sagst dann muss man ja hinter dem Aurbag vorbei, bloß da hätt ich mir fast alle figner gebrochen...
Abhilfe fand ich indem ich einem der Dorfkinder versprochen habe wenn er mit seinen Dünnen Ärmchen das Kabel da herbekommt kriegt er ne Tafel Schokolade (Ich liebe Kinderarbeit XD) und es war in 5 minuten erledigt ohne viel zu demontiern ^^

Ähnliche Themen

Wir wollten nicht den ganzen Himmel demontieren, deswegen haben wir auf Höhe des hinteren Angstgriffs den Dachhimmel etwas runtergezogen - da guckt man dann auf den Luftsack... bevor wir den Himmel soweit abmontieren, können wir vermutlich gleich die Verkleidungsteile im Kofferraum bzw. die C-Säulenverkleidung entfernen... lästig.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Wir wollten nicht den ganzen Himmel demontieren, deswegen haben wir auf Höhe des hinteren Angstgriffs den Dachhimmel etwas runtergezogen - da guckt man dann auf den Luftsack... bevor wir den Himmel soweit abmontieren, können wir vermutlich gleich die Verkleidungsteile im Kofferraum bzw. die C-Säulenverkleidung entfernen... lästig.

wieso gehst du bei der D-säule nicht runter und dann über den seitenschweller?

hast du nun das halteblech des a6 verbaut oder eine eigenbau lösung angestrebt?

Sorry, meinte ja die D-Säule, also das richtig breite Ding ganz hinten beim Sportback 😁

Ich habe meine eigene vorhandene Leiterplatte verwendet. Ich hätte ansonsten ca. 65€ ausgeben müssen für das komplette Konstrukt - das war's mir nicht wert, zumal es so machbar ist. Das muss man sich vorstellen wie eine flache Plastikleiste - links und rechts am Ende sitzen quasi die Sockel mit den Kontakten für die Beleuchtung, ungefähr in der Mitte ein Kontaktschalter. Das Ding ist komplett aus Plastik, in dem Leiterbahnen integriert sind, das ganze ist dann auf die eigentliche Griffleiste geschraubt. Da beim A4/A6/Q7 scheinbar zumindest optional ein Schloß an der Leiste ist, ist die Griffmulde etwas schmaler als beim Sportback und der Mikroschalter auch deutlich versetzt. Darum die Zersäge-Aktion.

Laut Verkäufer soll's beim 3-Türer problemlos passen - naja... auf meine "Anregung" hin wurde auch der Text im Shop geändert:

Zitat:

A3 + Cabrio Mod. 2008-2010 ( NICHT Sportback)

A4 8E ( alle Modelle ) Mod. 2001-2008

A6 4F ( alle Modelle ) Mod. 2005-2010

@Magnoangemon

Hast du das Kabel hinter dem Airbag langgelegt, also quasi Richtung Fahrzeugmitte oder außen Richtung Tür, quasi vor dem Airbag? Wir wollten ungern das Kabel in Versuchung bringen, sich über den Airbag zu legen, logisch...

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Sorry, meinte ja die D-Säule, also das richtig breite Ding ganz hinten beim Sportback 😁

Ich habe meine eigene vorhandene Leiterplatte verwendet. Ich hätte ansonsten ca. 65€ ausgeben müssen für das komplette Konstrukt - das war's mir nicht wert, zumal es so machbar ist. Das muss man sich vorstellen wie eine flache Plastikleiste - links und rechts am Ende sitzen quasi die Sockel mit den Kontakten für die Beleuchtung, ungefähr in der Mitte ein Kontaktschalter. Das Ding ist komplett aus Plastik, in dem Leiterbahnen integriert sind - merkwürdiges Konstrukt. Da beim A4/A6/Q7 scheinbar zumindest optional ein Schloß an der Leiste ist, ist die Griffmulde etwas schmaler als beim Sportback und der Mikroschalter auch deutlich versetzt. Darum die Zersäge-Aktion.

Laut Verkäufer soll's beim 3-Türer problemlos passen - naja... auf meine "Anregung" hin wurde auch der Text im Shop geändert:

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Zitat:

A3 + Cabrio Mod. 2008-2010 ( NICHT Sportback)

A4 8E ( alle Modelle ) Mod. 2001-2008

A6 4F ( alle Modelle ) Mod. 2005-2010

@Magnoangemon
Hast du das Kabel hinter dem Airbag langgelegt, also quasi Richtung Fahrzeugmitte oder außen Richtung Tür, quasi vor dem Airbag? Wir wollten ungern das Kabel in Versuchung bringen, sich über den Airbag zu legen, logisch...

photos von der bastelei?

Hab ich natürlich verpatzt 🙁 Ich kann die ausgebaute Originalgriffleiste mal fotografieren, da erkennt man eigentlich alles dran. An der Leiterplatte ist wie gesagt nur der Mikroschalter für den Öffner und an den Enden die Sockel der Lampen.

PS: So ähnlich sah's bei mir auch aus - allerdings erheblich sauberer umgebaut!
http://www.motor-talk.de/.../...sbauen-u-kabel-umoeten-i203411109.html

Du musst das Kabel Richtung blech legen nach aussen, da der Airbag sich ja nach innen hin offnen sollte um deinen Kopf zu schützen, also bei mir ging da hinten schon irgend nen Kabel lang habs da mit nen paar Kabelbinder zusammengebunden!

Danke für die Info. War das bei dir auf der Fahrer- oder auf der Beifahrerseite?

Ich habs die Beifahrerseite lang gelegt ist aber eigentlich egal

Okay, hatten bisher kein Kabel da gesehen, schauen uns das aber Samstag nochmal an.

Schließ die Kamera endlich mal an, ich will die Bildqualität sehen 😉

Ich doch auch Mensch 😁 Morgen ist es endlich so weit - 3. und letzter Versuch, es abzuschließen *g* Muss aber ja auch nur noch das Kabel ganz bis zum Navi geführt werden 🙂

Das Ding hat übrigens einen Anschluss für Abblend- bzw. Standlicht... frage mich, ob es so einen Nachtsichmodus hat? Sonst machte das ganze Anschlusszeug eigentlich keinen tieferen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen