Rückfahrkamera am A3?
Moin moin,
der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.
Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?
Beste Antwort im Thema
Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.
Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.
Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.
An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....
Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.
Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt aber die Bilder!
Finky
1121 Antworten
Kufatec ist eine Apotheke. Da war es auf der Messe noch billiger. Jedoch hat mich der Kauf zurückgehalten weil ich dachte dass es bescheiden aussieht wenn nur eine LED einseitig gegen dass Kennzeichen leuchtet. Gegenüber der anderen Kennzeichenleuchte. Zu der anderen Lösung mit der Griffleiste hatte ich ein nettes Telefonat und mir wurde mitgeteilt da es offizell für den A6 ist dass Sie eben noch einen Dichtungsstopfen dazu liefern demnächst da die Anfrage für den A3 usw. immer größer wird. Wenn der Gummistopfen mit dabei ist dann werde ich dass auch mir bestellen und einbauen. Ich brauch nur dann noch das Teil dass hinter dem RNS-E verschwindet. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Hab auf der Kufatec Seite gesehen, das die jetzt auch ne Lösung mit Kamera und originaler Griffleiste anbieten, anscheinend aber nur für den Sportback und zu einem Preis bei denem man die Komponenten Original billiger bekommt....
Mit dem Stopfen und der Griffleiste vom A6 werd ichs wohl auch machen, du kommst doch auch aus Mainz wie ich, wir können es ja parallel in Angriff nehmen 🙂
D.h. wenn man das Ding jetzt bestellt, hat man keinen Gummistopfen und das Loch ist offen? 😁 Wie tragisch ist das... wollte das Projekt die nächsten Wochen durchziehen :/
Klar dann nehmen wir unsere A3´s auseinander 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Mit dem Stopfen und der Griffleiste vom A6 werd ichs wohl auch machen, du kommst doch auch aus Mainz wie ich, wir können es ja parallel in Angriff nehmen 🙂
Ähnliche Themen
Btw....
http://shop.conexx-video.de/...-in-Griffleiste-zu-Audi-A3--A4--A6.html
Da ist doch die Abdeckung für das Loch dabei? Kann man doch so bestellen und ab geht's 🙂
Irgendnen Adapter brauch ich nicht, hab ein Pioneer-Navi, das was kann 😁
Ja den Stopfen gibts zwischenzeitlich 🙂
Weiss nur noch nich an was ich die Kamera anschliessen soll, wahrscheinlich an irgendeine IMA-Box
Das dürfte ja nur die mit RNS-E betreffen, Kufatec liefert ja so ein Komplettpaket für 500€ 😁 Mein Pioneer hat einen Standardanschluß für Rückfahrkamera 🙂 Wird jetzt bestellt, ich berichte dann.
Wow, heute schon angekommen - also das nenne ich mal fix! Die Leiste wirkt fast wie original... wenn ich's nicht wüsste, würde ich es nicht merken. Auch der Gummitaster fühlt sich ziemlich genauso an. Dafür, dass man das Ding sowieso nicht sieht, sieht es wirklich wertig und solide aus.
Morgen wird's eingebaut, ich berichte dann (und versuche auch Fotos zu machen).
So, ich muss euch erstmal waren: Das Set passt so nicht an unseren A3, auch wenn es auf der Artikelseite behauptet wird! Die Griffmulde ist wesentlich kleiner, was erstmal kein Problem ist. Jedoch sitzt die Ausbuchtung für den Kontaktschalter beim A3 weiter außen - die Kontaktschiene mit dem Mikroschalter drauf passt also nicht auf die Abdeckleiste mit der Kamera und den Beleuchtungseinheiten.
Ich werde jetzt nochmal Geld investieren und die original A6-Griffleiste oder deren Kontaktleiste einzeln bestellen. Notfalls löte ich mir da was zusammen für die Versorgung der beiden Beleuchtungen.
Bestell beim Händler die original Halteschiene vom A6 für die Griffleiste, die müsste auch in den A3 passen und dann passts auch wieder mit der Griffleiste.
Und beschwer dich bei conexx, vll springt ja was raus 🙂 immerhin wird ja passend für den A3 beworben
Hab jetzt grad mal geschaut, du brauchst vom Händler tatsächlich noch das originale Halteblech vom A6, dann sollte es passen.
Die haben sich für den Hinweis bedankt.
Und darauf verwiesen, dass es nach ihren Infos aus dem Teileprogramm zum A3 passt - nur NICHT Sportback! Super, sind ja nur 70% der verkauften A3s...
Die Freundlichen können auch nix mehr... angeruf, TNR durchgegeben. Praktischerweise ist auf dem Teil die TNR noch drauf, ist wohl ein Abdruck des originals. Was findet er, A8-Leiste. Bezweifel ich mal. Und nebenbei kostet der Spaß 65€
Habe jetzt beschlossen, es erstmal mit basteln zu probieren. Kumpel kann gut mit Elektrik usw. - dann wird die Kontaktleiste hinten drauf in drei Teile zersägt und links und rechts mit jeweils zwei Kabeln die Stromversorgung für die Beleuchtung dynamischer ausgelegt. Bissel Heißkleber, fertig. Wird dann mal was ganz Individuelles 😉