Rückenprobleme mit Golf VII Comfortline Standard-Sitzen
Ich habe am letzten Montag meinen neuen Golf 1,2 TSI Comfortline in Wolfsburg abgeholt.
Nach der 450 km langen Rückfahrt hatte ich schlimme Rückenschmerzen (Lendenwirbel) und meine Schultern waren total verspannt. Ich habe die normalen serienmäßigen Sitze des Comfortline drin.
Normalerweise habe ich keine Rückenprobleme oder sonstige Beschwerden. Vorher fuhr ich 14 Jahre lang einen Ford Focus. Da hatte ich selbst bei längeren Urlaubsfahrten nie Probleme.
Haben noch andere diese Erfahrungen mit den Comfortline-Sitzen gemacht?
Ich hatte unterwegs mehrfach die Sitzeinstellung verändert, mal die Lordosen-Stüze rein, mal raus gedreht. Alles half nichts. Selbst bei einer Fahrt von 50 km gestern hatte ich die Probleme.
Neben den Daten des Autos nun noch meine "technischen Daten":
Bin männlich, 48 Jahre alt, 1,85 m groß und wiege 88 kg. Also nichts außergewöhnliches.
Beste Antwort im Thema
Die ganze Diskussion kann jede/r nur für sich persönlich beantworten, denn es ist ja der individuelle Körperbau und der Fahrstil entscheident. Da hilft nur eine mindestens 15-30 minütige Probefahrt - und vorher ein gründliches einstellen des Sitzes.
209 Antworten
Zitat:
@Ugolf schrieb am 9. Januar 2019 um 14:36:20 Uhr:
Der T-Roc will ein SUV sein. Klar daß da der SV nicht optisch so viel hermacht. Aber echte Vorteile hat er keine aus meiner Sicht.
Sehe ich auch so, Mehrwert und Nutzen sind gleich null, aber eben stylisch bzw. "in". Aber der SV kann auch ganz gut aussehen, z.B. als HL mit verchromter Fensterumrandung und Dachreling. Leider gibts den aber nur mit Klavierlack, deshalb habe ich mich für den CL entschieden, der wiederum ohne Chrom an den Fenstern daherkommt. Bedauerlicherweise gibt's da nur entweder oder.
Zitat:
@i need nos schrieb am 9. Januar 2019 um 14:48:00 Uhr:
SV ist für mich keine Alternative😉
Einen VAN/Sportsvan kauft man aus hauptsächlich aus Vernunftgründen. Aber dafür bist du vlt noch zu jung. In 20 Jahren könnte das schon ganz anders sein. 😁
Und außerdem ... Geschmäcker ändern sich. 🙂
offtopic : Sportsvan und T Roc sind meiner Meinung nach völlig überflüssige Modelle die eh wieder von VW schnell aussortiert werden ....
Zurück zum Thema, die Golf Sitze sind in der Golf klasse unschlagbar gut. Logisch können sie nicht für jeden Körperbau passen , aber mit der Auswahl die VW bietet muss man nur noch vorher beim Autohaus eben Sitzproben durchführen und wer dann falsch bestellt oder sich dann über die Sitze beschwert hat was falsch gemacht. Das Argument dass man bspw. erst nach mehrstündiger Fahrt Probkleme hat, ist eher ein Hinweis dass man evtl. ein orthopädisches Problem hat. Eine erschlaffte Bauch Rückenmuskulatur werden durch die besten othopädischen Sitze und Stützen auch nicht besser.
Was Deine Meinung zum Sportsvan angeht bin ich nicht Deiner Meinung.
Ich halte den Sportsvan für einen der wenigen " vernünftigen " Modelle welche überhaupt noch gebaut werden.
Wenn man " Vernunft " mit halbwegs noch bezahlbarer, sicherer , komfortabler und verbrauchsarmer Mobilität in Verbindung bringt.
Der Wagen bietet das was man braucht. Keinen überflüssigen Luxus.
Zitat:
Einen VAN/Sportsvan kauft man aus hauptsächlich aus Vernunftgründen. Aber dafür bist du vlt noch zu jung. In 20 Jahren könnte das schon ganz anders sein. 😁
spreetourer bringt es so auf den Punkt.
Mein Autoverkäufer hat mir mal anvertraut daß er eigentlich den Sportsvan mit am liebsten verkauft.
Weil er da weiß daß die Leute zufrieden sind. Er ist auch nicht mehr ganz jung .
Was die Sitze angeht bin ich voll Deiner Meinung.
Ähnliche Themen
@Ugolf
Wir haben einen Golf und einen Touran . Und die Vorteile die der SV gegenüber dem Golf bietet, sind beim Touran ausgeprägter. Ich finde den SV dazwischen und daher weder Fisch noch Fleisch....
Sicher. Wenn Du den teureren größeren Touran in den Vergleich nimmst zum Golf SV ist der Sprung leicht größer.
Ich konnte das anläßlich einer längeren Taxifahrt mit einem Touran feststellen.
Hatte mir dabei auch überlegt welcher Wagen mir lieber wäre.
Der SV ist etwas leichter , vielleicht schlichter, geringfügig kleiner .
Aber er fährt sich im Prinzip genau so leise als Benziner. Etwas spritziger im Fahrgefühl .
Wer die meiste Zeit eh mit dem leeren bzw. einem Fahrer im Wagen herumfährt was sicher 90 % aller Autofahrer machen muß man dazu keinen Touran haben.
Beim Taxi ist das was anderes.
Wenn so ein Wagen der für die Familie ausreichend ist, der wie ein Golf handhabbar ist aber für ältere Leute die ideale Sitzposition bietet ( der normale Golf ist zu niedrig, Golf 8 soll noch niedriger werden ) ausgelistet wird ist das bedauerlich.
Dann muß man den Hersteller wechseln .
Zitat:
@spreetourer schrieb am 9. Januar 2019 um 14:48:16 Uhr:
Einen VAN/Sportsvan kauft man aus hauptsächlich aus Vernunftgründen. Aber dafür bist du vlt noch zu jung. In 20 Jahren könnte das schon ganz anders sein. 😁Zitat:
@i need nos schrieb am 9. Januar 2019 um 14:48:00 Uhr:
SV ist für mich keine Alternative😉
...oder aus Ergonomiegründen, wie bei meinen Eltern. Der SV ist der einzige VW, bei dem sich die Sitze "auf Arschhöhe" befinden. Es geht ja nicht nur darum, während der Fahrt gut zu sitzen, sondern auch darum, ein- und aussteigen zu können, ohne sich jedesmal einen Hexenschuss zu holen. Nebenbei geniessen die Freunde, mit den sie gerne mal unterwegs sind, den exquisiten Sitzkomfort in der zweiten Reihe.
Da sich hier das eine oder andere Mal über zu kurze Sitzflächen beschwert wird: Warum sollten die länger sein? Das einzige Körperteil, welches beim Sitzen (egal ob im Auto oder auf den Küchenstuhl) Berührung mit der Sitzfläche hat, ist der Hintern. Oberschenkel oder gar die Kniekehle hat nichts auf der Sitzfläche verloren.
Kleiner Test: Die Handflächen müssen sich ohne Kraftaufwand und ohne die Beine zu heben Mitte der Oberschenkel drunterschieben lassen.
Bei wem das nicht möglich ist: Viel Spaß im Alter! Ihr werdet massivste Probleme mit Euren Beinvenen bekommen.
Zitat:
Ihr werdet massivste Probleme mit Euren Beinvenen bekommen.
Das kriegen immer nur die anderen! 😁
Genauso mit der Häme auf Ältere. Wollen die Jungen nicht alt werden? Glauben sie im enst, dass sie dann nicht die Einschränkungen der Älteren bekommen? Wie einfältig muß man für solch eine Meinung sein?
Manny
Ein Onkel von mir der 95 Jahre alt wurde sagte immer :
" Die Jungen glauben die alten Menschen kämen alt auf die Welt " .
Sind wir mal ehrlich. Wie wir jung waren dachten wir doch ähnlich - oder ?
Gut - wir wurden noch so erzogen daß wir Respekt vor dem Alter hatten und uns dementsprechend verhielten.
Auch ließen wir uns noch etwas sagen auch wenn es manchmal schwer fiel.
Aber die heutige neoliberal eher respektlos denkende Generation wird auch Veneleiden bekommen. genau so Herzinfarkt, Rheuma , Übergewicht , Krebs und alle die schönen Zutaten zum Leben welche das Leben in Saus und Braus so mit sich bringt.
Sozusagen eine der wenigen Gerechtigkeiten dieser Welt ...😁
Zitat:
@nothing-else schrieb am 12. Januar 2019 um 11:17:04 Uhr:
Das einzige Körperteil, welches beim Sitzen (egal ob im Auto oder auf den Küchenstuhl) Berührung mit der Sitzfläche hat, ist der Hintern. ... Kleiner Test: Die Handflächen müssen sich ohne Kraftaufwand und ohne die Beine zu heben Mitte der Oberschenkel drunterschieben lassen.
Woher stammt denn diese Weisheit? Also mein Test ergibt was ganz anderes: Die Oberschenkel liegen bis zur Mitte auf der Sitzfläche auf, dadurch werden die Beine gestützt und entlastet. Hab‘s am Küchenstuhl/Esszimmerstuhl getestet und auch am Bürosessel. Wenn nur der Hintern Berührung haben soll, dann darf man sich nur ganz vorne auf die Kante setzen ohne Kontakt zur Rückenlehne. Wer solche Sitzhaltung bevorzugt, braucht eigentlich keinen Stuhl, Sessel,oder Autositz, für den genügt ein Sitzball. Da hat dann wirklich nur der Hintern Platz und Kontakt zur Sitzfläche. Auf Dauer aber auch keine gute und bequeme Lösung. Dann lieber einen ordentlichen Sitz mit vetnünftiger Abstützung auch der Beine, nicht bloß des Hinterns.
Die Poauflage mit Schenkeln ändert sich im Laufe der Zeit.
Zu Anfang habe ich mir ein flaches Schaumkissen untergeschnallt weil ich irgendwie nicht optimal auf der nach meinem Gefühl zu flachen konturlosen Sitzflache saß.
Nach drei Jahren brauche ich das nicht mehr. Der Sitzschaum hat sich dem Hintern angepaßt und jetzt sitze ich fester gestützt. Es hat sich ein Sitzprofil gebildet.
Anfangs war mir der Sitzschaum zu fest. Der Eindruck kam sicher daher weil ich den etwas weicheren Schaum des Golf V Sitz gewohnt war. Dieser war beim Verkauf ( 7 Jahre und 100 000 km drauf ) deutlich eingesunken .
Jetzt paßt mir der Sitz recht gut.
Wer richtig Fett auf dem A...h hat sitzt immer gut,wer meckert kann sich auch einen Melkschemel genehmigen.Mal etwas Spaß im neuen Jahr, grins.Nö ich sitze gut in meinem SV,schon der dritte Golf und immer top Trotz Rücken OP im Lendenwirbel Bereich.Bin 1,68m groß und 68 kg.Allerdings auch im fortgeschritten Alter,da passt mir mein SV bestens,was Comfort betrifft.Und noch dazu das Wort Rentnerkarre können alle Rotzlöffel vergessen die können mal im Alter meine Worte in Erinnerung rufen.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 12. Januar 2019 um 18:16:36 Uhr:
Die Poauflage mit Schenkeln ändert sich im Laufe der Zeit.Zu Anfang habe ich mir ein flaches Schaumkissen untergeschnallt weil ich irgendwie nicht optimal auf der nach meinem Gefühl zu flachen konturlosen Sitzflache saß.
Nach drei Jahren brauche ich das nicht mehr. Der Sitzschaum hat sich dem Hintern angepaßt und jetzt sitze ich fester gestützt. Es hat sich ein Sitzprofil gebildet.
Anfangs war mir der Sitzschaum zu fest. Der Eindruck kam sicher daher weil ich den etwas weicheren Schaum des Golf V Sitz gewohnt war. Dieser war beim Verkauf ( 7 Jahre und 100 000 km drauf ) deutlich eingesunken .
Jetzt paßt mir der Sitz recht gut.
Und je schwerer man ist, umso schneller passt der Sitz sich an😁
Wenn Du das meinst : Ich habe einen guten normalen Body Mass Index 😉
Aber richtig : Bei Gutbeleibten geht die Sitzanpassung schneller. Auch ein Vorteil 😛