Rückenprobleme mit Golf VII Comfortline Standard-Sitzen

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe am letzten Montag meinen neuen Golf 1,2 TSI Comfortline in Wolfsburg abgeholt.

Nach der 450 km langen Rückfahrt hatte ich schlimme Rückenschmerzen (Lendenwirbel) und meine Schultern waren total verspannt. Ich habe die normalen serienmäßigen Sitze des Comfortline drin.

Normalerweise habe ich keine Rückenprobleme oder sonstige Beschwerden. Vorher fuhr ich 14 Jahre lang einen Ford Focus. Da hatte ich selbst bei längeren Urlaubsfahrten nie Probleme.

Haben noch andere diese Erfahrungen mit den Comfortline-Sitzen gemacht?

Ich hatte unterwegs mehrfach die Sitzeinstellung verändert, mal die Lordosen-Stüze rein, mal raus gedreht. Alles half nichts. Selbst bei einer Fahrt von 50 km gestern hatte ich die Probleme.

Neben den Daten des Autos nun noch meine "technischen Daten":

Bin männlich, 48 Jahre alt, 1,85 m groß und wiege 88 kg. Also nichts außergewöhnliches.

Beste Antwort im Thema

Die ganze Diskussion kann jede/r nur für sich persönlich beantworten, denn es ist ja der individuelle Körperbau und der Fahrstil entscheident. Da hilft nur eine mindestens 15-30 minütige Probefahrt - und vorher ein gründliches einstellen des Sitzes.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Ich denke, das bei Rückenschmerzen schon defizite vorhanden sind. Wenn alles gut genährt ist und flexibel macht sich da normalerweise auch nichts bemerkbar. Evtl. haben einige Black Disc in verschiedenen positionen so das in den bereichen druck auf umliegende arrale entsteht da alles etwas gestaucht ist. Zu den bandscheiben geht keine blutbahn genährt wird nur über bewegung . Kann auch an den spinal nerven Ebv oder borrelien sein legen sich gerne an nerven leitungen. Eine Szintigrafie wäre nach einer erfolglosen Mrt/crt untersuchung evtl sinnvoll um sich mal denn stoffwechsel am rücken mal anzusehen. Leaky gut wäre auch noch eine option . Ansonsten ein wasserbett mit joystick und monitor am dachhimmel für unheilbare. Jedenfalls werden die schmerzen keine einbildung sein .

Ich, 85, habe morgens, direkt nach dem Aufstehen auch Rückenprobleme.
Nach meiner täglichen Morgengymnastik, zu der u.a. 20 Rumpfbeugen gehören,
sind meine Rückenprobleme verschwunden!

Nun habe ich erfolgreich meine "Lounge" Sitze gegen "GTD" Sitze getauscht!

Und es ist tatsächlich ein himmelweiter Unterschied!! Ich habe in weniger als 5 Minuten meine Sitzposition gefunden. Mit den Lounge Sitzen hatte ich die nie gefunden. Ich sitze gefühlt satter und auch in einer wesentlich besseren Sitzposition zum Lenkrad. Auch der Sitzwinkel ist deutlich besser. Die Rückenlehne stützt besser und die Lorddose sitzt da wo diese sitzen soll. Und vorallem keine Rückenschmerzen mehr. Sogar das Problem mit der Mittelkonsole und dem Knie hat sich durch die bessere Sitzposition fast aufgelöst. Ich werde trozdem noch ein Kniepolster drankleben. Jetzt bin ich aber wirklich wieder glücklich mit den Sitzen. Und es lag an den Sitzen nicht an mir 😉

Kann nur jedem empfehlen umzubauen der damit Probleme hat. Oder beim Autokauf darauf achten, gleich die guten Sitze im Wagen zu haben.

Ich bin jetzt fast 9 Jahre einen A5 gefahren, dessen Sitze entgegen den Fahrzeugen mit denen ich damals probegefahren bin, keine Sitzneigungsverstellung hatten. Ich bin fast verrückt geworden, als ich das Fahrzeug abgeholt habe, nicht zuletzt auch deswegen, weil ich bei meinen Audi´s zuvor nie ein Problem in dieser Richtung hatte.
Zuerst hatte ich einen Sitzkeil unterlegt, was für mich bei einem neuen Auto aber untragbar war. Meine Lösung war dann, die Sitzschienen vom Chassis zu lösen, die hinteren Verschraubungen durch lange Schrauben zu ersetzen und je einen durchbohrten Hartplastikklotz dazwischen zu klemmen.
Wenn er in wenigen Wochen in Zahlung geht, baue ich das zurück und bin jetzt schon gespannt, wie ich da "drin hängen" werde. Solche Fehler macht man nur einmal, weshalb der neue deshalb auch den Ergoactive Sitz hat und es (leider) kein GTI mit Top(?)-Sportsitzen geworden ist.

Gruß
RSLiner

Ähnliche Themen

Das Problem mit den Klötzen die Sie untergebaut haben sehe ich in der Sicherheit da es eine Änderung der abgestimmten Elemente ist. Im Falle eines Crash kann sich das auswirken. Denn da herschen hohe G-kräfte.

Das mit dem Kissen hatte ich auch probiert. Ist keine Lösung gewesen. Wie Sie schon sagen: so einen Fehler mache ich auch nur einmal. Das nächste Auto wird auf Herz und Nieren auf die Sitzposition geprüft...Auch wenn's nur der nächste Golf ist. Man mag es nicht glauben, aber Golf ist nicht gleich Golf!

Zitat:

@HSME schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:58:37 Uhr:


Das ganze Problem mit dem Sitz ist schon lange von VW erledigt worden. Ich habe hier schon geschrieben das die 2018 Modelle bei dehnen ich bei 7 Verschiedenen Golf Typen eine Sitz probe gemacht habe, bei diesen es nicht mehr vorkommt! Die Sitze sind bei allen Typen endlich so wie sie sein müssen (Unterteil nicht zu lang, und etwas Breiter in der Sitzfläche) VW hat es wohl endlich kapiert und heimlich geändert...

Kann jemand bestätigen, dass die Comfortlinesitze zum Modelljahr 2018 überarbeitet wurden?

Zitat:

@Ymas211 schrieb am 10. Mai 2019 um 11:56:55 Uhr:


Jetzt bin ich aber wirklich wieder glücklich mit den Sitzen. Und es lag an den Sitzen nicht an mir 😉

Kann nur jedem empfehlen umzubauen der damit Probleme hat. Oder beim Autokauf darauf achten, gleich die guten Sitze im Wagen zu haben.

es soll auch Leute geben, denen die GTD Sitze zu straff bzw. zu stark aufgepolstert sind😉 Ich hatte bereits nach 30 Minuten Probefahrt im GTI Anfang des Jahres Verspannungsschmerzen, weil ich schlicht und ergreifend aufgrund meiner Statur von den Sitzen in eine unangenehme Zwangsposition gebracht wurde. Kurz und knapp: ich passte schlicht und ergreifend nicht rein😉 In den ALLSTAR-Sitzen unseres Variant kann ich super sitzen und fühle mich wohl. In den Erogaktivsitzen im Golf 7 vFl meines Kumpels wieder das Gleiche bzw. ähnlich wie im GTI. Also FÜR MICH ist der ALLSTAR der bessere Sitz. Deswegen würde ich aber niemals auf die Idee kommen, ihn als DEN Sitz für alle anzupreisen.

BTW: wie soll man beim Fahrzeugkauf eines z.B. Golf Lounge darauf achten, dass er GTD Sitze hat?!

Die ganze Diskussion kann jede/r nur für sich persönlich beantworten, denn es ist ja der individuelle Körperbau und der Fahrstil entscheident. Da hilft nur eine mindestens 15-30 minütige Probefahrt - und vorher ein gründliches einstellen des Sitzes.

Hallo!
Kann mir bitte jemand den Abstand der Befestigungsschrauben für den Vordersitz aus dem Golf 7 messen.
Vorab vielen Dank

Hallo
also wenn Leute über die Sitze im Golf 7 jammern, dürfen sie sich nie nie niemals den neuen ID 3 kaufen ! Im ID 3 sind es geradezu Campingstühle. Schlechte Campingstühle 🙂😕

Werde ich auch versuchen.

Zitat:

@m.zielfoto schrieb am 6. März 2023 um 13:23:33 Uhr:


Werde ich auch versuchen.

Was genau?

Campingstühle anstelle von normalen Sitzen..?

@m.zielfoto da haste aber ne schöne Leiche ausgegraben.....

Eigentlich ist/war VW doch bekannt für seine sehr guten Sitze. Ein Grund u.a., warum ich mir jetzt einen gebrauchten Golf VII Comfortline zugelegt habe. Meine anfänglichen Rückenschmerzen sind aber wohl nicht, wie sich jetzt zeigt, auf die Sitze zurückzuführen. Die Lendenwirbelstütze lässt sich ja wunderbar einstellen, hinzu kommt, wie ich den Sitz insgesamt einstelle. Und nun gibts keine Probleme mehr. Mal sehen, wie es nach einer langen Tour aussieht. Werde dann updaten, oder gegebenenfalls was mit dem Sitz machen lassen.
Allen gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen