Rückabwicklung A 250 Sport bestätigt! Wechsel oder Neukauf?
Hallo zusammen,
nach etwa 12 Werkstattbesuchen (fast 6.5 Wochen Aufenthalt) und mehr als 31 Beanstandungen, habe ich die Rückabwicklung meines Kaufvertrages beantragt, der nun seitens des Werks bestätigt wurde. Nun muss ich innerhalb der nächsten vier Wochen eine Entscheidung treffen. Entweder ich kaufe einen neuen Benz oder ich muss meinen bis Ende November abgeben (Abzüglich Nutzungsgebühr + Festverzinsung des angelegten Kapitals bei Mercedes).
Aktuell bin ich mir absolut unsicher was ich machen soll. Normalerweise sagt einem der normale Menschenverstand, dass man nach diesen Problemen, lieber nach einem alternativen Fahrzeug Ausschau halten sollte. Ich persönlich finde den A 250 Sport immer noch genial, habe aber einfach Angst, dass der Neue wieder mit analogen Problemen ausgeliefert wird.
Von daher die Frage an alle Sport-Fahrer des neuen Modelljahrs 2014: Gibt es bei Euch ähnlich viele Beanstandungen, die größtenteils auf Klapper-, Knarz- oder sonstige Vibrationsgeräusche zurückzuführen sind? Das wird meine Entscheidung maßgeblich beeinflussen. Sollten die Probleme nicht abgestellt worden sein, werde ich sehr wahrscheinlich auf den neuen AUDI S3 Sportback umschwenken. Also nochmal, aktuell bin ich absolut unsicher, wie ich mich entscheiden soll.
Würde mich wirklich sehr über Euer kurzes Feedback freuen!
LG
Beste Antwort im Thema
Danke an alle für die ersten Rückmeldungen. Soweit so gut...
Gedauert hat die Wandlung von der Stellungnahme bis zur Wandlung genau 5 Wochen. Dazu habe ich meine persönliche Stellungnahme eingereicht, der Serviceleiter und Verkaufsleiter die ihrigen (in der Regel sprechen alle Seiten vorher kurz die Inhalte durch). Es ist richtig, dass die Mängel erheblich sein müssen. Klappergeräusche beeinflussen nicht die Sicherheit und das Fahrverhalten, ABER werden irgendwann in der Summe eben auch erheblich. Und genau das war bei mir letztendlich ausschlaggebend. Wir die Rückabwicklung akzeptiert, fallen Nutzungsgebühren an. 0.67 % pro gefahrener 1000 km bezogen auf den Verkaufspreis sind absolut zulässig. Hier geht MB aber davon aus, dass die A Klasse 150.000 in Summe fahren wird. Andersherum ist es auch möglich mit 0.5 % belastet zu werden. In diesem Fall beträgt die Laufleistung 200.000 km. Das liegt im Ermessenspielraum des Konzerns und ist nachher nicht mehr verhandelbar. Bei mir sind es 0.67 %! Dem gegenüber steht die gesetzlich festgeschriebene Festverzinsung deines Kapitals. Dieses hast du ja bei MB angelegt, also hast du das Recht dieses ab dem Zeitpunkt der Zahlung festverzinst wiederzubekommen. In meinem Fall 4%! Also gehen wir davon aus, man hat 10.000 km bereits gefahren. Das sind bezogen auf einen Verkaufspreis von 40.000 EUR etwa 2680 EUR. Verzinst wird das Kapital per anno also 1600 EUR. Für 8 Monate Laufzeit bekommt man dann 1066 EUR. Ergo bekomme ich für dieses Auto nach dieser Zeit 38386 EUR zurück. Soweit das Finanzielle.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.
1) Ich kaufe einen neuen Benz (Preise müssen neu verhandelt werden, die alten Konditionen sind irrelevant), dann räumt mir der Konzern ein, diesen bis zur Auslieferung des Neuen weiterzufahren. Allerdings bekomme ich keinen Vorzug bei der Bestelldauer. Also fallen weitere Nutzungsgebühren an aber auch eine weitere Verzinsung.
2) Ich kaufe keinen Mercedes mehr. Dann habe ich genau 4 Wochen Zeit diesen abzugeben. Das ist gesetzlich zulässig und völlig korrekt. Ob ich dann einen Wagen habe oder nicht, interessiert den Konzern nicht!
Man, was ne Mail! 🙂 Also, jetzt seht Ihr, wo ich aktuell stehe! Ich hoffe ich kann auch noch in 4 Wochen hier schreiben, ansonsten findet man mich im S3 Forum. Testfahrt folgt morgen.
136 Antworten
Wie lange hat die Rückabwicklung von der Beantragung bis zur Rückgabe des Fahrzeuges gedauert? Kannst Du da näheres zu sagen?
Zitat:
Original geschrieben von MircoHH
Wie lange hat die Rückabwicklung von der Beantragung bis zur Rückgabe des Fahrzeuges gedauert? Kannst Du da näheres zu sagen?
Der Prozess hatte sich ja nicht von jetzt auf gleich ergeben. Ich war eigentlich immer in Kontakt mit dem Verkäufer und dem Serviceleiter der Niederlassung, als sich dieser Schritt anbahnte. Als wir dann aktiv wurden haben sowohl ich als auch die Niederlassung eine Erklärung bezüglich der Rückabwicklung geschrieben und nach etwa 5 Tagen abgeschickt.
Ab diesem Zeitpunkt hat es genau 5 Wochen gedauert, bis die Rückabwicklung bestätigt wurde und das ohne Einschränkungen. Das bedeutet keine Begutachtung seitens des Konzerns, da die sich mit den Beanstandungsprotokollen begnügt haben. Übrigens ist das die Mindestzeit, die dafür vom Konzern in Anspruch genommen werden kann (glaube ich). Das war aber auch schon wirklich ein Buch. Ab diesem Zeitpunkt darfst du den Wagen noch genau 4. Wochen behalten. Dann musst du die Entscheidung treffen: Kauf eines neuen/gebrauchten MB oder die Rückgabe mit Rückzahlung des entsprechenden Betrags. Im ersten Fall darfst du dann das Wandlungsfahrzeug bis zur Übernahme des neues MB behalten.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Bei mir sind es jetzt 3 Wochen, seitdem wir die Erklärung abgegeben haben. Dann muss ich ja noch ein wenig Geduld haben.
Ich möchte diese blöde Karre endlich loswerden.
Zitat:
Original geschrieben von MircoHH
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Bei mir sind es jetzt 3 Wochen, seitdem wir die Erklärung abgegeben haben. Dann muss ich ja noch ein wenig Geduld haben.Ich möchte diese blöde Karre endlich loswerden.
Sollte es bewilligt werden, was gibt es dann bei dir?
Ähnliche Themen
Keine Ahnung. Vermutlich keinen Mercedes mehr. Irgendwie bin ich durch mit der Marke.
Und wenn einen Mercedes, dann vielleicht ein C Coupe.
Zitat:
Original geschrieben von MircoHH
Also bei mir sind es am Montag schon sechs Wochen. Und leider immer noch keine Antwort.
Ich habe mich nach 6 Wochen bei Mercedes in Maastricht gemeldet und auch mal bei meinem Händler nach gefragt. Siehe da, am nächsten Tag bekam ich eine E-Mail das es noch was dauern kann. Lustig war, 15 min. später rief mich mein Händler an, Wandlung ist durch. Ich hab mich dann für ein C-Coupé entschieden und bin bis heute begeistert. Einfach mal nachhaken und den Leuten in Maastricht ein bisschen auf den "Sack" gehen.
Sehe ich auch so. Du fährst den Wagen bis zu deren Entscheidung ja weiter und die Kilometer kosten dich dann Bares.
Ada habt ihr absolut recht. Ich werde das mal machen.
Hast du den Wagen gegen ein neues oder gebrauchtes C Coupe gewandelt?
Warte nun 7 Wochen auf eine Entscheidung der Rückabwicklung. Selbst bescherden in Maastricht nutzen nichts.
Auch eine Beschwerde beim Niederlassungleiter brachte keinerlei Effekt, bin total traurig und enttäuscht.
Hi Astat 1612,
ich bin momentan auch vor der Entscheidung A250 Sport oder GTI Performance. Habe so ziemlich alle für mich ausstattungstechnisch relevanten Fahrzeuge dieser Art bei mobile im Blick und komm irgendwie nicht weiter. Bin den 250 Sport auch mal Probe gefahren und fands eigentlich echt Klasse. Jetzt habe ich einen anderen A250 Sport bei einem Händler im Rheinland gesehen und auch schon mehrmals mit ihm in Kontakt getreten. Was mich stutzig macht: das Fahrzeug wurde in Zahlung gegeben, hat aber noch keine 5000km runter. Da muss doch jemand recht unzufrieden gewesen sein... Das ist nicht zufällig deiner ?!?! Der Verkäufer meinte, es gäbe halt Kunden, die nach kurzer Zeit doch wieder (aus Platzgründen) auf ne C-Klasse wechseln würden - also das hat mich nicht richtig überzeugt.
Da ich nen weiten Weg ins Rheinland habe möchte ich natürlich nicht für eine Klapperkiste dorthin fahren, auch für anstehende Preisverhandlungen wäre ja die Vorgeschichte interessant...
Zitat:
@schwäbli schrieb am 7. November 2014 um 23:10:02 Uhr:
Hi Astat 1612,ich bin momentan auch vor der Entscheidung A250 Sport oder GTI Performance. Habe so ziemlich alle für mich ausstattungstechnisch relevanten Fahrzeuge dieser Art bei mobile im Blick und komm irgendwie nicht weiter. Bin den 250 Sport auch mal Probe gefahren und fands eigentlich echt Klasse. Jetzt habe ich einen anderen A250 Sport bei einem Händler im Rheinland gesehen und auch schon mehrmals mit ihm in Kontakt getreten. Was mich stutzig macht: das Fahrzeug wurde in Zahlung gegeben, hat aber noch keine 5000km runter. Da muss doch jemand recht unzufrieden gewesen sein... Das ist nicht zufällig deiner ?!?! Der Verkäufer meinte, es gäbe halt Kunden, die nach kurzer Zeit doch wieder (aus Platzgründen) auf ne C-Klasse wechseln würden - also das hat mich nicht richtig überzeugt.
Da ich nen weiten Weg ins Rheinland habe möchte ich natürlich nicht für eine Klapperkiste dorthin fahren, auch für anstehende Preisverhandlungen wäre ja die Vorgeschichte interessant...
Also in der Hinsicht kann ich dich beruhigen. Mein erster Sport steht (immer noch) in Bayern. Solltest du wirklich Zweifel an der Aussage des MB Mitarbeiters haben, lass dir doch mal die Beanstandungen des Fahrzeugs schicken, sollte dieser bereits häufig in der Werkstadt gewesen sein und aus einer Rückabwicklung stammen. Da ist alles im System hinterlegt. Gebe dir aber Recht, die Geschichte ist irgendwie kurios.
GTI Performance oder A250 Sport. Vor der Frage stand ich vor einem Jahr, bei meiner Neuentscheidung auch. Vorab, ich würde den Sport wieder nehmen.
Ohne Frage ist der GTI das ausgereiftere Auto und auch von der Verarbeitung besser. Der MB erzeugt aber ganz klar viel mehr Emotionen. Dazu hat sich auch die Qualtität deutlich verbessert. Zwar gibt es hier und da mal ein Mängelchen, allerdings sind diese bei Weitem nicht mehr so extrem wie noch vor zwei Jahren. Übrigens der GTI, den ich vor einem Jahr Probe gefahren bin, klapperte auch. Also davon ist kein Auto dieser Kategorie befreit.
Ich werde nächste Woche beim Räderwechsel noch mein Beifahrergurtschloss tauschen lassen. Das Klappern ist nervig, aber hoffentlich dann Geschichte.
Wo steht denn der Wagen? Kannst mir den link gerne mal per PN schicken. Bin viel in Krefeld unterwegs. Vielleicht kenne ich den Händler ja.
LG
Zitat:
@Astat1612 schrieb am 8. November 2014 um 06:44:13 Uhr:
GTI Performance oder A250 Sport. Vor der Frage stand ich vor einem Jahr, bei meiner Neuentscheidung auch. Vorab, ich würde den Sport wieder nehmen.
Ohne Frage ist der GTI das ausgereiftere Auto und auch von der Verarbeitung besser. Der MB erzeugt aber ganz klar viel mehr Emotionen. Dazu hat sich auch die Qualtität deutlich verbessert. Zwar gibt es hier und da mal ein Mängelchen, allerdings sind diese bei Weitem nicht mehr so extrem wie noch vor zwei Jahren. Übrigens der GTI, den ich vor einem Jahr Probe gefahren bin, klapperte auch. Also davon ist kein
LG
Der GTI hat eine bessere Verarbeitung? 😕 Wo?
@schwäbli
wenn du in Rudeln herumfahren willst, nimm den GTI 😉 😁
Zudem glaube ich nicht, dass ein Auto, das gewandelt wurde wieder zum Verkauf bereit stehen wird! Das geht an MB zurück. Evtl. werden analyse Tests (?) gemacht, um eben die A-Klasse beim nächsten Mal "ausgereifter" auf den Markt zu bringen.
Zitat:
@trascanico schrieb am 8. November 2014 um 10:45:29 Uhr:
Du glaubst wohl auch an den Weihnachtsmann?Zitat:
@Astat1612 schrieb am 8. November 2014 um 06:44:13 Uhr:
Zudem glaube ich nicht, dass ein Auto, das gewandelt wurde wieder zum Verkauf bereit stehen wird! Das geht an MB zurück. Evtl. werden analyse Tests (?) gemacht, um eben die A-Klasse beim nächsten Mal "ausgereifter" auf den Markt zu bringen.Gruß DKV_SC