Rückabwicklung A 250 Sport bestätigt! Wechsel oder Neukauf?
Hallo zusammen,
nach etwa 12 Werkstattbesuchen (fast 6.5 Wochen Aufenthalt) und mehr als 31 Beanstandungen, habe ich die Rückabwicklung meines Kaufvertrages beantragt, der nun seitens des Werks bestätigt wurde. Nun muss ich innerhalb der nächsten vier Wochen eine Entscheidung treffen. Entweder ich kaufe einen neuen Benz oder ich muss meinen bis Ende November abgeben (Abzüglich Nutzungsgebühr + Festverzinsung des angelegten Kapitals bei Mercedes).
Aktuell bin ich mir absolut unsicher was ich machen soll. Normalerweise sagt einem der normale Menschenverstand, dass man nach diesen Problemen, lieber nach einem alternativen Fahrzeug Ausschau halten sollte. Ich persönlich finde den A 250 Sport immer noch genial, habe aber einfach Angst, dass der Neue wieder mit analogen Problemen ausgeliefert wird.
Von daher die Frage an alle Sport-Fahrer des neuen Modelljahrs 2014: Gibt es bei Euch ähnlich viele Beanstandungen, die größtenteils auf Klapper-, Knarz- oder sonstige Vibrationsgeräusche zurückzuführen sind? Das wird meine Entscheidung maßgeblich beeinflussen. Sollten die Probleme nicht abgestellt worden sein, werde ich sehr wahrscheinlich auf den neuen AUDI S3 Sportback umschwenken. Also nochmal, aktuell bin ich absolut unsicher, wie ich mich entscheiden soll.
Würde mich wirklich sehr über Euer kurzes Feedback freuen!
LG
Beste Antwort im Thema
Danke an alle für die ersten Rückmeldungen. Soweit so gut...
Gedauert hat die Wandlung von der Stellungnahme bis zur Wandlung genau 5 Wochen. Dazu habe ich meine persönliche Stellungnahme eingereicht, der Serviceleiter und Verkaufsleiter die ihrigen (in der Regel sprechen alle Seiten vorher kurz die Inhalte durch). Es ist richtig, dass die Mängel erheblich sein müssen. Klappergeräusche beeinflussen nicht die Sicherheit und das Fahrverhalten, ABER werden irgendwann in der Summe eben auch erheblich. Und genau das war bei mir letztendlich ausschlaggebend. Wir die Rückabwicklung akzeptiert, fallen Nutzungsgebühren an. 0.67 % pro gefahrener 1000 km bezogen auf den Verkaufspreis sind absolut zulässig. Hier geht MB aber davon aus, dass die A Klasse 150.000 in Summe fahren wird. Andersherum ist es auch möglich mit 0.5 % belastet zu werden. In diesem Fall beträgt die Laufleistung 200.000 km. Das liegt im Ermessenspielraum des Konzerns und ist nachher nicht mehr verhandelbar. Bei mir sind es 0.67 %! Dem gegenüber steht die gesetzlich festgeschriebene Festverzinsung deines Kapitals. Dieses hast du ja bei MB angelegt, also hast du das Recht dieses ab dem Zeitpunkt der Zahlung festverzinst wiederzubekommen. In meinem Fall 4%! Also gehen wir davon aus, man hat 10.000 km bereits gefahren. Das sind bezogen auf einen Verkaufspreis von 40.000 EUR etwa 2680 EUR. Verzinst wird das Kapital per anno also 1600 EUR. Für 8 Monate Laufzeit bekommt man dann 1066 EUR. Ergo bekomme ich für dieses Auto nach dieser Zeit 38386 EUR zurück. Soweit das Finanzielle.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.
1) Ich kaufe einen neuen Benz (Preise müssen neu verhandelt werden, die alten Konditionen sind irrelevant), dann räumt mir der Konzern ein, diesen bis zur Auslieferung des Neuen weiterzufahren. Allerdings bekomme ich keinen Vorzug bei der Bestelldauer. Also fallen weitere Nutzungsgebühren an aber auch eine weitere Verzinsung.
2) Ich kaufe keinen Mercedes mehr. Dann habe ich genau 4 Wochen Zeit diesen abzugeben. Das ist gesetzlich zulässig und völlig korrekt. Ob ich dann einen Wagen habe oder nicht, interessiert den Konzern nicht!
Man, was ne Mail! 🙂 Also, jetzt seht Ihr, wo ich aktuell stehe! Ich hoffe ich kann auch noch in 4 Wochen hier schreiben, ansonsten findet man mich im S3 Forum. Testfahrt folgt morgen.
136 Antworten
Ich habe einen A 200 AMG Line mit AMG Exclusive Paket. Das einzige was auffällt ist das hohe Fahrgeräusch ab 150 Km/h ansonsten habe ich kein Schäppern oder ähnliches. Ich konnte meine im April 2013 abholen.
Btw.: Ein netter C 180 kostet gebraucht ähnliches wie eine A Klasse. Fahre aktuell eine als Ersatzwagen. So gut wie neu und echt toll.
Nach all den Vergleichen und Ueberlegungen des Themenstarters vermisse ich den 1er BMW als Alternative. Hast Du diese nie in Erwägung gezogen?
Zitat:
Original geschrieben von Airwave72
Nach all den Vergleichen und Ueberlegungen des Themenstarters vermisse ich den 1er BMW als Alternative. Hast Du diese nie in Erwägung gezogen?
Richtig. BMW ist keine Alternative. Gefällt mir überhaupt nicht. Kann mit der Marke aber auch überhaupt nichts anfangen. Entweder Mercedes oder VW. Besonders der 1er ist optisch total verunglückt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Richtig. BMW ist keine Alternative. Gefällt mir überhaupt nicht. Kann mit der Marke aber auch überhaupt nichts anfangen. Entweder Mercedes oder VW. Besonders der 1er ist optisch total verunglückt.Zitat:
Original geschrieben von Airwave72
Nach all den Vergleichen und Ueberlegungen des Themenstarters vermisse ich den 1er BMW als Alternative. Hast Du diese nie in Erwägung gezogen?
Hallo,
Wenn du meine Erfahrungen mit der Marke Mercedes hättest, wäre Mercedes für dich auch die allerletzte Alternative in der Welt.
Design ist immer eine Geschmacksache. Design ist aber nur eine Sache, wenn man (normalerweise ) Kaufentscheidungen macht. Der Einser verkauft sehr gut. Und ist meistens sehr sehr zuverlässig. Z.B. Für mich sieht die A-Klasse schon jetzt alt aus. Und die kopflästige Proportionen stimmen ganz gar nicht. Innen ist die A-Klasse (für mich) eine reine Katastrophe. Kaum Raum, billige Materialien, altmodische runde Luftdüsen, Bildschirm wie zu erst vergessen... Aber wie gesagt, eine Geschmacksache. Ein Auto sollte doch auch Platz für 4-5 Erwachsene bieten. Und irgendwelches Komfort auch. Wenn Du die Diskussionen über W246 mitliest, findest Du schnell, dass mit dem W246 hat Mercedes aktuell immer noch die gleiche Mängel die du mit deinem A gehabt hast. Hoffe nur, dass Du Dich nicht neumal enttäuschen musst.
Auf jeden Fall, alles Gute mit deiner Entscheidung🙂
Jukka
Ich wüsste nicht, dass die B-Klasse die gleichen Probleme wie die A-Klasse hat. Wenn hier gerade über die Schwächen von Mercedes und BMW geredet wird. Ich hab gerade den BMW X1, der knarzt und klappert auch nicht schlecht. 6 A-Klassen hatte ich schon zur Probe und nur einer kam an dieses Geräuschniveau des X1 ran bzw war sogar schlimmer, die anderen waren hingegen richtig leise.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Ich wüsste nicht, dass die B-Klasse die gleichen Probleme wie die A-Klasse hat. Wenn hier gerade über die Schwächen von Mercedes und BMW geredet wird. Ich hab gerade den BMW X1, der knarzt und klappert auch nicht schlecht. 6 A-Klassen hatte ich schon zur Probe und nur einer kam an dieses Geräuschniveau des X1 ran bzw war sogar schlimmer, die anderen waren hingegen richtig leise.
Wer lesen kann, hat einen Vorteil🙂 BMW hat schon seit 10 Jahren Türdichtungen gehabt, die knarzen, wenn die Silikon oder Wachs bekommen. Müßen dann mit bereinigtem Benzin gereinigt werden. Sonnst habe ich in meinen 13 BMW keine Klappergeräusche oder Knarzen gehabt. Vielleicht habe ich mit allen 13 nur Glück gehabt. Oder dann nennen wir es Qualität...
Schöne Grüße,
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Wer lesen kann, hat einen Vorteil🙂 BMW hat schon seit 10 Jahren Türdichtungen gehabt, die knarzen, wenn die Silikon oder Wachs bekommen. Müßen dann mit bereinigtem Benzin gereinigt werden. Sonnst habe ich in meinen 13 BMW keine Klappergeräusche oder Knarzen gehabt. Vielleicht habe ich mit allen 13 nur Glück gehabt. Oder dann nennen wir es Qualität...Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Ich wüsste nicht, dass die B-Klasse die gleichen Probleme wie die A-Klasse hat. Wenn hier gerade über die Schwächen von Mercedes und BMW geredet wird. Ich hab gerade den BMW X1, der knarzt und klappert auch nicht schlecht. 6 A-Klassen hatte ich schon zur Probe und nur einer kam an dieses Geräuschniveau des X1 ran bzw war sogar schlimmer, die anderen waren hingegen richtig leise.Schöne Grüße,
Jukka
Das Knarzen und klappern kommt sicher bei dem X1 nicht von den Dichtungen. Das hört sich nach Plastik an und kommt ausm Armaturenbrett und hinten irgendwo. Hab mit Mercedes bisher auch gute Erfahrungen machen können seit den letzten 13 Jahren (außer dem W168, die reinste Klapperkiste).
Der X1 ist vllt auch nur ne Ausnahme, weil der 1er war eigentlich (der alte) sehr ruhig.
Zitat:
Hallo,
Wenn du meine Erfahrungen mit der Marke Mercedes hättest, wäre Mercedes für dich auch die allerletzte Alternative in der Welt.
Design ist immer eine Geschmacksache. Design ist aber nur eine Sache, wenn man (normalerweise ) Kaufentscheidungen macht. Der Einser verkauft sehr gut. Und ist meistens sehr sehr zuverlässig. Z.B. Für mich sieht die A-Klasse schon jetzt alt aus. Und die kopflästige Proportionen stimmen ganz gar nicht. Innen ist die A-Klasse (für mich) eine reine Katastrophe. Kaum Raum, billige Materialien, altmodische runde Luftdüsen, Bildschirm wie zu erst vergessen... Aber wie gesagt, eine Geschmacksache. Ein Auto sollte doch auch Platz für 4-5 Erwachsene bieten. Und irgendwelches Komfort auch. Wenn Du die Diskussionen über W246 mitliest, findest Du schnell, dass mit dem W246 hat Mercedes aktuell immer noch die gleiche Mängel die du mit deinem A gehabt hast. Hoffe nur, dass Du Dich nicht neumal enttäuschen musst.
Auf jeden Fall, alles Gute mit deiner Entscheidung🙂
Jukka
"Alles eine Frage des Geschmacks" sprach der Affe und biss' in die Seife :-D
Zitat:
Original geschrieben von DKV_SC
"Alles eine Frage des Geschmacks" sprach der Affe und biss' in die Seife :-DZitat:
Hallo,
Wenn du meine Erfahrungen mit der Marke Mercedes hättest, wäre Mercedes für dich auch die allerletzte Alternative in der Welt.
Design ist immer eine Geschmacksache. Design ist aber nur eine Sache, wenn man (normalerweise ) Kaufentscheidungen macht. Der Einser verkauft sehr gut. Und ist meistens sehr sehr zuverlässig. Z.B. Für mich sieht die A-Klasse schon jetzt alt aus. Und die kopflästige Proportionen stimmen ganz gar nicht. Innen ist die A-Klasse (für mich) eine reine Katastrophe. Kaum Raum, billige Materialien, altmodische runde Luftdüsen, Bildschirm wie zu erst vergessen... Aber wie gesagt, eine Geschmacksache. Ein Auto sollte doch auch Platz für 4-5 Erwachsene bieten. Und irgendwelches Komfort auch. Wenn Du die Diskussionen über W246 mitliest, findest Du schnell, dass mit dem W246 hat Mercedes aktuell immer noch die gleiche Mängel die du mit deinem A gehabt hast. Hoffe nur, dass Du Dich nicht neumal enttäuschen musst.
Auf jeden Fall, alles Gute mit deiner Entscheidung🙂
Was ist das für eine Schwachsinnige Aussage!!!!!
Jukka
servus leute,
da es bei mir wieder klappert und rappelt bin ich jetzt 100% der meinung es auch zu wandeln...für mich ist das echt nervend...wäre jetzt der 8 oder 9 termin....muss nur schauen wie ich das anstelle ohne rechtsschutz usw... sind denn diese probleme den gründe zum wandeln??? also habe ich chancen oder lachen die mich aus=?
Zitat:
Original geschrieben von benoppe84
servus leute,da es bei mir wieder klappert und rappelt bin ich jetzt 100% der meinung es auch zu wandeln...für mich ist das echt nervend...wäre jetzt der 8 oder 9 termin....muss nur schauen wie ich das anstelle ohne rechtsschutz usw... sind denn diese probleme den gründe zum wandeln??? also habe ich chancen oder lachen die mich aus=?
Den Rechtschutz brauchst du vorerst nicht. Wozu auch? Ist ja noch gar nichts entschieden bzw. abgelehnt worden.
Handelt es sich denn bei dir um immer die gleichen Geräusche, kommen Neue hinzu und welche konnten bereits behoben werden? Es reicht nicht aus, eine Rückabwicklung zu beantragen, wenn der Großteil der Fehler bereits behoben worden ist. Dafür hast du ja die Garantie genutzt oder kannst Sie nutzen. Ich gebe dir einen Rat. Spreche das mit deinem Serviceleiter ab und versuche auszuloten, ob die Summe an Geräuschen als erheblicher Mangel eingestuft werden kann. Sollte Ihr zu der Einsicht kommen, dass es ausreicht und das Werk später die Rückabwicklung trotzdem verneint, geht es zuerst über eine weitere Stellungnahme der Niederlassung und erst dann würde ich über den Rechtschutz einen Anwalt einschalten. Beachte auch, dass du in jedem Fall eine Nutzungsgebühr zahlen muss, die in vielen Fällen nicht besonders gering ausfällt und eventuell auch eine Gebühr für die Erstzulassung des Fahrzeugs. Wenn dir das zu teuer wird, kannst du auch eine Wertminderung beantragen. Wie das abläuft, weiß ich leider auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Den Rechtschutz brauchst du vorerst nicht. Wozu auch? Ist ja noch gar nichts entschieden bzw. abgelehnt worden.Zitat:
Original geschrieben von benoppe84
servus leute,da es bei mir wieder klappert und rappelt bin ich jetzt 100% der meinung es auch zu wandeln...für mich ist das echt nervend...wäre jetzt der 8 oder 9 termin....muss nur schauen wie ich das anstelle ohne rechtsschutz usw... sind denn diese probleme den gründe zum wandeln??? also habe ich chancen oder lachen die mich aus=?
Handelt es sich denn bei dir um immer die gleichen Geräusche, kommen Neue hinzu und welche konnten bereits behoben werden? Es reicht nicht aus, eine Rückabwicklung zu beantragen, wenn der Großteil der Fehler bereits behoben worden ist. Dafür hast du ja die Garantie genutzt oder kannst Sie nutzen. Ich gebe dir einen Rat. Spreche das mit deinem Serviceleiter ab und versuche auszuloten, ob die Summe an Geräuschen als erheblicher Mangel eingestuft werden kann. Sollte Ihr zu der Einsicht kommen, dass es ausreicht und das Werk später die Rückabwicklung trotzdem verneint, geht es zuerst über eine weitere Stellungnahme der Niederlassung und erst dann würde ich über den Rechtschutz einen Anwalt einschalten. Beachte auch, dass du in jedem Fall eine Nutzungsgebühr zahlen muss, die in vielen Fällen nicht besonders gering ausfällt und eventuell auch eine Gebühr für die Erstzulassung des Fahrzeugs. Wenn dir das zu teuer wird, kannst du auch eine Wertminderung beantragen. Wie das abläuft, weiß ich leider auch nicht.
es sind eigentlich immer die gleichen geräusche...türverkleidung links und rechts, b-säule links und rechts, mittelkonsole....
ein paar geräusche konnten schon behoben werden, sind aber einige von denen wieder da... ich höre halt gern etwas lauter musik und dann geht es mir schon extremst auf die nerven und es ist immer lästig jede woche oder alle 2 mit mercedes zu telefonieren um einen termin zu vereinbaren....
nutzungsgebühr denke ich 0,67% pro 1000km und kaufpreis....
muss ich es in der niederlassung beantragen wo ich ihn auch gekauft habe oder geht das auch an einer anderen?
Zitat:
Original geschrieben von benoppe84
es sind eigentlich immer die gleichen geräusche...türverkleidung links und rechts, b-säule links und rechts
Hi,
zu diesen Punkten gibt es recht neue Erkenntnisse und Tips zur Beseitigung. Sprich doch Deine Werkstatt nochmal drauf an.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von benoppe84
es sind eigentlich immer die gleichen geräusche...türverkleidung links und rechts, b-säule links und rechtszu diesen Punkten gibt es recht neue Erkenntnisse und Tips zur Beseitigung. Sprich doch Deine Werkstatt nochmal drauf an.
Gruß Dirk
er kam ja gestern wieder aus der werkstatt... 5 tonnen fils verbaut, neue gurtdinger, neue gurte usw usw....es rappelt immernoch🙁