Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Okay, darf man nach Baujahr, Kilometerstand und Fahrweise fragen?

Ich fahre ja auch den 1.0T, EZ 04/2017 mit aktuell etwas über 5.000 KM auf dem Tacho. Meine Fahrweise würde ich als vorausschauend bezeichnen. Wenn ich beschleunige (z.b. 0 - 80) dann fahre ich im ersten Gang an und lasse ihn bis ca. 2.800 umdrehungen drehen, bevor es in den zweiten Gang geht - so fahre ich eigentlich nie untertourig. Das gleiche Spiel beim Überholen auf Landstrassen, da gönne ich ihm schon den dritten Gang, bevor er sich im vierten erst aus dem Drehzahlkeller prügeln muss 😉

So habe ich bisher noch keine Probleme gehabt *aufholzklopf*

Gleich wieder diese Theorien...
Wie viele haben hier im Forum die Probleme mit dem Ruckeln? 20 vielleicht 30 Leute? Und das bei 450.000 gebauten Astra K?
Aber gleich auf das Steuerkettenproblem von VW zu schließen? Das ist doch einfach nur noch Stimmung machen wie in anderen Bereichen hier auch!
Verbreitet doch eure Negative Stimmung mal in eurem VW / Skoda Forum.
Mich nervt es einfach nur noch!

Zum Thema:
Es ist echt scheiße was da los ist und das nicht nur bei Opel! Ich hoffe das Opel bei Problemen Einsicht zeigt und bei Schäden sehr Kulant ist.
Auch den FOH´s sollte die Mentalität "Noch nie von dem Problem gehört" endlich abgewöhnt werden.

Zitat:

@KevinP09048196 schrieb am 27. Juli 2017 um 00:12:06 Uhr:


Gleich wieder diese Theorien...
Wie viele haben hier im Forum die Probleme mit dem Ruckeln? 20 vielleicht 30 Leute? Und das bei 450.000 gebauten Astra K?
Aber gleich auf das Steuerkettenproblem von VW zu schließen? Das ist doch einfach nur noch Stimmung machen wie in anderen Bereichen hier auch!

Das hat nichts mit Stimmung mache zu tun, hier geht es ums Prinzip und da ist es egal, welches Logo auf dem Kühlergrill klebt.

1. Haben nicht alle gebauten Astra K's diesen Motoren, dann müssten wir das auf Deutschland runterrechnen, der Dieselanteil liegt bei aufgerundet 40%. In Deutschland gibts ungefähr 130.000 Zugelassene Astra K's seit Release. (lt. KBA) Bleiben für Deutschland nur ca. 78.000 potentielle Fahrzeuge mit Benzinmotoren (1.6er Motoren einbezogen). Auch wenn hier viel Diskussion ist, dafür finde ich die Rückmeldungen hier schon erschreckend.

2. Gib es auf MT einen Thread mit 93 Seiten und in verschiedenen Vauxhall Foren zahlreiche Beiträge zur Thematik:
https://www.astrakforums.co.uk/viewtopic.php?f=11&t=984
https://www.astrakforums.co.uk/viewtopic.php?f=11&t=2370
https://www.astrakforums.co.uk/viewtopic.php?f=11&t=2855
Es ist also nicht so, dass nur wir uns hier darüber aufregen.

3. Gibt es von Opel eine offizielle Feldabhilfe und extra dafür neues Öl für alle Benzin Motoren. Dabei ist der Astra K schon seit 2 Jahren bestellbar, konnte also ohne das verbesserte Öl 2 Jahre gefahren werden. Wenn es sich nur um Einzelfälle handelt, würde man diesen Aufwand für 20 oder 30 Fälle nicht betreiben.

4. Kann man über Langzeitschäden keine Aussage machen. Bei vielen trat das Problem nicht von beginn an auf. Da es jedoch hochgradig gefährlich ist, wenn beim Überholen etc. plötzlich keine Leistung vorhanden ist, dann kann man das sehr wohl dramatisieren. Auch wenn man nur Zeitweises Ruckeln hat, der Motor sollte seine Lebensdauer und rund 250.000 KM aushalten. Derzeit ist wohl kaum ein Astra K in dem kritischen Bereich. Eine finale Beurteilung der ganzen Sache kann man wohl erst nach 5 Jahren ziehen.

Dafür, dass die Stimmungsmache hier schon 93 Seiten hier geht, scheint sie sehr real zu sein.

nur mal so gefragt ,was machen diese Motoren im Corsa und Mokka ?
haben die auch ein ähnliches Problem ?

Ähnliche Themen

Ich habe den 1.0 DI 85 kw im Corsa. Jetzt 21 Tkm gelaufen.
Kein Leistungsverlust
Kein Ruckeln
Kein unrunder Leerlauf

Wenn unser Astra wieder seine Tage hat, hänge ich diesen mit dem Corsa gnadenlos ab!!

Also wir haben ein Mokka im kundenstamm mit den gleichen Symptomen.

Glaskugel-
weiß zwar jetz nicht was Corsa und Mokka für Navi,s drin haben aber,
Vielleicht lauert hier ein Problem mit dem NAVI ?

Navi? Bist du gerade im falschen Thema?

@1.4 ecoFLEX
Ja so beschleunigt man auch richtig bzw. überholt wie du sagst. Vorgestern war ich nach einem Ortsende zu faul um runter zu schalten (nach ca. 45 Minuten Staufahren) und hab untertourig recht stark beschleunigt - kein Ruckeln ... aber unnötig ist das schon, wenn man den Motor so quält. Da dann doch lieber runterschalten und mehr "Wums" dadurch haben ;-)

Zitat:

die 1.6T nicht betroffen?

kann natürlich auch andere ursache haben:

https://www.motor-talk.de/.../kolbenschaden-t6092917.html#post50841006

Zitat-
Navi? Bist du gerade im falschen Thema?

ich denke nicht,das ich im falschen Thema bin !
es gibt aber manchmal merkwürdige Zusammenhänge .

diese Zusammenhänge kann man ja etwas Filtern,
wenn hier jemand seine Signatur ausfüllen würde !
da sieht man dann die Austattung vom Fahrzeug ,
Motor mit oder ohne S/S,Getriebe AT oder Handgerissen,
Radio/Navisystem

hier schreien nur manche Rum und geben Kommentare ab,
wie bei der großen Volksband !
fehlt nur noch das man das Komma an der falschen Stelle setzt !

vielleicht sind ja die Problem auf bestimmte Ausstattungsvarianten beschränkt,
wozu auch Getriebe und Radio/Navi zählt ???

Weiß es jemand ???

bei den Omega,s sieht man anhand der Signatur gleich die Austattung
und kann Rückschlüsse auf Probleme ziehen ,
weil gewisse Fehlerbilder gibt es beim Omega nur bei gewissen Austattungen !

da man kann von dem Alten auch noch etwas Lernen !

mfg

Nur interessiert es den Motor herzlich wenig, was er so an Ausstattung durch die Gegend chauffiert. 😁 Einzig die Assistenzsysteme werden ab und zu beim E-Gas dazwischenfunken.

Wenn die Corsa nicht betroffen sind, wie unterscheiden sich dann die Motoren? Wird im Corsa ein anderer 1.4 Di verbaut?

Ja, der 1.4T im Astra K ist neu entwickelt und stammt vom 1.0T ab.

Zitat:

Wird im Corsa ein anderer 1.4 Di verbaut?

kein DI.

Das Corsa E-Forum ist hier wenig bis gar nicht aktiv.
Schaut mal rüber.

In UK Corsa Forum gibt es sehr wohl Beiträge zu Misfire und Stuttering. bzw. LSPI:

https://www.corsaeforums.co.uk/viewtopic.php?f=11&t=3139
https://www.corsaeforums.co.uk/viewtopic.php?...

Der Mokka hatte bis zum Mokka X noch die Saugrohr-Einspritzer. Das Problem tritt wohl nur bei den Direkteinspritzern akut auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen