Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Das macht das Ganze ja noch viel schlimmer. Wenn das Problem bekannt ist, sollte man vor Freigabe der Entwicklung gegensteuern oder eben die Sache/den Motor nicht auf die Kundschaft loslassen.

die lösung ist ganz einfach: weniger auto.
dann kann man auch die co2 vorgaben erfüllen ohne an die grenzen des technisch machbaren zu gehen.
aber alle wollen nur höher schneller weiter.
und am liebsten 300ps suv mit 28" rädern weil nachbar hat das ja auch und ich komm mir sonst so minderwertig vor.
😁

Du triffst den Nagel auf den Kopf. Auto ist zum Luxusproblem geworden. Der Transportaspekt ist in den Hintergrund geraten. Sonst gäbe es auch mehr Fahrgemeinschaften und die Autos wären viel länger im Besitz eines Halters.

Ein Auto ist so gesehen generell ein Luxus. Aber es ist ja auch nichts schlechtes dran, wenn man am Auto seine Freude hat und es nicht nur als Transportmittel von A nach B sieht. Es sollte halt an die finanziellen Gegebenheiten angepasst sein.

Ähnliche Themen

Ein Handy ist heutzutage auch nicht mehr zum telefonieren oder SMS versenden gedacht. Da steht Multimedia auch mehr im Vordergrund. So ist es beim Auto auch.

Zitat:

@Kreuzschlitz schrieb am 31. Mai 2017 um 17:14:12 Uhr:


Ein Handy ist heutzutage auch nicht mehr zum telefonieren oder SMS versenden gedacht. Da steht Multimedia auch mehr im Vordergrund. So ist es beim Auto auch.

Jetzt verstehe ich auch, warum ich immer öfter die neuesten Modelle auf dem Standstreifen der Autobahn mit Warnblinkanlage stehen sehe.

Täuschen eine Panne vor und beschäftigen sich in Wirklichkeit mit dem umfangreichen Infotainment ihres Fahrzeuges. Wer braucht da noch zu fahren? 😁

Habe nun auch dieses neue Öl im Motor. Was soll ich sagen, hatte seitdem keine Ruckler mehr. Gewechselt wurde das Öl gratis, da der Motor beim Beschleunigen noch Leistungsverlusst hatte. Da bin ich aber froh, daß es so war, sonst würde ich auf den Kosten sitzen bleiben.

Krass. Hat denn jemand auch unrunden Leerlauf gehabt oder auch nach dem Ölwechsel noch?

Ich!!! Neues Öl drin.
Ruckelt
Leerlauf scheisse
Teillast auch!

Gerade Anruf von der Werkstatt. Gesprächstermin mit Distriktleiter Mitte Juli.
Aber er hätte keine Lösung für das Problem!!!

Kann natürlich sein, das der Motor schon einen davon weg hat und das neue Öl dann auch nichts mehr bringt.

Oder es gibt doch zwei unterschiedliche Ursachen. An ein Magerruckeln, wie es mal bei EDS behauptet wurde, glaube ich jedenfalls nicht.

Kann auch sein, dass das Öl garnichts bringt? Vllt hätte ein normaler Ölwechsel mit dem dexos 2 das selbe getan?
Vielleicht war das Öl verdreckt und ist es jetzt wieder?

Was ich gemerkt habe ist, dass beim Geschwindigkeit halten das Auto teilweise extrem Ruckelt. Bei mehr Gas gehts dann wieder...

Genau das habe ich. Also Teillast.
Doch das Öl hat schon seinen Grund. Hatte beim Dexos zwei schwarze Ablagerungen im Öleinfüllstutzen und seit dem D1G2 nicht mehr.
Mein Händler hat auch heute die Anweisung von Opel bekommen, bei den DI Motoren nur noch D1G2 zu verwenden!

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 8. Juni 2017 um 13:57:40 Uhr:


Kann auch sein, dass das Öl garnichts bringt? Vllt hätte ein normaler Ölwechsel mit dem dexos 2 das selbe getan?
Vielleicht war das Öl verdreckt und ist es jetzt wieder?

Was ich gemerkt habe ist, dass beim Geschwindigkeit halten das Auto teilweise extrem Ruckelt. Bei mehr Gas gehts dann wieder...

Ja das kann natürlich sein. Durch den Ölwechsel werden die Stoffe die LSPIs begünstigen ja wieder entfernt. Mit dem neuen Öl sollte sie halt nicht mehr oder zumindest weniger auftreten.

Heisst bei diesen neuen Motoren mit Direkteinspritzung muss eigentlich ein Ölwechsel so oft es geht gemacht werden?

MfG

Ich hoffe, dass man mit all diesen neuen Ölen meinen perfekt funktionierenden DI-Motor nicht schadet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen