Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Was ja seltsam ist, dass nicht alle betroffen ist. Kann es sein, dass hier Fertigungstoleranzen des Motors die Ursache sein können? Also die mit Problemen schlecht gefertigt o.ä.?

@AwesomeInfernus
Fakt ist ja, dass ein Forum nur einen kleinen Teil der User abbildet. Ich hab den Werkstatt-Meister des großen FOHs hier bei mir nach diesem Problem befragt - er meinte, dass er noch nie so Fall da hatte.

Zitat:

Ich hab den Werkstatt-Meister des großen FOHs hier bei mir nach diesem Problem befragt - er meinte, dass er noch nie so Fall da hatte.

sorry, aber glaubst du wie oft habe ich und auch anderen User hier diese Aussage schon vom FOH gehört. Man ist praktisch immer der erste mit dem Problem ;-) Diese Aussagen kann man leider nicht erst nehmen da huier ein Interessenskonflikt vorliegt.

Ich glaube, dass bei den neuen Motoren durch die vergleichweise hohe Belastung ein Ölwechsel öfter nötig ist.

@Michi_Ti
Ich kenne den Meister dort - er erzählt mir oft was, da ich das Auto schon gekauft hab und mit meinem 1.0T sehr zufrieden bin, braucht er mich auch nicht anlügen ;-)

Mit meinem 1.0T hab ich jetzt nach 2 Jahren die vorgeschriebenen Serivces von Opel eingehalten - ein Ölwechsel war da glaub ich dabei (nehme ich an). Öl selber hab ich nie nachgefüllt. Fahre aber höchstens 180 km/h, da bei uns nur 130 km/h erlaubt sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@G7C schrieb am 9. Juni 2017 um 08:44:38 Uhr:


@AwesomeInfernus
Fakt ist ja, dass ein Forum nur einen kleinen Teil der User abbildet. Ich hab den Werkstatt-Meister des großen FOHs hier bei mir nach diesem Problem befragt - er meinte, dass er noch nie so Fall da hatte.

so sieht's aus. da kommt schnell der Eindruck auf das die ganze Welt nur noch ruckelt und dringendst einen ölwechsel braucht.😁

immerhin ist das r-problem diesmal bis zum Hersteller durchgedrungen.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 9. Juni 2017 um 08:28:25 Uhr:


Was ja seltsam ist, dass nicht alle betroffen ist. Kann es sein, dass hier Fertigungstoleranzen des Motors die Ursache sein können? Also die mit Problemen schlecht gefertigt o.ä.?

Auch ne Möglichkeit. Oder man hat die Spezifikationen im laufenden Produktionsprozess angepasst. Oder man hat mehrere Zulieferer und einer produzierte nach falsch vorgegebener Spezifikation. Kann auch sein, dass andere Nutzer hier eben im LSPI kritischen Bereich nie/kaum Vollgas abfordern.

Das Problem ist ja auch in den Englischen Vauxhall Foren bekannt.

Ein Problem gibt es aber wirklich.
Opel würde den Aufriss nicht aus Spaß machen.

Zitat:

@G7C schrieb am 9. Juni 2017 um 08:44:38 Uhr:


@AwesomeInfernus
Fakt ist ja, dass ein Forum nur einen kleinen Teil der User abbildet. Ich hab den Werkstatt-Meister des großen FOHs hier bei mir nach diesem Problem befragt - er meinte, dass er noch nie so Fall da hatte.

Ich habe bei 6 Händlern die Probleme geschildert. Keiner hatte davon etwas gewusst. Aber im Ernst auch bei jeder anderen Sache sagt man bei Opel: DAS HABEN WIR ABER NOCH NIE GEHABT. SIE SIND DER ERSTE KUNDE MIT DEN PROBLEMEN.

Das ist doch Taktik!!! Nur lässt sich da nicht jeder verarschen.

Mein Kollege hat auch einen Astra K 1.4 DI mit 125 PS. Er hat ganz genau die selben Symptome von LSPI und genauso wie ich (hatte) Ruckeln und Leistungsverluste. Wir zwei kaufen kein Opel mehr. Genau wie @Astra@Tobi geschrieben hat sind zwar Leistungsverluste weg und bei mir ist der Leerlauf auch besser. Jedoch bei Teillast immer noch starkes Ruckeln vorhanden. Aktuell kann ich mich damit zwar abfinden. Wirklich wollen tue ich das aber nicht. Nur interessiert es Opel nicht, keine zufriedenstellende Lösung gefunden ...

@Feivel88
Was genau muss man nochmal machen, damit dieses Problem auftritt - bei niedriger Drehzahl Vollgas geben oder wie?

@AwesomeInfernus
Ich habe bei mir 3 sehr gute FOHs mit jeweils sehr kompetenten Werkstatt-Meistern - von verarschen kann bei denen keine Rede sein, das sind wirklich sehr gute Angstellte von Opel. Das muss man auch mal sagen.

Schade, dass ihr da so Probleme habt und keinen Opel mehr kaufen wollt - leider ist die Wiese bei anderen Marken auch nicht grüner, gibt überall Probleme. Aber ja am Ende zählt nur, dass man das kauft, was einem selber glücklich macht.

Hab jetzt nicht wirklich alles durch gelesen um ehrlich zu sein aber.... war heute mit meinem Astra k 1.6 cdti 136 ps gezwungener Maßen Landstraßen mäßig unterwegs ( scheisse viel Verkehr) im niedrigen Drehzahlbereich unter teillast und gleich bleibender lässt hat er auch geruckelt. Bei Vollgas war allerdings nichts mehr. Hat das noch jemand??

dpf regeneriert?

Was ist denn genau niedrige Drehzahl? Also wie niedrig etwa? Und in welchem Gang?

1500 Umdrehungen etwa Gang hab ich ehrlich gesagt nicht geschaut vermute aber 3-4 Gang. Wie merkt man wenn er regeneriert?? Am ruckeln?? :-)

Andere Frage: wieso traktiert man den Motor mit Vollgas bei wenig Drehzahl? Dafür hat man ja die Gänge erfunden, damit man runterschaltet.

Der 1.6 diesel ruckelt beim regenerieren des dpf im unteren Drehzahl Bereich ein wenig das ist ganz normal.
Erkennen tut man das wenn die momentan Verbrauch Anzeige höher ist als normal.
Schubabschaltung nicht 0.0 sondern 1 Liter oder mehr.
Oder im stand statt 0.4 l/h ohne Klima 1 l/h oder mehr anzeigt.
Also mach dir keine sorgen das passt schon so

Deine Antwort
Ähnliche Themen