Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Ich überlege mir im Moment einen K mit dem 1.4 125 PS Motor als Jahreswagen zu kaufen und verfolge seit ein paar Wochen diesen Thread.
Kann man abschätzen, wie viel Prozent aller Autos mit dem o.g. Motor betroffen sind? Falls es ein konstruktionsbedingtes Problem ist dürfte es ja früher oder später an allen Fahrzeugen dieses Problem auftreten.
Selbst ein Jahreswagen bei dem diese Symptome jetzt nicht auftreten könnten die Probleme in der Zukunft noch erscheinen.
@grumbler311
Ich würde mir hier keine Sorgen machen - mein 1.0T im Corsa E läuft super - hab schon vieles versucht um auch diese hier beschriebenen Rucker hervorzurufen, nichts. Auch bei den Probefahren mit den Astras war nichts bemerkbares.
Ich würde keinen 1.4 er kaufen. Aber andererseits muss ich auch sagen mit dem neuen Öl kann ich mich aktuell nicht beschweren...
die probleme können nicht alle beim Öl liegen,
das war schon immer meine Meinung !
das wird bei jedem Ursachenmäßig anders Liegen .
den Schadensgrad würde ich Promillemäßig sehen ,meine Meinung !
wenn man in ner Opel-Werke arbeitet sieht man das anders !
ich würde jederzeit wieder einen 1,4er Turbo mit 150Pferden kaufen,
einfach ein Geiles Auto und Qualitätsmäßig besser wie die
großen Volksband
(den Vergleich habe ich,
da 16 Mechaniker damals in der Lehre waren und
6 davon noch hier im Ort bei verschiedenen Fahrzeugmarken Arbeiten,
OPEL kommt Dienstag immer zum Schnitzelessen in unsere Kantine,grins !!
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 29. Mai 2017 um 12:22:22 Uhr:
Ich würde keinen 1.4 er kaufen. Aber andererseits muss ich auch sagen mit dem neuen Öl kann ich mich aktuell nicht beschweren...
keine Aussetzer mehr bei der Autobahnauffahrt..??! bin schon so gespannt, wie sich der motor mit neuem Öl dann verhält...
Die Bilder sind von Facebook . Ob das wirklich ein 1.4 ist weiß man nicht. Man kann viel reinstellen
@1.4 ecoFLEX *lol* :-)
Wenn etwas von FB kommt, würde ich dem schonmal nicht trauen.
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 30. Mai 2017 um 09:1:56 Uhr:
Könnte auch ein 1.4er TSI sein ??
Nee. Die einspritzdüsen Sehen anders aus. Eindeutig Opel.
Zitat:
@Ranma1987 schrieb am 29. Mai 2017 um 23:43:40 Uhr:
Die Bilder sind von Facebook . Ob das wirklich ein 1.4 ist weiß man nicht. Man kann viel reinstellen
Der "Bildspender" schreibt mittlerweise im K-Forum. Ist ein 1,4l Di 125PS. Laufleistung bei dem Zustand: etwas über 22000km.
Zitat:
@ersttaeter schrieb am 30. Mai 2017 um 11:25:41 Uhr:
Zitat:
@Ranma1987 schrieb am 29. Mai 2017 um 23:43:40 Uhr:
Die Bilder sind von Facebook . Ob das wirklich ein 1.4 ist weiß man nicht. Man kann viel reinstellenDer "Bildspender" schreibt mittlerweise im K-Forum. Ist ein 1,4l Di 125PS. Laufleistung bei dem Zustand: etwas über 22000km.
Ich frage mich beim Lesen dieses ganzen Threads, was noch alles passieren muss, bis endlich mal eine der "tollen" Autofachzeitschriften dieses Thema aufnimmt und einem größerem Publikum vorstellt.
Ob Opel dann immer noch von "Stand der Technik" spricht, bezweifle ich. Es sollte sich doch jetzt nach und nach herauskristallisieren, dass bei dieser Neuentwicklung eklatante Fehler gemacht wurden.
Ich will gar nicht wissen, wie das Innenleben von den DI-Motoren aussieht, die noch keine Ruckler bei der Beschleunigung abgeben. Da schlummern doch kapitale Motorschäden, die früher oder später zum Ausbruch kommen.
Jedenfalls würde ich momentan die Finger von einem gebrauchten Astra K mit diesen Benzinmotoren lassen. Man kann nur hoffen, dass im Oktober 2018 beim Facelift eine gründlich überarbeitete Motorengeneration Einzug in den Astra K hält.
Nur mit anderem Motoröl und Injektorenreinigern, wird man diese Probleme dauerhaft nicht lösen können.