Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Fakt ist, Auto muss auch ohne irgendwelches Zeugs und mit super bleifrei 95 laufen. Das tut es nicht, also ist Opel am Zug eine richtige Lösung zu finden.

Moin

das Tunap wird meine Recherche bekräftigen ,dabei geht es um das richtige
Einspritzverhalten .
Zitat-
ein höheres Verdichtungsverhältnis bei diesen Motoren gegenüber anderen

Turbomotoren,die etwas geringer Verdichtez sind

ist aufgrund eines Kühleffekt durch den eingespritzten Kraftstoff möglich,

wenn der eingespritzte Kraftstoff in der Brennkammer verdampft

dies verringert normal die Wahrscheinlichkeit von klopfender Verbrennung !
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wenn der Kraftstoff direkt in den Brennraum eingespritzt wird, verdünnt er den Ölfilm,

der den Zylinder auskleidet zur Verbrennung !

diese Kraftstoffverdünnung verringert die Oberflächenspannung und die Viskosität des Öls,
was dazu führt,
dass sich ein Öl-Kraftstoff-Gemisch im oberen Bereich der Kolbenoberfläche ansammelt.

Nachzulesen komplett hier-https://www.motor-talk.de/.../...-geraeusche-astra-k-t6036166.html?...

mfg

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 24. Mai 2017 um 07:26:55 Uhr:


Anbei ein Foto vom Tunap.
Ich mache erst mal, was die so wollen. Also schütte ich das Zeugs in den Tank.

Hilft das nicht, sind die dran. Egal was dabei dann rum kommt.

Mein FOH hat davon nix gesagt. Habe gestern recherchiert, dieses Zeug kann man als Privatmann garnicht kaufen. Vllt ist es doch besser als z.B. Der Injektorreiniger von Liquy Moly ... werd meinen heut drauf ansprechen.

MfG

Ja sicher. Bei amazon kannst du die Flasche bestellen. Habe ich direkt nachgesehen.

Aber erst mal muss man ja mitspielen. Hilft das alles nix, dann muss Opel den Wagen zurück nehmen.

Ähnliche Themen

ist das tun zeug ein hilfloser versuch oder auf anweisung vom werk?
was ist jetzt mit dem öl? wird das ignoriert? war das unbekannt?
hat´s schon mal jemand probiert bis jetzt?

Ich habe ja schon seit 600'km das neue Dexos1 Gen2 drin.
Tunap soll lt. Anweisung des Distriktleiters gefahren werden.
Und zur Info noch dazu.
Ab 6000 km hat er das Ruckeln massiv angefangen. Jetzt hat er 8500 km auf der Uhr.

ok. hilft also nicht.😁
tscha. manchmal is et wie et is. mal schaun was der konstruktionsabteilung als nächstes einfällt.

Also das was in den Tank gekippt werden soll, hat Opel mir schon im Februar gesagt. Da stand nur noch nicht fest was. (Hatte ich auch geschrieben)

Ich denke eher, das durch die klopfende Verbrennung die einspritzdüsen verkoken und das tunap soll sie reinigen.

Ich werde ab morgen bzw. Sonntag berichten können.

Ich habe schon alles mögliche mit meiner Dame ihrem K-Astra probiert,
ich bekomme ihn nicht zum Ruckeln oder anderer Dinge ,leider !

das Problem ist schon von gewaltigem Interesse .

mfg

Ich brauche mich da mittlerweile nicht mehr für anstrengen.
- Unrunder Leerlauf
- Ruckeln im Teillastbereich
- Ruckeln bei Volllast bis ca. 3500 Umdrehungen

oder ein ganz anderer fehler? oder schon ein folgeschaden?

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 24. Mai 2017 um 13:45:55 Uhr:


Ich brauche mich da mittlerweile nicht mehr für anstrengen.
- Unrunder Leerlauf
- Ruckeln im Teillastbereich
- Ruckeln bei Volllast bis ca. 3500 Umdrehungen

Genau wie bei meinem....... woher kommst du denn? Vllt könnten wir testen welcher K mehr ruckelt :-D

Ich komme aus Erftstadt...bei Köln.

Die Vermutung wurde auch schon geäußert vom Meister.
Hoffentlich schafft er die Urlaubsfahrt jetzt.

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 24. Mai 2017 um 10:34:35 Uhr:


Ja sicher. Bei amazon kannst du die Flasche bestellen. Habe ich direkt nachgesehen.

Aber erst mal muss man ja mitspielen. Hilft das alles nix, dann muss Opel den Wagen zurück nehmen.

Hast recht... hab eins bestellt... Tunap 974 micro flex 200ml.

Ich will endlich ruckelfrei fahren!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen