Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Ich habe den 1.0er mit 115 PS im Corsa und keine Probleme. Ein super Motor.
Dagegen der 1.4er in unserem Astra Katastrophe. Und auch mittlerweile bewiesen Mangelhaft!
Wir hatten den 115 PS ebenfalls im Corsa und auch im Adam. Eine klasse Maschine. Gibts ja leider so nicht für den Astra.
Ich bin mit meinem 1.0T weiterhin zufrieden. Kein Ruckeln, ordentliche Beschleunigung und angemessener Verbrauch (5,5l). Vor allem im Stand merkt man halt, dass er ein Dreizylinder ist, da schüttelt er sich schon. Wenn das aber nicht stört, dann kann man ihn nur empfehlen.
Ähnliche Themen
Komisch. Das ist beim Corsa nicht der Fall. Man merkt nur beim Start, dass es ein Dreizylinder ist. Im Leerlauf schüttelt da garnix.
Am auffälligsten ist es, wenn das Auto läuft und die Tür(en) offen stehen - die vibrieren dann ganz schön ordentlich!
Irgendwie find ich das aber sehr charakteristisch von einem 3 Zylinder 😉 Mein Fox hat auch nen 3 Zylinder und ich liebe ihn. Das gebrabbel ist herrlich 😁 Downsizing hin oder her, wenn die Motoren gescheit gebaut sind find ich das ne tolle Sache. Klein aber fein 😉
Ich kann verstehen was du meinst, dieses Dreizylinder geschnatter.
Aber der Motor im Astra läuft so leise, dass man ihn während der fahrt meiner Meinung nach nicht sofort als Dreizylinder erkennen kann.
Am Donnerstag hat meiner Tüv usw. also für einige Stunden ist der weg und hab einen kleinen Leihwagen gemietet. Mal sehn hoffentlich ists auch ein 3 Zylinder wovon ich aber stark ausgehe. Dann achte ich mal drauf wie groß der Unterschied zu meinem Fox ist.
Auch mit offenen Tür rappelt da nix. Der 3 Zylinder hat eine Ausgleichswelle, die dieses verhindern soll. Daher merkt man es eigentlich auch nur beim starten, bis die Ausgleichswelle Schwung bekommen hat.
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 16. April 2019 um 22:00:12 Uhr:
Am auffälligsten ist es, wenn das Auto läuft und die Tür(en) offen stehen - die vibrieren dann ganz schön ordentlich!
Hatte auch den 1,0T. Das von dir beschriebene Szenario gab es da nicht.
Im Gegenteil, der war an der Ampel so leise und lief so ruhig, dass man meinte, er läuft gar nicht.
Nur das S/S hatte ich immer deaktiviert, weil mich das ständige an/aus an den Ampeln genervt hat - direkt beim Anlassen hat er sich nämlich geschüttelt.
Ansonsten top.
Wollte mir eigentlich auch den 1,4 T mit 150 PS besorgen. Habe aber nun schon zulange hier mitgelesen und immer wieder überlegt, und werde es wohl nun doch lassen.
Auch die Farben spielen hier noch mit rein. Habe immer noch nichts passendes für den Astra gefunden.
... andere Mütter haben auch schöne Töchter...😁 habe erst den hier auf der Straße gesehen:
Korrekt. Werde ich auch nicht kaufen.
Ich hätte nur diese, oder eine ähnliche Farbe gerne auf dem Astra.
Dann würde ich sofort den Astra nehmen.
So muss ich überlegen, ob ich nicht doch noch auf einen Grandland X ausweiche, obwohl ich keinen Hochbeiner will.
Aber dort gibt es wenigstens ein ansehnliches blau!