Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Betrifft das auch Fahrzeuge ab 2017/18 ? Ich wollte mir ggfs. einen holen...aber ganz ehrlich 169 Seiten Problem ?!!!!

Mindestens alle bis Mitte 2018.
Ab da kam die Variante irgendwann mit OPF - ob es da weg ist kann ich nicht sagen. Zumindest gab es da wohl einige Veränderungen. Erfahrungsberichte von den OPF Varianten habe ich meine ich hier aber noch nicht gelesen

Irgendwie liest sich das ganze ähnlich wie VW Steuerkette.......ist zwar was anderes aber da zahlt man viel Geld für Konstruktionsfehler.
Ansonsten hilft ausweichen auf den 1.6 oder 1.0 ? Oder ist er auch betroffen ?
Der Astra ist sonst ein tolles Auto

Der 1.6er ist nicht betroffen

Ähnliche Themen

Im Astra K Forum gab es beim 1,6er letztens einen Motorschaden. Aber da hört man sehr selten von Problemen, dass stimmt!

Zitat:

@dragongreen6n schrieb am 10. März 2019 um 13:55:58 Uhr:


Betrifft das auch Fahrzeuge ab 2017/18 ? Ich wollte mir ggfs. einen holen...aber ganz ehrlich 169 Seiten Problem ?!!!!

Na, wenn man durchzählt, kommt man evtl. auf ca. 10 bis 20 Leute, die ein Problem haben. Die anderen schreiben nur dazu.
Ich würde sagen, das hält sich, gemessen an den Zulassungszahlen, ähnlich wie bei anderen Fahrzeugen, in Grenzen.
Willst du aber sicher gehen, nimmst du den 1.0, den 1.6 oder einen Diesel.

Ich hatte die Frage auch schon gestellt, ob einer ab ca. 12/17 EZ noch Probleme macht und darauf keine Antwort erhalten. Daraus würde ich schließen, dass die Fälle weniger werden.

Möchte mir auch gerne einen 150 PS-ler, so ca. ab 01/2018 EZ kaufen, zögere aber auch noch...😁

Nein es ist ein flächendeckendes Problem. Im Astra K Forum wird das nochmals breit getreten.
Hier hat schon ein User geschrieben dass er der Meinung ist dass jeder 1.4T ruckelt und er das jedem zeigen kann wo/wie.
Bin geneigt das zu glauben.
2 Werkstattersatzwagen hatte ich - beide geringe Laufleistung, beide waren am Ruckeln.

Völliger Blödsinn... Es ruckelt nicht jeder 1.4er. Was manche hier ablassen

Es sind halt die Betroffenen sehr angep...(verständlich) und schreiben (auch im Astra K Forum) immer wieder dasselbe. Sind aber nur ein paar Leute, die durch beständige Posts das ganze am laufen halten. Bin nach wie vor begeistert von meinem 1,4T. Und der ist aus 06/2016. Der Motor läuft rund in allen Lagen. Man kann minimales Ruckeln bei kaltem Motor mit Gewalt provozieren. Bei mir gibt es aber wirklich keine richtigen Aussetzter und wenn das Ding warm ist ruckelt absolut gar nichts. Super Durchbeschleunigen und Durchzug in allen Lebenslagen. Ich fahre viel Landstraße, muss oft überholen. Daher kann ich nur sagen: Es sind auf keinen Fall alle Betroffen.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 11. März 2019 um 11:44:58 Uhr:


Es sind halt die Betroffenen sehr angep...(verständlich) und schreiben (auch im Astra K Forum) immer wieder dasselbe. Sind aber nur ein paar Leute, die durch beständige Posts das ganze am laufen halten. Bin nach wie vor begeistert von meinem 1,4T. Und der ist aus 06/2016. Der Motor läuft rund in allen Lagen. Man kann minimales Ruckeln bei kaltem Motor mit Gewalt provozieren. Bei mir gibt es aber wirklich keine richtigen Aussetzter und wenn das Ding warm ist ruckelt absolut gar nichts. Super Durchbeschleunigen und Durchzug in allen Lebenslagen. Ich fahre viel Landstraße, muss oft überholen. Daher kann ich nur sagen: Es sind auf keinen Fall alle Betroffen.

Kann mich da nur anschließen. 1,4 150PS 03.2016

Opel Händler sagen da was anderes 😉
Wenn einer einen FOH hat der ehrlich mit ihm spricht: quetscht ihn mal aus.
Mit einem Diesel Astra und Vertrauen sind sie in Sachen 1.4T sehr ehrlich und offen.

Gebt mal einem der das Ruckeln hat euer Auto. Paar Minuten und ihr würdet euch wundern

Worüber wundern? Der würde dann behaupten meiner ruckelt auch? Sicher nicht. Vielleicht müsste ich ihm aber sagen, dass er seltsam fährt.

Fakt ist jedenfalls, dass der Motor eine konstruktive und/oder softwareseitige Schwäche hat. Anderenfalls hätte Opel nicht ein neues Öl entwickeln lassen/vorgeschrieben bzw. würde nicht zur Durchsicht Spritadditive einfüllen.

Mag sein, dass nicht jeder in den Genuss der Probleme kommt, aber das Potenzial dafür ist definitiv vorhanden.

Dieses seitenlange Thema hier und auch die M32 Thematik war für mich der Grund mich bei der Neuanschaffung gegen den Astra zu entscheiden. Das Auto an sich (Konzept und Design) finde ich sehr gelungen, daher ist das im Großen und Ganzen ziemlich schade.

Gruß
Matthias

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 11. März 2019 um 14:47:50 Uhr:


Worüber wundern? Der würde dann behaupten meiner ruckelt auch? Sicher nicht. Vielleicht müsste ich ihm aber sagen, dass er seltsam fährt.

Lass es doch mal drauf ankommen? Fahren alle hier die es haben seltsam? Kaum

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 2. März 2019 um 15:11:53 Uhr:


Lass mich mal deinen fahren und ich zeige dir, dass deiner auch das Ruckeln hat.

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 2. März 2019 um 15:11:53 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 2. März 2019 um 13:00:46 Uhr:


Alsdorfer,
unser bekommt immer bei der Total ganz nornales Super und hat kein Ruckeln oder schubweise Beschleunigung !

selbst bei anderen Tankstellen,Shell oder OMV kommt da normales Super rein.

E10 hat der Motor nicht nie gesehen !

Auch mit WoWa und uber 1000km keine Probleme,außer der zu kleine Tank !

Aber selbst bei den neuen Volvo Matchbox sind die Tanks auch nicht größer, Grins
Mfg

meine Antwort darauf -
Alex , welche Ecke in D nennst Du deine Heimat ?

ich hätte den Test gerne gemacht,wenn es irgendwie möglich gewesen wäre ,
natürlich ER mit dem Fahrzeug meiner Dame und
ICH mt seinem K ,weil es nur so Richtig gewesen wäre !

Aber es gab noch nicht einmal eine PN ,
das zeigt die Unwichtgkeit der hier geschriebenen Gedanken !

Deine Antwort
Ähnliche Themen