Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Zitat:
@Andy1976II schrieb am 10. Januar 2019 um 10:13:56 Uhr:
Astra K 1.4 150ps Bj 2016
...
Bei mir wurde das Problem über ein Update des Motorsteuergerätes und der Verwendung eines anderen Öl, ich glaube Dexto oder so ähnlich,behoben. Seitdem ist Ruhe mit Ruckeln.
Gibt es dazu eine etwas ausführlichere Version und konkrete Beschreibung des Updates?
Ist die PVM aus Frühjahr 2018. Sind ja alle Kunden angeschrieben worden.
Ein anderes ist mir nicht bekannt.
War heute wegen des Matrixlichtes an meinen Wagen in der Werkstatt und da ich das erste Mal dort war haben sie auch nach dem Update fürs Motorsteuergerät gefragt. Das ist im März rausgekommen und bei mir auch aufgespielt worden. Danach gab's kein neues mehr wurde mir gesagt.
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 10. Januar 2019 um 16:13:07 Uhr:
Aber glaubt doch mal den Betroffenen, dass die Maschine dann damit besser läuft. Auch wenn es schwer fällt, da man selbst die Probleme ja nicht hat.
Vielleicht hilft ja das:
Technisch betrachtet ist jeder Mensch gleich. Dennoch verträgt der eine Aspirin und der andere nicht.
So ist es auch bei den Motoren. Dass es da eine Streuung gibt, wurde jetzt ja schon mehrfach gesagt.
Was meinen Motor angeht (1,4 Turbo, 150 PS, Automatik, S/S, MJ 2016):
Ich habe mit 95 Oktan kein Ruckeln.
Ich hab mal ne Zeit lang Super+ getankt. Da lief er zwar etwas ruhiger. Dafür hat er aber mehr verbraucht und hat nicht so spritzig angezogen. Mittlerweile tanke ich nur noch E10.
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 10. Januar 2019 um 17:13:27 Uhr:
Dass die großen Ketten wie Aral und Shell noch reinigende Additive einfüllen und die freien nicht, hat mir der Pächter der freien Tankstelle verraten für die ich selbst gearbeitet habe. Also unterscheidet sich der Kraftstoff durchaus qualitativ.
Das ist ja schon lange kein Geheimnis mehr.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Januar 2019 um 18:35:33 Uhr:
Das mit dem Additive ist aber auch schon wieder nur eine Halbwahrheit. Es gibt auch hier freie Tankstellen die eben auch Additive nutzen. ... Aber was bedeutet Additive? Ich schreib drauf: Enthält Multi Power Clean Eco Additive...und nun?
Was ist wirklich drin und so erfahre ich das? Und wie vergleiche ich das mit den Konkurrenten?
Auch das ist richtig.
Zumindest legen Shell und Aral auf ihren Seiten mehr oder weniger offen, was ihre Additive bewirken (sollen). Bei Esso und Total habe ich diesbezüglich nichts oder nicht in der Ausführlichkeit gefunden.
Zitat:
@_Patrick schrieb am 9. Januar 2019 um 17:40:05 Uhr:
Könnte Opel dann nicht ein Softwareupdate auf freiwilliger Basis anbieten, indem man den Motor auf Super Plus optimiert
Das wäre kontraproduktiv, weil es Super+ nicht mehr überall gibt. Um nicht zu sagen: so gut wie ausgestorben. Die Konsequenz wäre dann, dass viele (unnötigerweise) die überteuerten 100 Oktan tanken müssten.
Ähnliche Themen
Dass es Unterschiede bei der Spritqualität gibt, habe ich beim Motorrad gemerkt.
Habe mal 5 bis 6 Tankladungen hintereinander nur beim V-Markt getankt. Ergebnis: bei niedriger Drehzahl Geruckel ohne Ende.
Ich wollte schon in die Werke, habe dann aber vorher auf Markensprit (alles super 95) gewechselt und sofort war das Ruckeln weg.
Seither tanke ich auch den PKW nicht mehr beim V-Markt.
Viele behaupten: je kleiner der Motor und je höher die Leistung daraus, desto mehr kommt es auf die Qualität des Treibstoffs an.
Dieses ruckeln, wenn der Motor kalt ist, habe ich auch so zwischen 2- 3000 Umdrehungen. Ich habe bisher immer E10 getankt und werde jetzt mal auf normales 95er Super umsteigen mal schauen ob das ruckeln nach einiger Zeit verschwindet. Mein derzeitiger Verbrauch, laut Anzeige, liegt bei 13km/l. Ich fahre einen ST 1,4t 150 PS Automatik die wohl verbrauchsmässig ungünstigste Version.
@stefan2057 nochmal lesen Bitte.
13km/l sind 7,7l/100km
Da ich ein dänisches Model fahre ist die Anzeige auf km/l eingestellt und nicht wie üblich auf l/100km und laut FOH und Opel-Kundenhotline lässt sich das derzeit bei meinem Fahrzeug nicht ändern.
Hallo, ich habe das gleiche Verhalten mit dem ruckeln bei 2500 Touren ca. Im höchsten Gang auf gerader Strecke, merkt man es am besten... Opel sagt das Problem ist bekannt es gibt sogar eine Abhilfe Nummer (Abhilfe Nummer: 16-E-3278) unter das ist das Problem bei Opel gelistet, sagen aber auch, lavida, das ist so wegen Abgasnorm und Temperatur und blablabla, also kein Handlungsbedarf... wenn alles soweit laut Software und Einstellungen in Ordnung ist... Einer sagte im Internet, er habe ein Sportluftfilter reingemacht, und das ruckeln wäre weg, spiele auch noch mit diesem Gedanken, aber wahrscheinlich wird die Software auch dieses mischungsverhältnis wieder regulieren..Bin auch mit anderen Meistern Probegefahren, einer sagte, vielleicht eine Gemischeinstellung, aber da das nur noch Software möglich ist heutzutage und mein Opel Händler sagt, es ist alles gecheckt und alles okay, gibt's da wohl auch nichts zum einstellen. Ich war beim Anwalt und der sagte auf Rückabwicklung, bei Garantie, sitzen die das gerne aus und somit lohnt sich das gar nicht. Mein Opel Händler vor Ort, bot mir eine Zusatzgarantie, 4 jahre an, in Kulanz und natürlich ein anderes Auto zu Erwerben, aber zu schlechteren Konditionen, natürlich Kaufleute,.... Der Wagen ist ja eigentlich sehr sehr schön, auch dieses Matrix Licht, echt geil, vielleicht kann ich mich mit dem ruckeln arrangieren und nehmen die Garantie, aber mal noch wahrscheinlich wieder mehrere Gespräche beim Opel Händler vor Ort tätigen...
Hab noch nie was davon gehört, das Opel was abhelfen will....die kennen das problem gar nicht! hab auch an den K&N gedacht und zu probieren ob es dann weg ist. Software müsste Opel liefern als Nachruf....
Das Problem tritt ja sicher nicht erst in der Serie auf, das sind doch echt Penner dort.
Wer hier was von Spritsorte wechseln schreibt hat echt keinen Plan...hier handelt es sich um ein reines Softwareproblem, weil er viel zu mager eingestellt ist.
Werde mal bald mit dem Meister sprechen, ob es mit dem Sportluftfilter möglich wär, rückfrei zu werden. Nur ich habe auch schon gelesen, dass die Software Steuerung das ganze wieder so einpendelt, als wäre ein normaler Filter da. Blieb auszutesten...
Nur ein Gedanke: Das Ruckeln (sehr wohl bekannt bei Opel laut vielen Aussagen hier - aber eben keine endgültige Abhilfe) ist laut vielen Quellen und Aussagen ein Magerruckeln. Wenn ihr jetzt einen Sportluftfilter einbaut (nein die geben keine 5 PS mehr 😁) soll dieser ja vermutlich mehr Luft bringen (was sie auch eigentlich nie tun) - was wird dann aus Magerruckeln (wenn die ECU das Gemisch nicht anpassen würde - was sie ja sowieso tut)?