Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Noch Magerer wird er nicht laufen das regelt die Motorsteuerung ja wieder...nur bessserer Ansaugsound und durch das Nachregeln könnte mehr Sprit kommen...
tut mir leid, ich weiß es nicht. Ausprobieren ging über studieren, irgendwo habe ich mal gelesen in einem Forum eine hat's gemacht und das ruckeln soll weg gewesen sein.wie gesagt werde mal mit dem Meister absprechen da ich noch Garantie habe und auch garantieverlängerung bekomme als Ausgleich für dieses nicht abstellen des ruckeln, traue ich mich erst noch nicht recht selber zu machen, deshalb frage ich nach euren Erfahrungen
Was traust du nicht??? Den Luftfilter einzubauen? Das sieht doch keiner...
Zitat:
@MarcoNeugebauer schrieb am 20. Februar 2019 um 08:45:56 Uhr:
tut mir leid, ich weiß es nicht. Ausprobieren ging über studieren, irgendwo habe ich mal gelesen in einem Forum eine hat's gemacht und das ruckeln soll weg gewesen sein.wie gesagt werde mal mit dem Meister absprechen da ich noch Garantie habe und auch garantieverlängerung bekomme als Ausgleich für dieses nicht abstellen des ruckeln, traue ich mich erst noch nicht recht selber zu machen, deshalb frage ich nach euren Erfahrungen
Ja das ganze wird dann wohl noch ein wenig magerer mit Sportluftfilter (mehr Luft weniger Sprit) sollte nicht nachgeregelt werden. So schön ich den Astra K finde, diese LSPI Geschichte schreckt einen ungemein ab den 1.4T zu kaufen.
LG
Ähnliche Themen
Also lspi, denke ich ist es bei mir nicht mehr, denn das war der anfangsverdacht, natürlich öfters neues Öl rein gemacht aber immer noch das gleiche Verhalten. Einen Meister sagte mir, wenn man schon 20.000 auf der Uhr hat und es ist noch nichts kaputt gegangen wird es auch nicht am Öl liegen, diese Öl problemmotoren ging schon nach kurzem untertourig fahren kaputt. Viele sind ja auch der Meinung es ist eine Software Sache, dass der Motor zu mager bei diesen drehzahlen 2200 ca. ist wo auch der Turbo einsetzt. Den luftfilter wechseln würde vielleicht was bringen, bräuchte aber ein paar erfahrungswerte, denn ich möchte nicht, weil ich habe noch Garantie habe und wenn was kaputt gehen sollte oder irgendwie in dem Zusammenhang gesehen wird, dass da ein Sportluftfilter drin ist, wird auch keine garantieleistung vorgenommen.
aber wie gesagt werde dir nichts den werkstattmeister fragen ob ihr mir da kulanterweise den einbaut, vielleicht auch nur zum testen, denn man greift nach jedem Strohhalm..
Zitat:
@MontainDew schrieb am 20. Februar 2019 um 08:55:10 Uhr:
Ja das ganze wird dann wohl noch ein wenig magerer mit Sportluftfilter (mehr Luft weniger Sprit) sollte nicht nachgeregelt werden. So schön ich den Astra K finde, diese LSPI Geschichte schreckt einen ungemein ab den 1.4T zu kaufen.LG
Hatte den 1.0 und war sehr zufrieden, außer, dass er Unmengen von Öl verbraucht - zumindest wenn man nach Anzeige zum Wechseln fährt - war bei mir immer nach 9 bis 10 Monaten fällig. Das hatte ich noch bei keinem Fahrzeug - bei Fahrleistung 20.000 km/Jahr.
Wollte nun auf den 1.4T (150 PS) umsteigen.
Aber, nach allem, was ich bisher hier gelesen habe, habe ich keine Eile.
Mir gefällt der Astra k aber auch ungemein gut und ich komme immer wieder in Versuchung...
Zitat:
@florian Schwaiger schrieb am 20. Februar 2019 um 18:49:38 Uhr:
Der 1.6er 200 ps fliegt raus
Zitat:
@florian Schwaiger schrieb am 20. Februar 2019 um 18:58:19 Uhr:
Die 1.4er werden auch verschwinden beim Facelift
Hallo,
deine Quellen könntest du vielleicht mal bitte nennen.
Grüße
Zitat:
@icarus22 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:20:57 Uhr:
Zitat:
@florian Schwaiger schrieb am 20. Februar 2019 um 18:49:38 Uhr:
Der 1.6er 200 ps fliegt raus
Zitat:
@icarus22 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:20:57 Uhr:
Zitat:
@florian Schwaiger schrieb am 20. Februar 2019 um 18:58:19 Uhr:
Die 1.4er werden auch verschwinden beim FaceliftHallo,
deine Quellen könntest du vielleicht mal bitte nennen.Grüße
Ich habe es bei www.astra-k-forum.de gelesen
Zitat:
@florian Schwaiger schrieb am 20. Feb. 2019 um 19:25:37 Uhr:
Ich habe es bei astra-k-forum.de gelesen
Mit den Angaben dort wäre ich, genauso wie mit den Angaben hier, sehr vorsichtig. Dort kann jeder schreiben, was er denkt oder sich erhofft.
Das muss dann aber noch lange nicht der Wahrheit entsprechen 😉
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:21:58 Uhr:
Schwuppdiwupp es wird den Astra nur noch mit dem 3 Zylinder und 105 PS geben! 😁
Ich fahre den Motor nun seit fast 2 Jahren und ich bin glücklich damit. Keine Probleme, ausreichend Leistung und guter Verbrauch. Ich bin froh, nicht den 1.4 125 PS genommen zu haben.
Ist aber natürlich kein Ersatz für den 1.6T 😉