Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Dann schau dir das an...auch den Punkt Ursachen!

https://www.powerboxer.de/zuendanlage/295-klopfen-und-klingeln

Naja wie du sonst auch meinst. Ich habe es Ende letztes Jahr zusätzlich bestätigt bekommen. Meiner ist nicht Stand der Technik! Und auch die Aussage von EDS wurde genau so bestätigt.

Trotzdem wünsche ich hier jedem weiterhin gute Fahrt mit dem Astra!!

Ich habe es ja auch schon mehrfach gesagt und sage es auch gerne nochmal: meiner fährt seit er Super 95 von shell bekommt ohne irgendwelche Schwierigkeiten, ich kenne das Auto kaum wieder. Der geht ab wie Schmidt's Katze. Mag sein dass es bei einigen nichts mehr bringt weil der Motor schon geschädigt ist. Aber ich hätte eine Bitte an all diejenigen die diese Erfahrungen als Werbung für große Tankstellenmarken abstempeln: Lasst doch denjenigen, die endlich zufrieden mit ihrem Auto sind, den Spaß daran und redet nicht immer alles kaputt. Das geht mir sowas von auf den Keks...

Könnt schreiben, was ihr wollt, aber wer sich hier anmeldet um so was zu posten macht nur Werbung. Ich fahre einen Astra K 1,4 Turbo und werde diesen sein ganzes Autoleben lang nie mit was anderem als Super 95 fahren. Und Aral und Shell meiden wo es geht (geht eigentlich immer, meiner hat eine solche "Premiumtankstelle" noch nie gesehen) und - ruckelt nicht.

Dass für dich nur das billigste gut genug ist, haben wir alle schon gemerkt.
Aber, wenn das für dich so reicht, soll es für mich OK sein.
Ich habe insgesamt andere Ansprüche und setze meine Prioritäten anders.

Ähnliche Themen

Das teure muss sich eben rechtfertigen können. Teures Benzin tut das nicht. Es ist nur teuer.

Es ist eben nicht. Gerade für moderne Motoren, die hohe Leistungen aus wenig Hubraum erzeugen.
Deshalb wird bei einer Leistungssteigerung ja immer angegeben mindestens 98 Oktan.
Genauso wie es für einige ab Werk bereits vorgeschrieben ist.
Ein Motor 2.0 mit 115 PS wird es nicht interessieren, dagegen ein 1.0 Turbo mit 115 PS schon!

Soll natürlich nicht heißen, dass der Astra immer den teuren Sprit braucht. Es muss beim Astra Abweichungen in der Güte des Motors geben. Ansonsten hätten alle, oder keiner das Problem.

Wobei bei einer Abfrage im Astra K Forum sehr viele dabei sind, die den Premiumsprit verwenden. Klar, dass er dann nicht ruckelt.

Die Tankstellen freuen sich.

Alleine die Tatsache, dass Opel meinen K damals zurück genommen hat, spricht doch Bände. Wäre es nur das Benzin gewesen, hätte die den doch niemals zurück genommen. Auch wenns die Fahrweise gewesen wäre, hätte Opel eine Wandlung abgelehnt.
Wie Astra@Tobi schreibt, wird es eine Streuung geben und im laufe der Produktion sicher auch Weiterentwicklungen um das Problem in den Griff zu bekommen, darum können nicht alle gleich beschissen laufen und bei den reicht vielleicht die Premium Plörre um Ruckelfrei zu fahren.

Hallo zusammen
Hab das Thema jetzt auch ein wenig verfolgt. Hatte das selbe Problem mit meinem Astra K 1.4 150ps Bj 2016
War deswegen auch oft in der Werkstatt.
Bei mir wurde das Problem über ein Update des Motorsteuergerätes und der Verwendung eines anderen Öl, ich glaube Dexto oder so ähnlich,behoben. Seitdem ist Ruhe mit Ruckeln. Was das Thema Sprit betrifft. Ich tanke nur 95 und bei unterschiedlichen Tankstellen. Billigsprit genauso wie wie von Markentankstellen.

Gruss Andy

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 10. Januar 2019 um 09:49:42 Uhr:


Es ist eben nicht. Gerade für moderne Motoren, die hohe Leistungen aus wenig Hubraum erzeugen.
Deshalb wird bei einer Leistungssteigerung ja immer angegeben mindestens 98 Oktan.
Genauso wie es für einige ab Werk bereits vorgeschrieben ist.
Ein Motor 2.0 mit 115 PS wird es nicht interessieren, dagegen ein 1.0 Turbo mit 115 PS schon!

Der Astra K 1,4 braucht kein 98 Oktan. Es hilft ihm auch nichts.
Teure Spritmarken braucht niemand. In meiner Umgenbung (ca. 20 km Umkreis) gibt's die nicht mal. Klar würde ich da extra hinfahren um das Superduper Ultimate Extra Power zu kaufen.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 10. Januar 2019 um 10:55:26 Uhr:



Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 10. Januar 2019 um 09:49:42 Uhr:


Es ist eben nicht. Gerade für moderne Motoren, die hohe Leistungen aus wenig Hubraum erzeugen.
Deshalb wird bei einer Leistungssteigerung ja immer angegeben mindestens 98 Oktan.
Genauso wie es für einige ab Werk bereits vorgeschrieben ist.
Ein Motor 2.0 mit 115 PS wird es nicht interessieren, dagegen ein 1.0 Turbo mit 115 PS schon!

Der Astra K 1,4 braucht kein 98 Oktan. Es hilft ihm auch nichts.
Teure Spritmarken braucht niemand. In meiner Umgenbung (ca. 20 km Umkreis) gibt's die nicht mal. Klar würde ich da extra hinfahren um das Superduper Ultimate Extra Power zu kaufen.

Ich halte per se von teureren Sprit auch nicht viel, es sei denn der Motor wurde darauf professionell optimiert. Dann, und nur dann sollte man höherwertigen Sprit tanken, sodass es einen wirklichen Mehrwert bringt.

Anderes habe ich doch nicht geschrieben ?
Das bringt es bei einer Optimierung bzw. beim K wenn er diese Symptome hat.
Nimmst ja auch keine Kopfschmerztabletten nur weil du vielleicht Kopfschmerzen bekommen könntest!

Aber glaubt doch mal den Betroffenen, dass die Maschine dann damit besser läuft. Auch wenn es schwer fällt, da man selbst die Probleme ja nicht hat.

Meiner war jedoch schon so im Eimer, dass dies auch noch nix mehr gebracht hat.

Aber das Ende ist ja absehbar...

@spardynamiker Du verstehst hier sehr vieles nicht. Ich sprach von super 95 und nicht von "Premiumsprit" mit Oktanzahlen über 95 Oktan. Das war Punkt eins. Punkt zwei ist, dass du offenbar von der Preisgestaltung an den Tankstellen absolut NULL AHNUNG hast, denn sonst würdest du so etwas nicht von dir geben. Bei uns kostet der Sprit bei Aral, Shell und den freien Tankstellen immer gleich viel (evtl mal 1ct Unterschied). Dass die großen Ketten wie Aral und Shell noch reinigende Additive einfüllen und die freien nicht, hat mir der Pächter der freien Tankstelle verraten für die ich selbst gearbeitet habe. Also unterscheidet sich der Kraftstoff durchaus qualitativ. Ja, manche Motoren machen den Unterschied nicht spürbar. Unser Grandland x den meine Frau mittlerweile fährt, wird auch an freien Tankstellen betankt und läuft 1a. Manche Motoren brauchen dir Additive offenbar aber doch. Da wäre ich doch schön blöd, da nicht zu reagieren. Wenn du das nicht musst ist das schön für dich, aber alles kategorisch abzulehnen nur weil man selbst nicht betroffen ist halte ich für - entschuldige bitte - dumm und ignorant. Aber das habe ich dir an anderer Stelle ja schon einmal geschrieben.

Zitat:

@alsdorfer schrieb am 10. Januar 2019 um 17:13:27 Uhr:


@spardynamiker Du verstehst hier sehr vieles nicht. Ich sprach von super 95 und nicht von "Premiumsprit" mit Oktanzahlen über 95 Oktan. Das war Punkt eins. Punkt zwei ist, dass du offenbar von der Preisgestaltung an den Tankstellen absolut NULL AHNUNG hast, denn sonst würdest du so etwas nicht von dir geben. Bei uns kostet der Sprit bei Aral, Shell und den freien Tankstellen immer gleich viel (evtl mal 1ct Unterschied). Dass die großen Ketten wie Aral und Shell noch reinigende Additive einfüllen und die freien nicht, hat mir der Pächter der freien Tankstelle verraten für die ich selbst gearbeitet habe. Also unterscheidet sich der Kraftstoff durchaus qualitativ. Ja, manche Motoren machen den Unterschied nicht spürbar. Unser Grandland x den meine Frau mittlerweile fährt, wird auch an freien Tankstellen betankt und läuft 1a. Manche Motoren brauchen dir Additive offenbar aber doch. Da wäre ich doch schön blöd, da nicht zu reagieren. Wenn du das nicht musst ist das schön für dich, aber alles kategorisch abzulehnen nur weil man selbst nicht betroffen ist halte ich für - entschuldige bitte - dumm und ignorant. Aber das habe ich dir an anderer Stelle ja schon einmal geschrieben.

Das mit dem Additive ist aber auch schon wieder nur eine Halbwahrheit. Es gibt auch hier freie Tankstellen die eben auch Additive nutzen. Sei es ED, Star oder andere. Nur die ganz kleinen Tanken haben da vllt keine. Aber was bedeutet Additive? Ich schreib drauf: Enthält Multi Power Clean Eco Additive...und nun?
Was ist wirklich drin und so erfahre ich das? Und wie vergleiche ich das mit den Konkurrenten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen