Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Die Frage ist doch ob vorher alle möglichen Maßnahmen getroffen wurden. Du sagst ja es wurde 'diagnostiziert' - aber wurde auch tatsächlich das verändert.
Zumindest sollte das Auto schon vor einiger Zeit Dexos 1 Gen2 bekommen haben statt das Dexos 2 Öl.
Auch sollte es auf dem letzten Software Stand laufen.
Wenn beides nicht gemacht wurde hat eigentlich die Werkstatt schön geschlafen.

LSPI ist schon lange bekannt - aber natürlich haben Opel Werkstätten wenig Erfahrung damit aufgrund der für Opel noch recht 'neuen' DI Technik.
Andere Hersteller kennen das aber schon lange

der Kreis der gefährdeten Motoren wurde auch auf die nicht-DI erweitert. Kurz: klein und aufgeladen.

Dexos1 Gen2 funktioniert nur solange es frisch ist. Mit zunehmenden Alter geht die LSPI Gefahr auch wieder hoch. Habe ich bei meinem gesehen.
Nach noch nicht mal 10 Tkm und noch 10 % Restlebensdauer hat er es auf 25km Landstraße auf 8 LSPI Events geschafft.

Alles nur Kosmetik!! Der Motor hat einen konstruktiven Fehler! Da hilft auch kein anderes Öl. Und die neue Software nimmt ihm vor 4000 Umdrehungen nur Ladedruck weg, damit er aus dem LSPI Bereich kommt. Das merkt man ja deutlich! Also stimmen die Werksangaben nicht mehr.

8 Events auf 25km? Man sollte immer ein paar Reservekolben dabei haben.
😁
wird Zeit für weniger Fahrzeugmasse anstelle von mehr Drehmoment. 😉

Ähnliche Themen

Ich habe genau die selben Erfahrungen wie @Astra@Tobi. Muss ihm bei jedem seiner Posts hier recht geben. Neues Öl hilft, aber leider nicht lange. Bei meinem Fahrverhalten merke ich LSPI wohl eh nicht oft. Fahre eher sparsam und mit wenig Drehzahl.

MfG

Kann ich so nicht bestätigen. Hätte nun schon 2 Mal Ölwechsel lt. Interwall und kann kein Zunehmen der LSPI Anfälligkeit mit dem Altern des Öls verzeichnen. Ich kann mir das nur so erklären, dass die Fahrzeuge mit weiteren oder bleibenden Symptomen schon vorher beschädigt wurden. Entweder durch zu häufigen Frühzündungen, oder dem nicht zeitnahen Wechsel auf das neue Öl, was ja auch anfangs nicht überall verfügbar war.

hatte auch mit dem neuen öl noch lspi, dann hab ich ihn in einem Frustanfall mal im zweiten Gang in den roten Bereich gedreht und seitdem is Ruhe... warum auch immer..?!

Zitat:

@someoneelse86 schrieb am 1. Juli 2018 um 15:50:17 Uhr:


hatte auch mit dem neuen öl noch lspi, dann hab ich ihn in einem Frustanfall mal im zweiten Gang in den roten Bereich gedreht und seitdem is Ruhe... warum auch immer..?!

Krass. Hast Du den nur kurz bis 6.500 gedreht oder über längere Zeit?

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 1. Juli 2018 um 16:57:05 Uhr:



Zitat:

@someoneelse86 schrieb am 1. Juli 2018 um 15:50:17 Uhr:


hatte auch mit dem neuen öl noch lspi, dann hab ich ihn in einem Frustanfall mal im zweiten Gang in den roten Bereich gedreht und seitdem is Ruhe... warum auch immer..?!

Krass. Hast Du den nur kurz bis 6.500 gedreht oder über längere Zeit?

einmal kurz... keine Ahnung, was das bewirkt hat... seitdem keine Beschwerden mehr...

hat dabei die losen Kleinteile zum endrohr rausgeblastert. 😁

Ventile 😁

Das hatte ich aus Frust auch mal gemacht. Ich war so sauber, dass er wieder nur am bocken war, da habe ich den voll aufgedreht. Gebracht hat dies aber nix.

Zitat:

@slv rider schrieb am 1. Juli 2018 um 20:33:30 Uhr:


hat dabei die losen Kleinteile zum endrohr rausgeblastert. 😁

hat den hinter mir fahrenden sicher gefreut... 😁😁

Bei unserem kommt wirklich ne schwarze Wolke, wenn der von der Auffahrt fährt. 😕
Krasses Teil was Opel da gebaut hat.

Das kann nicht sein, dann ist was kaputt xD

Kann nicht sein ? Doch es ist aber so!!
Beim ersten losfahren, kommt die schwarze Wolke. Habe auch hinten immer den Lack voller schwarzer eingebrannten Partikel. Stoßfänger, Heckklappe alles voll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen