Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Hallo!
Ich habe das Problem seit ich den Astra vor 15 Monaten gekauft habe.
Bereits bei der 1. Kontrolle (nach 1000km) beschwerte ich mich über die Probleme. Bis heute war ich bereits 4 Mal in der Werkstatt (bei zwei verschiedenen) und jedesmal werde ich nach Hause geschickt mit einem "alles ok".

Das Auto stinkt wie ein Dieselfahrzeug aus den 80er wenn ich den Motor morgens anlasse (auch bei Plusgraden mal davon abgesehen dass es ein Benziner ist). Ruckelt im Stillstand und bricht regelmässig die Beschleunigung ab. zB gestern habe ich bei 70 beschleunigt im 3. Gang. Auto verliert jegliche Kraft und ich bekomme die Meldung ich solle bitter in den 2. Gang wechseln. Bei 70km/h und voller Beschleunigung! Ist sehr gefährlich so auf die Autobahn zu fahren und plötzlich nicht mehr vom Fleck zu kommen.
Gleiches Problem heute bei 110km/h im 4. Gang.

Ich bin soweit, dass ich mir heute ein neues Auto kaufe und meinen Astra verkaufe. Meine Garantie läuft in weniger als 9 Monaten ab und ich habe keine Lust dass mir dann der Turbo um die Ohren fliegt mit Reparaturkosten in die Tausende Euro. Ich hab nämlich so langsam das Gefühl, dass es genau daraum geht: so lange hinhalten, bis die Garantie abgelaufen ist. ;-)

Zitat:

@W140 420 schrieb am 19. Mai 2018 um 12:09:58 Uhr:


Hallo

Wir haben unseren Astra am Donnerstag abgeholt neuwagen

1.4 150PS Automatik was mir aufgefallen ist im kalten zustand im leerlauf schwankt die Drehzahl um ca 100 U\min wenn man direkt los fährt ist davon nichts zu merken bzw kein ruckeln wehrend der Fahrt

Wenn der Motor dan warm ist beim nächsten Stop ist das schwanken weg

Habt ihr das auch ?

Gelaufen hat er jetzt um 150km

Ansonsten schönes Auto bisher keine Qualitätsmängel oder schlechte Verarbeitung alles super

Gruß Sven

Zitat:

@Miss-mango schrieb am 23. Mai 2018 um 15:52:37 Uhr:


Hallo!
Ich habe das Problem seit ich den Astra vor 15 Monaten gekauft habe.
Bereits bei der 1. Kontrolle (nach 1000km) beschwerte ich mich über die Probleme. Bis heute war ich bereits 4 Mal in der Werkstatt (bei zwei verschiedenen) und jedesmal werde ich nach Hause geschickt mit einem "alles ok".

Das Auto stinkt wie ein Dieselfahrzeug aus den 80er wenn ich den Motor morgens anlasse (auch bei Plusgraden mal davon abgesehen dass es ein Benziner ist). Ruckelt im Stillstand und bricht regelmässig die Beschleunigung ab. zB gestern habe ich bei 70 beschleunigt im 3. Gang. Auto verliert jegliche Kraft und ich bekomme die Meldung ich solle bitter in den 2. Gang wechseln. Bei 70km/h und voller Beschleunigung! Ist sehr gefährlich so auf die Autobahn zu fahren und plötzlich nicht mehr vom Fleck zu kommen.
Gleiches Problem heute bei 110km/h im 4. Gang.

Ich bin soweit, dass ich mir heute ein neues Auto kaufe und meinen Astra verkaufe. Meine Garantie läuft in weniger als 9 Monaten ab und ich habe keine Lust dass mir dann der Turbo um die Ohren fliegt mit Reparaturkosten in die Tausende Euro. Ich hab nämlich so langsam das Gefühl, dass es genau daraum geht: so lange hinhalten, bis die Garantie abgelaufen ist. ;-)

Zitat:

@Miss-mango schrieb am 23. Mai 2018 um 15:52:37 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 19. Mai 2018 um 12:09:58 Uhr:


Hallo

Wir haben unseren Astra am Donnerstag abgeholt neuwagen

1.4 150PS Automatik was mir aufgefallen ist im kalten zustand im leerlauf schwankt die Drehzahl um ca 100 U\min wenn man direkt los fährt ist davon nichts zu merken bzw kein ruckeln wehrend der Fahrt

Wenn der Motor dan warm ist beim nächsten Stop ist das schwanken weg

Habt ihr das auch ?

Gelaufen hat er jetzt um 150km

Ansonsten schönes Auto bisher keine Qualitätsmängel oder schlechte Verarbeitung alles super

Gruß Sven

Also bei uns war das bloß die ersten 100km also 2x Kalstarts danach ist es nicht mehr auf getretten die haben den Wagen aber auch beim Händler einige mal nur kurz gestartet um ihn ein paar Meter zu bwegen

Das war damals bei C-Klasse auch so als ich ihn ab geholt habe da war das auch nach 100km weg

Beim Beschleunigen macht unser Astra auch keine probleme zieht sauber durch und ruckelt auch nicht

Das glaub ich nicht, dass eine Meldung kommt mit "Bitte in den 2 .Gang schalten". Gibt es sowas? 😁
Warum sollte denn aber keine der 2 Werkstätten nicht irgendetwas ausprobieren und dich so im Stich lassen:

Ein Neuwagen riecht vielleicht noch die ersten 500 km etwas streng aber dann sollte das verschwinden.

Zitat:

@Marco X schrieb am 23. Mai 2018 um 21:00:59 Uhr:


Das glaub ich nicht, dass eine Meldung kommt mit "Bitte in den 2 .Gang schalten". Gibt es sowas? 😁

Hihihi, das mit dem Gang war natürlich übertrieben, aber tatsächlich zeigt der Bordcomputer an, es gäbe einen Kraftverlust, mann solle in einen niedrigeren Gang schalten. Und dabei war ich ja mit 70km/h im 3. Gang :-(

Dieser typische Neuwagengeruch ging auch nach etwa 5.000km weg, bin aber mittlerweilen bei 20.700km und dieser Ölgeruch beim Anmachen verschwindet einfach nicht. Es ist erinnert mich tatsächlich an meinen alten Diesel bei minus 10 Grad.

Es ist einfach nur frustrierend, weil ich mich manchmal selbst in Frage stelle, denke ich hätte, nach 17 Jahren Führerschein, vielleicht über Nacht das Fahren verlernt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marco X schrieb am 23. Mai 2018 um 21:00:59 Uhr:


Das glaub ich nicht, dass eine Meldung kommt mit "Bitte in den 2 .Gang schalten". Gibt es sowas? 😁

Was es nicht alles gibt.

gangwechselanzeige ist EU vorschrift.

Es ist so ruhig hier, gibt's eigentlich noch Leute bei denen es derzeit ruckelt? Bei meinem ist es minimiert, aber manchmal noch spürbar.

Ronnie Roadtest,
Das ist mir schon klar, aber ich rede nicht von der Pfeil-Anzeige sondern von einer Warnnachricht mit Text welche angezeigt wird. Den genauen Wortlaut weiss ich nicht, aber man solle wegen Leistungsverlust runterschalten.

Zitat:

@alsdorfer schrieb am 26. Juni 2018 um 21:37:11 Uhr:


Es ist so ruhig hier, gibt's eigentlich noch Leute bei denen es derzeit ruckelt? Bei meinem ist es minimiert, aber manchmal noch spürbar.

ist bei mir auch so... aber für mich persönlich in einem annehmbaren Rahmen und somit bin ich eigentlich soweit zufrieden...
ich sehe meinen astra als Auto mit Emotionen, zickt halt manchmal... 😁😁

Zitat:

@Miss-mango schrieb am 26. Juni 2018 um 21:46:15 Uhr:


Ronnie Roadtest,
Das ist mir schon klar, aber ich rede nicht von der Pfeil-Anzeige sondern von einer Warnnachricht mit Text welche angezeigt wird. Den genauen Wortlaut weiss ich nicht, aber man solle wegen Leistungsverlust runterschalten.

Hallo,
Dein Wagen hat ein Problem und wenn regelmäßig und reproduzierbar keine Leistung da ist, dann kann sich eine Werkstatt dem nicht verschließen -> Probefahrt...
Wenn Werkstatt das nicht einsieht ist es in Deutschland nun mal so, dass man am besten ne Rechtschutzversicherung hat...
Bzgl. Verkaufen: Wenn Du nicht an gewerblich verkaufst (bei denen wird ja ausreichend Sachverstand vorausgesetzt), sonder an privat, dann beachte dass Du dann keine bekannten Mängel verschweigen darfst.
Gruß
Uwe
P.S.: Hast Du oder eine der Werkstätten mal Kompression gemessen/messen lassen? Was ist mit dem neuen Öl (Dexos1 Gen2), läuft er damit und wenn wie lange schon? Hast Du das neue Motorsteuerungsupdate gemacht bekommen?

Ja, es ist halt ruhiger hier geworden, da die Massnahmen, die getroffen wurden anscheinend Wirkung zeigen. Ich war nun mit meinem im Urlaub und bin vollbeladen auf der BAB 1200km unterwegs gewesen. Das Auto hat dabei nicht ein mal geruckelt oder ander negative Symptome gezeigt. Es beschleunigt sauber raus und hat mit 220 lt. Tacho auch ausreichend Endgeschwindigkeit. Kurz....bin rundherum zufrieden.

Hallo zusammen.
Das Rückeln hatte ich seit ewig, hab sogar 3x beim Händler nachgefragt, diagnostiziert lassen mit keinem Resultat. Nun nach 36k km ist beim Beschleunigen das selbe passiert diesmal aber, ist Motor beschädigt worden. Es fehlt Kompression aufm 1.Zylinder. Halbmotor wird gewechselt. Zurzeit weiss ich nicht was passiert ist, ich vermute jedoch gebrochene Kolbe. Gott sei dank ist es noch ein Garantiefall, im Serviceblatt steht vorraussichtliche Kosten 4.700€. Pfuuh .... 1.4, 150ps, Benziner, Baujahr 10/2015

Zitat:

@Bashe schrieb am 30. Juni 2018 um 01:52:45 Uhr:


Hallo zusammen.
Das Rückeln hatte ich seit ewig, hab sogar 3x beim Händler nachgefragt, diagnostiziert lassen mit keinem Resultat. Nun nach 36k km ist beim Beschleunigen das selbe passiert diesmal aber, ist Motor beschädigt worden. Es fehlt Kompression aufm 1.Zylinder. Halbmotor wird gewechselt. Zurzeit weiss ich nicht was passiert ist, ich vermute jedoch gebrochene Kolbe. Gott sei dank ist es noch ein Garantiefall, im Serviceblatt steht vorraussichtliche Kosten 4.700€. Pfuuh .... 1.4, 150ps, Benziner, Baujahr 10/2015

Das ist interessant. Keine Werkstatt konnte etwas unternehmen? Könntest du bitte mal dieses Seviceblatt hier einstellen ( ohne persönliche Daten natürlich), mich würde mal interessieren, was da alles aufgeschlüsselt wurde. Danke schon mal.

na mal ehrlich. welche normale Werkstatt hätte von sich aus auf LSPI als Ursache kommen können? selbst opel mit seinen Fachabteilungen hat lange gebraucht. bevor das hier zum problem wurde war es gänzlich unbekannt.
neuer Motor rein, neue ölsorte, neue Software. alles wird gut.

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 30. Juni 2018 um 08:53:06 Uhr:



Zitat:

@Bashe schrieb am 30. Juni 2018 um 01:52:45 Uhr:


Hallo zusammen.
Das Rückeln hatte ich seit ewig, hab sogar 3x beim Händler nachgefragt, diagnostiziert lassen mit keinem Resultat. Nun nach 36k km ist beim Beschleunigen das selbe passiert diesmal aber, ist Motor beschädigt worden. Es fehlt Kompression aufm 1.Zylinder. Halbmotor wird gewechselt. Zurzeit weiss ich nicht was passiert ist, ich vermute jedoch gebrochene Kolbe. Gott sei dank ist es noch ein Garantiefall, im Serviceblatt steht vorraussichtliche Kosten 4.700€. Pfuuh .... 1.4, 150ps, Benziner, Baujahr 10/2015

Das ist interessant. Keine Werkstatt konnte etwas unternehmen? Könntest du bitte mal dieses Seviceblatt hier einstellen ( ohne persönliche Daten natürlich), mich würde mal interessieren, was da alles aufgeschlüsselt wurde. Danke schon mal.

Ende nächster Woche sollte ich den Wagen fertig haben, da werde ich dann das Blatt hier hochladen bzw. zusätzlich übersetzen (ich kriegs auf slowakisch). Aber keine Sorgen, ich werde Bescheid geben, jetzt bin ich im Urlaub, musste mit anderem Auto fahren 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen