Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 29. März 2018 um 18:23:44 Uhr:


da hab ich nen Mist gemacht ,jetzt wird man Bombardiert !

habe 2 Fahrzeuge 1,4+1,6 zusammengefasst !
Anhand der VIN sollte man sein Fahrzeug erkennen ,
allerdings habe ich da die letzten Zahlen weggelassen .

das letzte Bild ist unser K Astra und da steht unten für welche Steuergeräte es
evtl ein Update gibt und man wird erstaunt sein !

der Fahrzeughersteller ist jedenfalls nicht untätig und
macht was für seine Fahrzeuge , Anerkennung an Opel !

Fröhliche Programmiertage beim FOH , Grins

Danke!!! Na dann muss es ja bei meinem dieses Update geben und der FOH muss was finden. Ansonsten geh ich zum nächsten.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 29. März 2018 um 21:05:49 Uhr:


es gibt 2 Dinge beim 1,0er ,
allerdings nicht so Detailreich wie beim 1,4er oder 1,6er .

mein 1.0 K Astra ist von 2016 nicht von 2017 wie im bild zu sehen. Kannst du da auch mal schauen?

Kann eh jeder selber nachschauen.

https://tis2web.service.gm.com/tis2web/

Ähnliche Themen

Und woher weiß ich wie aktuell das angezeigte update ist? Ich hab nämlich in der Vergangenheit schon einige bekommen

Eigentlich sollten nur noch die fehlenden Updates drin stehen , wird anhand deiner VIN festgestellt . Der FOH muß ja beim Update deine VIN eingeben und wenn das Update aufgespielt ist , wird es aus der abfrage rausgenommen . Denk ich .

Zitat:

@opeltigra16v schrieb am 31. März 2018 um 00:38:01 Uhr:


Und woher weiß ich wie aktuell das angezeigte update ist? Ich hab nämlich in der Vergangenheit schon einige bekommen

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 28. März 2018 um 23:02:03 Uhr:



Zitat:

@insignia2.0t schrieb am 28. März 2018 um 19:53:34 Uhr:


Mein 1.4 mit Start Stop 150PS ist von 4/16 habe es letzte Woche bekommen ohne Probleme und ohne etwas dafür zu bezahlen.

Super danke. Hast Du einfach nochmal die Ruckelthematik angesprochen?

Hab in zwei Wochen Termin zum Räderwechsel und da würde ich gerne mein FOH nachschauen lassen.

MfG

Ja, ich habe im gesagt das ich öfters ein ruckeln bemerke. Das andere Öl hatte ich das letzte mal schon bekommen und diesmal dann das Update. Und bis jetzt sehr zufrieden.

Zitat:

@Eisist schrieb am 31. März 2018 um 10:42:49 Uhr:


Eigentlich sollten nur noch die fehlenden Updates drin stehen , wird anhand deiner VIN festgestellt . Der FOH muß ja beim Update deine VIN eingeben und wenn das Update aufgespielt ist , wird es aus der abfrage rausgenommen . Denk ich .

Zitat:

@Eisist schrieb am 31. März 2018 um 10:42:49 Uhr:



Zitat:

@opeltigra16v schrieb am 31. März 2018 um 00:38:01 Uhr:


Und woher weiß ich wie aktuell das angezeigte update ist? Ich hab nämlich in der Vergangenheit schon einige bekommen

[/quote

Mein FOH meinte, dass bei mir nichts drin steht. Da das Auto aber ein Tag da war bezüglich dem Matrixfehler, hat er dieses Update gleich mit drauf gespielt.

Ja wenn ich bei mir schaue steht irgendwas wegen einem update des Kühlmitteltemperatursensor drin. Das hab ich aber schon vor ca. 1 jahr bekommen

Müsste es dann nicht auch in der myopel app als produktverbesserungsmaßnahme angezeigt werden?

Wie lange dauert das Update? Kann man das mit Termin zum Reifenwechseln kombinieren oder dauert das wieder 8Stunden?!

hab mal ein update fürs Matrix bekommen und das war nach 10 Minuten erledigt... wird da auch nicht viel länger dauern wahrscheinlich...

Mit anschließen, abfragen und dem Aufspielen etwa 30Min.

Bin seitdem auch sehr zufrieden. Konnte die letzten Tage auf der Bahn einige Km augiebig testen. Keine Ruckler mehr LSPI überhaupt nicht. Beschleunigt einwandfrei.

Also ich habe gelesen, dass nicht alle Astras gleich schnell programmiert werden können. Liegt an einem Teil, das nach dem Modelljahr getauscht wurde.

Moin Elsist

auch wenn ein Update gemacht wrde ,
verschwindet es nicht aus dieser Liste im TIS-Web !
es wird immmer dort stehen bleiben,mit seiner SW Nummer !
im Zuge der Weiterentwicklung steht dort immer die letzte Aktuelle SW-Version .

überprüfen kann man nur selber mit dem Geheimmenü im IntelliLink
gewisse SW Nummern und Programmierdatum,s für HMI,Radio,Navi .
diese stehen ja im Geheimmenü drinn .

beim Antriebsstrang kann man nur mit einem Bluetosh OBD und
EINER entsprechenden APP mit dem Handy die SW Nummern als Normalo Mensch
diese Gegenchecken und Vergleichen mit der TIS-Web Liste !
zumindest MOTOR,GETRIEBE und ABS geht da .

mfg

Und wie kommt man in das geheimmenü?

Deine Antwort
Ähnliche Themen