Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

beim großen Navi ganz einfach , im Bild

beim kleinen Bildschirm gab es auch etwas .mit Finger tippen und
einem Code eingeben ,aber da bei unserem das große Navi eingebaut ist,
muß man einmal selber im Internet suchen !

mit Garantie findet man da etwas ,z.B. Secret Menü Astra K oder so ähnlich !

mfg

Geheimmenue

Hallo rosi03677,

Das habe ich auch nicht gemeint !
ja das ist mir klar das dort stehen bleibt , aber rechts das aufgelistete Update verschwindet (z.B das Cal-Update P0300...) oder wird durch ein neues ersetzt .
Das mit dem Geheimmenü hab ich schon gemacht !

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 1. April 2018 um 09:33:59 Uhr:


Moin Elsist

auch wenn ein Update gemacht wrde ,
verschwindet es nicht aus dieser Liste im TIS-Web !
es wird immmer dort stehen bleiben,mit seiner SW Nummer !
im Zuge der Weiterentwicklung steht dort immer die letzte Aktuelle SW-Version .

überprüfen kann man nur selber mit dem Geheimmenü im IntelliLink
gewisse SW Nummern und Programmierdatum,s für HMI,Radio,Navi .
diese stehen ja im Geheimmenü drinn .

beim Antriebsstrang kann man nur mit einem Bluetosh OBD und
EINER entsprechenden APP mit dem Handy die SW Nummern als Normalo Mensch
diese Gegenchecken und Vergleichen mit der TIS-Web Liste !
zumindest MOTOR,GETRIEBE und ABS geht da .

mfg

das was rechts steht ist nur der changelog zur version die links steht.

Ich hatte meinen K 1.0T (der nicht ruckelt) diese Woche bei der ersten Inspektion. Dort wurde weder Dexos 1 Gen. 1 noch Dexos 1 Gen. 2 eingefüllt, sondern Dexos 2! Das Dexos 2 ist doch eigentlich das Öl für die Diesel oder nicht?
Ich kann jetzt auch nicht sagen, ob das gut oder schlecht ist, dafür bin ich bisher zu wenig gefahren - bis jetzt gab es aber keinen Spürbaren unterschied.

Ähnliche Themen

Du solltest eigentlich den Serviceplan mitbekommen haben. Dort steht ganz klar das der Dexos1Gen2 bekommt. Steht auf deiner Rechnung das Dexos2, hast du das falsche Öl drin. Ich würde das so nicht lassen. Im Extremfall geht der Streit los, wenn du aus irgendwelchen Gründen nen Motorschaden hast. Da ist ein erneuter Wechsel auf das Dexos1 Gen2 für alle Beteiligten die günstigere Alternative.

Du kannst ja auch mal noch schauen was auf deinem Ölzettel steht. Opel kann auf jeden Fall anhand der Rechnung sehen welches Öl eingefüllt wurde.

https://www.auto-motor-oel.de/.../h

Ich habe im Internet nach der Teilenummer gesucht, die auf der Rechnung steht. Dabei bin ich auf den o.g. Link gestoßen. Später werde ich dann mal schauen, was auf dem Ölzettel draufsteht.

Nur dieses Öl ist gestattet: https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Entwarnung!
Auf dem Ölzettel steht Dexos 1 Gen. 2 drauf!
Sorry für die Fake News.

Mal ne frage das Ruckeln (nicht lspi) ist ja scheinbar ein sogenanntes Magerruckeln, aber weiß jemand worauf der sporadische leistungsverlust zurückzuführen ist?

Inwiefern sporadischer Leistungsverlust? Er bricht in der Beschleunigung weg oder er hat über einen längeren Zeitraum gefühlt weniger Leistung?

Beim beschleunigen hab ich teilweise kurze aussetzer als auch zeitweise über einen längeren Zeitraum gefühlt als würde das Fahrzeug festgehalten oder als ob man gleichzeitig die bremse betätigen würde. Gefühlt 50 ps weniger. (Hab aber den 1.0)

Ist das bei einer bestimmten Drehzahl (ca. zwischen 2.500-3.500 U/min?) dann meinest du das LSPI denke ich. Hatte ich auch bis ich das dexos 1 Gen 2 endlich bekommen hatte. Das neue Update hat bei mir gefühlt gar nichts gebracht. 50€ musste ich zahlen, da ich nicht mehr in der Garantie bin... schade

Habe schon letztes Jahr das dexos 1 gen. 2 bekommen und ein Softwareupdate. Und es hat beides nichts gebracht. Lspi hab ich zwar keine mehr aber trotzdem ständig mit der Leistung Probleme

Kompressionstest gemacht?
Evtl ist ja schon was kaputt? Das neue ÖL oder TPI/Produktverbesserung können bestehende Schäden nicht heilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen