Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

hallo, ich stehe auch kurz davor mir einen 1.4 Turbo 92kw (125PS) astra K kombi zu kaufen...
bin natürlich jetzt auch über dieses Thema gestoßen...
meiner ist zwar schon ein jahr alt, hat aber erst 4t km runter....
ich habe nicht wirklich die lust, hier 132 Seiten durchzuackern um herauszufinden, ob mein auto davon auch betroffen sein könnte...
leider finde ich bisher keine richtigen angaben, bei welchem motor das entscheidend ist...

ist es technisch vielleicht möglich, den aktuellen KEnntnisstand bzgl dieses Themas zusammenfassend also Info einmal zu präsentieren?
MFG

Betroffen sind alle 1.4er Turbo.

ja. ist der motor. gibt spezielles öl und neue software. ob das alles in deinem zielobjekt schon vorhanden ist und ob es scon vorschäden gibt kann hier natürlich keiner sagen. im normalfall: wenn er läuft dann is gut. die zahl der motorschäden war eher gering.

wann und wie äußert sich das? ich glaube gelesen zu haben, dass drehzahl und geschwindigkeit unterschiedlich sein können??
kommt das erst ab einer bestimmten fahrleistung (km)? ... denn meiner ist ja noch "fast" neu, was die km-fahrleistung angeht...
habe bei der Probefahrt vorgestern nichts gemerkt, aber auf das thema auch noch noch speziell geachtet...

Ähnliche Themen

Lese einfach paar Seiten hier. Warum soll man hier jetzt alles nochmal schreiben obwohl alles schon da steht.

deswegen ja die Frage ob es nicht sinnvoll und möglich sei, mal die wichtigen Daten zusammenzufassen, anstatt immer 133 Seiten lesen zu müssen 😉

Wie oberhalb von Er/Sie/Es slv rider erwähnt: sicherstellen lassen, das dexos 1 gen. 2 drinnen ist und die neue Software drauf ist... das ist die grobe Zusammenfassung nach all den seiten... :P 😁

Ich weiß nicht...
Wenn ich diese Chance gehabt hätte und vorher von den Problemen gewusst hätte, dann wäre der direkt raus gewesen. Egal was in den 133 Seiten steht.

Also hast du zwei Möglichkeiten (nur meine Meinung)
1. Nimmst den Astra als 1.0 oder 1.6 DI
Oder
2. Schau dir andere an. Haben auch tolle Kombis.

VG

Tritt das Problem nur beim Kombi auf oder bei allen 1.4 astra?

Das problem hat nix mit der Karosserie zu tun.
Die Motoren sind die selben.

Automaten sind davon eher nicht bzw. wenig betroffen 😉 meiner is auch ein 1,4er und der spurtet wie er soll.

Meiner ist auch der 1.4 und macht seit dem neuen Öl keine Sorgen mehr und das seit über 20tkm.

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 19. März 2018 um 10:49:03 Uhr:


Ich weiß nicht...
Wenn ich diese Chance gehabt hätte und vorher von den Problemen gewusst hätte, dann wäre der direkt raus gewesen. Egal was in den 133 Seiten steht.

Also hast du zwei Möglichkeiten (nur meine Meinung)
1. Nimmst den Astra als 1.0 oder 1.6 DI
Oder
2. Schau dir andere an. Haben auch tolle Kombis.

VG

Kann dir auch nur empfehlen, mit dem 1.0 mal eine Probefahrt zu machen und ihn im warmen Zustand mal ordentlich zu treten.
Der spurtet sehr gut. Manche behaupten sogar, der geht besser, als der 1.4, mit 125 PS.
Das liegt daran, dass die Motoren völlig anders ausgelegt sind.
Nur wenige ziehen den 1.0 in Betracht, weil 105 PS nach wenig klingt.
Ich bin sehr zufrieden damit!
Nur verbraucht er für meinen Geschmack zu viel Öl. Schon nach 10 Monaten hätte er gerne Nachschub, bzw. Wechsel.

Kann ich bestätigen, aber du meinst wahrscheinlich die Öllebensdauer und nicht den Ölverbrauch selber, oder? 😉

Kann ich auch bestätigen mit der Service Anzeige. Aber ich hab seit über 1 jahr auch immer wieder leistungsverlust beim 1.0 trotz neuem öl. Und die finden nix!

Deine Antwort
Ähnliche Themen