Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Hallo,
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es die Probleme nicht beim 1.6 DI Turbo Motor. Der ist auch nicht in der Liste für das Dexos 1 Gen. 2 Öl.

Grüße

Den 200 PS Benziner gibt es so im Insignia A nicht. Der betroffene (viel mehr als einen hab ich da jetzt aber auch nicht mitbekommen?) Motor ist ein A16XHT und kein B16SHT.

https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-1-6-sidi-t6208613.html?...
war der mit 170 PS ist aber Identisch mit 200PS

Nur weil die Hardware - weitestgehend gleich/ nicht identisch ist - heißt das nicht dass er ruckelt. Steuerung kann doch eine komplett andere sein.
Abgasnorm ist ja auch eins weiter. Der wurde also definitiv nochmal angepackt in irgendeiner Form

Ähnliche Themen

Die Hardware ist identisch nur die Software vom A16XHT wurde Abgastechnisch vom B16SHL auf die neue Norm umgeschrieben.
Auch die Leistungssteigerung vom A16XHT/B16SHL 170PS auf A16SHT/B16SHT 200Ps Wurde nur Softwaretechnisch und anderen Turbo angepasst

Und jetzt les nochmal was du geschrieben hast. Alles also gleich und er MUSS also die gleichen Probleme wie der A16XHT haben? 😁
Oder andersrum: Was konkret wurde denn 'umgeschrieben'?

kann man bei einem gebrauchten mit über 40000 noch eine garantieverlängerung machen ? und würde diese dann einen motorschaden bezahlen ?

Da wirst die Opel Ing fragen müßen was umgeschrieben wird bei der Abgasnormumstellung . Sehr Wahrscheinlich Zündung , Einspritzzeiten und Ladedruck .
Opel schreibt aber seit ca 2 Monaten für alle ob A oder B-Motoren mit 170 und 200PS das neue Öl vor , weil sie hier auch Probleme haben , nicht so schlimm wie beim 1.4 aber auch da !
https://www.motor-talk.de/.../oeoe-i209059478.html

Na ja gefühlt ruckelt scheinbar jeder zweite 1,4er und es gab schon sehr viele Motorschäden. Daher auch die 123 Seiten in diesem Thread. Vom 1,6er hat man das jetzt erst kaum gelesen, kannst du an einer Hand abzählen ... wer weiß was da evtl. reingespielt hat oder verändert worden ist. Den 1,6er mit 200PS fahre ich selber. Da ruckelt nix, da kanst du auch bei 1000upm Vollgas geben und es gibt kein LSPI. Und das sogar mitr dem alten Dexos 2 Öl

@mottek :
Danke, das war auch mein Kenntnisstand.

Schmeißt bitte das Ruckeln und LSPI nicht immer durcheinander.... Das sind zwei grundlegend verschiedene Dinge.

Zitat:

@mottek schrieb am 24. Januar 2018 um 22:51:55 Uhr:


Na ja gefühlt ruckelt scheinbar jeder zweite 1,4er und es gab schon sehr viele Motorschäden. Daher auch die 123 Seiten in diesem Thread. Vom 1,6er hat man das jetzt erst kaum gelesen, kannst du an einer Hand abzählen ... wer weiß was da evtl. reingespielt hat oder verändert worden ist. Den 1,6er mit 200PS fahre ich selber. Da ruckelt nix, da kanst du auch bei 1000upm Vollgas geben und es gibt kein LSPI. Und das sogar mitr dem alten Dexos 2 Öl

So verhält sich mein 1,4er aber auch.

Es gibt kein Von-Datum, ab dem irgendetwas an den Motoren anders wäre. Auch frühe Fahrzeuge haben das Problem ja nicht immer. Ich würde vermuten, auf die Masse der Fahrzeuge gesehen, eher selten. Meiner nach mehr als 1,5 Jahren und 28000km jedenfalls nicht.
Was den 1,6 angeht, dessen Anteil an der Produktion ist ja auch viel geringer - auch wenn man in diesem Forum den Eindruck gewinnen könnte, dass 80% der Astras diesen Motor haben.
Dürfte der - nach dem Sauger 1,4 - am wenigsten verbreitete Motor der Baureihe sein. Prinzipiell könnte er das Problem auch haben.

Den 1,6er SIDI gibt es aber schon deutlich länger als die 1,4er Motoren die im Astra K verbaut sind und die diese LSPI und Ruckelprobleme haben. Den 1,6er gibt es z.B. schon im Zafira oder Cascada oder im Astra J GTC und als 170PS Version im Insignia A.

Seit ich vor ungefähr 3monatrn meinen Öl Wechsel hatte ink zugabe von Systemreiniger im Tank läuft mein Flitzer wie ne 1. Kein ruckeln mehr, bin auch der Meinung das er deutlich besser zieht als vorher.

Zitat:

@mottek schrieb am 26. Januar 2018 um 09:42:10 Uhr:


Den 1,6er SIDI gibt es aber schon deutlich länger als die 1,4er Motoren die im Astra K verbaut sind und die diese LSPI und Ruckelprobleme haben. Den 1,6er gibt es z.B. schon im Zafira oder Cascada oder im Astra J GTC und als 170PS Version im Insignia A.

Das stimmt. In den Fahrzeugen war aber auch Euro 5 verbaut, nicht Euro 6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen