Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Zitat:
@pl1311 schrieb am 26. Januar 2018 um 18:11:00 Uhr:
...Das stimmt. In den Fahrzeugen war aber auch Euro 5 verbaut, nicht Euro 6.
Nö. Mein Cascada von 2015 hat Euro 6.
Ah ok. Dachte immer das die Motoren Euro 5 hatten. Aber selbst bei Euro 6 gab es ja verschiedene Varianten.
LSPI sollte aber nicht zwingend was mit der Euro Einstufung zu tun haben. Zumindest schaffen es ja auch andere Hersteller Euro 6 Motoren ohne LSPI Probleme zu bauen bzw. auszuliefern.
Moin
etwas Verworren alles !
die ersten Cascada1,6T hatten einen Abgascode 715/2007*459/2012J und
eine Abgasnorm Euro 5 , BJ 2014/2015 mit dem Motor A 16 SHT .
danach kam der Motor B 16 SHL und der sollte Euro 6 haben .
der K Astra hatte von Anfang an Euro 6 .
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dottie-87 schrieb am 30. März 2016 um 23:59:14 Uhr:
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Mal ne ganz blöde Frage :
Ist die Problematik des 1.4 Turbo ein Mangel ? Sprich : Könnte man zu Opel sagen , dass man nach vielen Versuchen keine Verbesserung erzielen konnte in man aus dem Leasingvertrag zurücktritt ? Ich bin es leid mit der Karre, ich bin es Lied mit Opel.
Zitat:
@lefrancais1 schrieb am 27. Januar 2018 um 18:30:34 Uhr:
Zitat:
@Dottie-87 schrieb am 30. März 2016 um 23:59:14 Uhr:
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Davon handeln doch die bisher 124 Seiten dieses Threads!
Zitat:
@UHM1 schrieb am 9. Februar 2018 um 14:20:00 Uhr:
Davon handeln doch die bisher 124 Seiten dieses Threads!Zitat:
@lefrancais1 schrieb am 27. Januar 2018 um 18:30:34 Uhr:
Danke das dus ihm erklärt hast
Das musste mal klar gesagt werden. Gute Arbeit @UHM1
Hallo,
im www.astra-k-forum.de habe ich eben noch einen Link gefunden der das Problem LSPI m.E. verständlich beschreibt: www.wolflubes.com/de_de/Blog/2017/LSPI-Was-Sie-wissen-sollten.aspx.
Gruß Uwe
P.S.: Wohlgemerkt hier bei Diesem Thread / beim Ruckeln geht es immer um 2 Dinge die man auseinander halten sollte: Magerruckeln und/oder LSPI
So... 124 Seiten gelesen. Morgen darf ich meinem Astra K 1.4 150 PS Innovation abholen ... es ist für mich ein Zweitwagen auf Leasing. Ich war und bin sehr glücklich mit meine Audis aber ich dachte ich Opel eine Chance. Gott schütze den Astra weil wenn er Stress macht wird er nur noch gefi** bis zum Leasingvertragende. Es ist einfach nicht normal dass Opel Motoren verkauft die schon in die ersten Monate die Käufer in den Wahnsinn treiben.
opel hat mit der umstellung vom motoröl
auf das problem reagiert,das sollte nicht mehr auftreten.
im übrigen sind andere hersteller da kein stück besser.
und ich hoffe,das deinen leasingrückläufer nie einer kauft.
“Andere Hersteller kein Stück besser“ ? 1 mal war ich mit meinem B9 in der Werkstatt wegen Matrix LED Kalibrieren sonst nix. Seit 07/2016 bestens zufrieden. Anscheinend hast das mit dem Motoröl Umstellung nicht viel gebracht, bei manchen rein gar nichts.
Wenn der Motor schon einen schaden hat dann bringt es wahrscheinlich nicht mehr viel . Fahr meinen bis jetzt ohne Probleme und LSPI . Aus dem Familienkreis ein B9 BJ 01/2017 steht wegen elektronik und Motorproblemen fast jeden Monat in der Werkstat , man kann Pech mit jeder Marke haben , der eine hats der andere nicht !
Zitat:
@Ioan-Liviu22 schrieb am 11. Februar 2018 um 13:42:34 Uhr:
“Andere Hersteller kein Stück besser“ ? 1 mal war ich mit meinem B9 in der Werkstatt wegen Matrix LED Kalibrieren sonst nix. Seit 07/2016 bestens zufrieden. Anscheinend hast das mit dem Motoröl Umstellung nicht viel gebracht, bei manchen rein gar nichts.
Kann auch sein aber jeder arbeitet für sein Geld und jeder zahlt im Endeffekt +/- das was Opel verlangt und nicht nach Glück. Dementsprechend erwartet man dass mindestens 3-4 Jahre problemlos und sorgenfrei sein Fahrzeug fahren kann.