Ruckeliges Getriebe des C43 ... und andere Varianten?
Hallo zusammen,
seit einigen Monaten fahre ich nun den neuen C43. Insgesamt zufrieden mit dem Fahrzeug im Alltag.
Jedoch das Getriebe ... puh. Vor allem in den niedrigeren Gängen und Geschwindigkeiten, beim Anfahren und Herunterbremsen schalten die Gänge in einer Art, dass das ganze Fahrzeug ruckelt. Man fühlt sich wie ein Fahranfänger mit manueller Gangschaltung...
Ist das eine Charakteristik des neuen C43? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Soll es so sein oder sollte ich vielleicht mal die Werkstatt aufsuchen? Betrifft es vielleicht auch andere Varianten (z.B. C 300)?
Freue mich auf eure Eindrücke vom Getriebe.
Viele Grüße.
261 Antworten
Das Getriebe Update soll da sein!
Gestern habe ich meinen C 43 wieder zur Werkstatt gebracht, denn nach drei Monaten wurde das Schalten wieder ruckeliger.
Heute ruft mich der Werkstattmeister an und fragt, ob mein Auto noch einen Tag länger bei denen bleiben darf. Denn das Update sei da, sie wollen es aufspielen und der Meister selbst will das Resultat nach dem Update selbst prüfen.
Morgen telefonieren wir nach seinem Testlauf, und ich werde hier berichten!
Ich bin echt gespannt!!!
Zitat:
@mymodda schrieb am 21. August 2024 um 18:15:28 Uhr:
Das Getriebe Update soll da sein!Gestern habe ich meinen C 43 wieder zur Werkstatt gebracht, denn nach drei Monaten wurde das Schalten wieder ruckeliger.
Heute ruft mich der Werkstattmeister an und fragt, ob mein Auto noch einen Tag länger bei denen bleiben darf. Denn das Update sei da, sie wollen es aufspielen und der Meister selbst will das Resultat nach dem Update selbst prüfen.
Morgen telefonieren wir nach seinem Testlauf, und ich werde hier berichten!
Ich bin echt gespannt!!!
Sehr gut!
Die sollen da aber sauber Getriebe und Kupplung adaptieren.
Ich mach bei problematischen Fahrzeugen erstmal Kupplung spülen (WDC Rinse), dann den Druckpunkt adaptieren (WDC Touchpoint Adaption, die kann manchmal auch mehrfach ausgeführt werden müssen, immer Ergebnis der Routine abfragen), dann Getriebe Standadaption. Als nächstes sauber einschlafen lassen zum Adaptionswerte schreiben und dann so 20-30km in FP Glätte sanft mit der Automatik fahren und die Fahradaption arbeiten lassen.
Ist aber nicht immer nötig, oft reicht die Standadaption.
Bin gespannt was du vom Update hältst, je nachdem von welchem Stand du kommst hat es massive Verbesserung in alle Bereichen dabei. Grade das Wiederanfahren aus Start-Stopp, Gasannahme usw.
Neben dem Getriebe müssten auch Motor, CPC, RSG und eATL ein Update bekommen im Paket.
Von wann ist denn dein C43?
Übrigens gibt's bei Akrapovic seit ein paar Tagen eine Abgasanlage mit ECE-Zulassung für den 300kW C43. Gerade sogar mit bisschen Rabatt.
Macht einen riesigen Unterschied zur Serien-AGA wie ich finde.
Grüße Jan
Laut der Werkstatt soll das Getriebe deutlich besser schalten. Leider bekomme ich den Wagen erst frühestens am Montag wieder, denn das Panoramaschiebedach knarzt wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mymodda schrieb am 22. August 2024 um 20:43:14 Uhr:
Laut der Werkstatt soll das Getriebe deutlich besser schalten. Leider bekomme ich den Wagen erst frühestens am Montag wieder, denn das Panoramaschiebedach knarzt wieder.
Erstmal eine gute Nachricht.
Weißt du wann dein Fahrzeug produziert wurde?
Hoffe du hast einen adäquaten Ersatzwagen bekommen fürs WE...
Viele Grüße Jan
August 2022
Also quasi zur Bestellfreigabe des C 43. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits ein eigenen konfiguriert, hab aber mit meinem Händler ausgemacht, wenn ich einen ähnlichen C 43 als Bestandsfahrzeug finde, könne ich von meiner Bestellung zurücktreten. Und dann stand auf einmal meiner im Showroom.. und hab den sofort mitgenommen.
Falls du darauf hinaus willst, welche Getriebeversion ich vorher drauf hatte: es war schon die neueste drauf, denn ich war jetzt schon mehrmals wegen des Getriebes bei der Werkstatt. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Montag.
Ersatzwagen: S214 E220d. Schwach auf der Brust, aber sehr gut ausgestattet. Ich bin fasziniert von dem Fahrwerk mit den 21 Felgen.
PS.: die Werkstatt hat mir auch ein CLE 53 als Ersatzwagen angeboten, aber ich muss leider mit beiden Kindern und dem Hund am Wochenende los…
Zitat:
@mymodda schrieb am 22. August 2024 um 21:07:32 Uhr:
August 2022Also quasi zur Bestellfreigabe des C 43. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits ein eigenen konfiguriert, hab aber mit meinem Händler ausgemacht, wenn ich einen ähnlichen C 43 als Bestandsfahrzeug finde, könne ich von meiner Bestellung zurücktreten. Und dann stand auf einmal meiner im Showroom.. und hab den sofort mitgenommen.
Falls du darauf hinaus willst, welche Getriebeversion ich vorher drauf hatte: es war schon die neueste drauf, denn ich war jetzt schon mehrmals wegen des Getriebes bei der Werkstatt. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Montag.
Ersatzwagen: S214 E220d. Schwach auf der Brust, aber sehr gut ausgestattet. Ich bin fasziniert von dem Fahrwerk mit den 21 Felgen.
PS.: die Werkstatt hat mir auch ein CLE 53 als Ersatzwagen angeboten, aber ich muss leider mit beiden Kindern und dem Hund am Wochenende los…
Ja das Problem mit den Kindern kenne ich leider, da fallen viele schöne Fahrzeuge leider aus. Wobei in den CLE problemlos 2 Kindersitze rein gehen, Hund muss halt laufen 🙂
Ich frage nach deinem Herstellungsdatum weil nicht jedes SW Update einfach so auf alle Fahrzeuge im Feld drauf darf. Eine Änderung als Running Change ins Werk zu bringen ist einfacher. Für das große Update jetzt hat es sehr lange gedauert alle Freigabeprozesse zu durchlaufen und eine Zertifizierungsneutralität nachzuweisen. Du hast also den allerersten Stand von Getriebe, Motor usw. der manchmal echt schon bockig sein kann. Das heißt für dich ist es am Montag dann ein großer Schritt, darfst dich schon bisschen freuen.
Neuere Fahrzeuge haben Teile der Updates teilweise schon dabei gehabt, als diese verfügbar waren. Da fällt das Update kleiner aus, die standen aber vorher schon besser da.
Der nächste Schritt ist dann das ÄJ24/1 mit den 310kW, der hat aber eine Rezertifizierung gebraucht und kann deswegen nicht auf "alte" Fahrzeuge übertragen werden.
Grüße Jan
Du scheinst dich gut in diesem Umfeld auszukennen. Da hab ich noch ein paar Fragen.
Bedeutet das, dass mein 08/22er C43 unter Umständen gar nicht das aktuellste Update drauf hatte? Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass auf mein Fahrzeug das neueste Update, was möglich ist, aufgespielt sei. Vor circa vier Monaten hatte ich einen Defekt am vor Getriebe. Bin auf der Autobahn liegen geblieben, wurde abgeschleppt, wurde direkt repariert mit der Auskunft, dass auch die neueste Getriebeversion nun aufgespielt sei.
D.h., dass ich bis Freitag die aktuellste Version hatte. Laut Werkstatt gibt es halt erst seit einigen Tagen das neue Update. Daher dachte ich, dass ich schon mit dem letzten Stand ein recht flüssigen Schaltvorgang habe, also quasi nicht so „schlimm“ wie vor zwei Jahren.
Ich bin echt gespannt auf das Update, denn das soll Niegel nagelneu released worden sein, und die groben Schalt Probleme deutlich verbessern.
Zum AJ24/1, haben die Fahrzeuge bereits 310 kW? Ist das ein reines Software Thema und bekomme ich mit meinem alten Fahrzeug auch das Update auf 310 kW?
Beim alten C 43, der Vorgänger, gab es ja mit dem Facelift eine Erhöhung der Motorleistung.
Zitat:
@mymodda schrieb am 24. August 2024 um 19:44:39 Uhr:
Du scheinst dich gut in diesem Umfeld auszukennen. Da hab ich noch ein paar Fragen.Bedeutet das, dass mein 08/22er C43 unter Umständen gar nicht das aktuellste Update drauf hatte? Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass auf mein Fahrzeug das neueste Update, was möglich ist, aufgespielt sei. Vor circa vier Monaten hatte ich einen Defekt am vor Getriebe. Bin auf der Autobahn liegen geblieben, wurde abgeschleppt, wurde direkt repariert mit der Auskunft, dass auch die neueste Getriebeversion nun aufgespielt sei.
D.h., dass ich bis Freitag die aktuellste Version hatte. Laut Werkstatt gibt es halt erst seit einigen Tagen das neue Update. Daher dachte ich, dass ich schon mit dem letzten Stand ein recht flüssigen Schaltvorgang habe, also quasi nicht so „schlimm“ wie vor zwei Jahren.
Ich bin echt gespannt auf das Update, denn das soll Niegel nagelneu released worden sein, und die groben Schalt Probleme deutlich verbessern.
Zum AJ24/1, haben die Fahrzeuge bereits 310 kW? Ist das ein reines Software Thema und bekomme ich mit meinem alten Fahrzeug auch das Update auf 310 kW?
Beim alten C 43, der Vorgänger, gab es ja mit dem Facelift eine Erhöhung der Motorleistung.
Du hattest die neueste für dein Fahrzeug freigegebene SW-Version wollte die Werkstatt damit sagen. Natürlich gab es schon neuere SW-Stände, die auch kompatibel sind, die waren aber bis dahin von den Behörden noch nicht rückwirkend geprüft und freigegeben. Das ist jetzt in einem großen Updatepaket geschehen, weil AMG auch gemerkt hat, dass die ersten SW-Stände nicht so cool waren in manchen Bereichen und man die Kunden da nicht allein lassen wollte. Jetzt also das Update das auch für alle 300kW C43er egal welches Produktionsdatum vor ÄJ24/1 freigegeben sind. Wenn du in die Werkstatt fährst schaut das System wann dein Auto gebaut wurde und was dafür freigegeben ist. Wie gesagt auch mit Motor, CPC, RSG usw. Wenn du also einen 2022er C43 hast findet der andere SW als ein 2023er C43, obwohl sie von der Hardware gleich sind. Ein reines Zerti-Thema. Gut möglich, dass dein neues Getriebe eine neuere SW mitgebracht hat, die du sonst noch nicht bekommen hättest. Aber weil der Motorstand noch bisschen schwierig war, hat sich auch dein neues Getriebe wieder verlernt. Das ändert sich nun.
Die 310kW kannst du in deinem Fahrzeug leider nicht bekommen, selbst wenn es kompatibel wäre. Deiner wurde mit 300kW zertifiziert und so stehts im Zulassungsbescheid. Dazu kommt, daß mit ÄJ24/1
Auch die neue 48V-Batterie von Bosch eingeführt wird und die kann mehr Strom abgeben. Entsprechend ist das Energiemanagement anders und das macht es dann inkompatibel. Aber ein Nachfolge-C43 hätte das natürlich. Mehr Strom für den RSG hilft beim Anfahren usw. natürlich.
Schau dir auch mal die Akrapovicanlage an, die finde ich einen echten Gamechanger, da klingt dein C43 plötzlich wie ein USler 🙂
Grüße Jan
Gerade vor 3 Stunden bekommen. Konnte leider bisher nur 2-3km fahren.
Insgesamt deutlich besser und viel souveräner (und „stabiler“) im schaltverhalten. Klar, man merkt die schaltvorgänge weiterhin, aber gerade beim Ampel zu-abfahren ist er nun viiiiiiieeeeel besser.
Wenn es jetzt genau so bleibt bin ich zufrieden.
Nächste Woche Bügel ich 1.000km drauf, dann sehen wir wie es ist.
Wenn es so bleibt, wäre ich vollends zufrieden mit der Kiste.
Na also 🙂
Dann fährst jetzt bisschen in Glätte und das wird noch besser.
Ist dir die neue Ausblendstruktur in S+ aufgefallen?
Auch die Tip-Ins bei 4000 und 5000 in S+ sollten jetzt richtig direkt sein.
Das mit Glätte werde ich berücksichtigen.
Was meinst du mit ausblendstruktur?
Du scheinst offensichtlich richtig Ahnung zu haben, kommste aus der Ecke AMG?
Zitat:
@mymodda schrieb am 27. August 2024 um 19:56:05 Uhr:
Das mit Glätte werde ich berücksichtigen.Was meinst du mit ausblendstruktur?
Du scheinst offensichtlich richtig Ahnung zu haben, kommste aus der Ecke AMG?
Wenn du in S+ vom Gas gehst nachdem du Leistung abgerufen hast ploppert es, genauso wenn du in S+ unter Last schaltest. Das nennt man dann Ausblendung. Im Endeffekt spritzt man weiter Kraftstoff ein um den Zylinder zu kühlen, zündet aber nicht, weil die Last für den Schaltvorgang reduziert werden muss. Das Benzin zündet dann bisschen später vor Turbo. Du hörst das dann als Ploppen oder Knallen, je nachdem ob so ein Partikelfilter drin ist, der quasi ein Schalldämpfer ist oder nicht. Kommt eigentlich aus dem Rennsport und ist bei Straßenfahreugen manchmal notwendig aber oft nur für die Emotionen. Gleichzeitig hält dieser Impuls den Turbolader auf Drehzahl und das Anschlussmoment nach der Schaltung ist besser.
Genauso wenn man einfach vom Gas geht dann plopperts ja auch.
Und das hat sich mit dem Update auch geändert. Ist nicht mehr so gleichförmig. Viele dachten ja das sei künstlich, wars aber gar nicht wird nur durch die Lautsprecher ein bisschen verstärkt bei den Fahrzeugen mit Partikelfilter.
Ja ich bin schon ab und zu in Affalterbach 😉
Ich warte übrigens auch sehnsüchtig auf meinen C43 T-Modell. September kommt er.
Grüße Jan
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Das ploppen kenne ich natürlich, kannte es noch nicht unter dem Begriff und vor allem auch nicht die Funktionsweise. Da bin ich eher Anwender :-D
Empfiehlst du denn, dass ich jetzt erst mal ein paar Kilometer (wie viele Kilometer?) Im Glätte Modus fahre, um das Getriebe noch sanfter zu bekommen? Soll ich komplett in der Zeit auf S+ verzichten? Der Wagen wurde vom Werkstattmeister 30 km zum Test gefahren. Zudem wurde der Wagen heute von den Mitarbeitern der Werkstatt mir gebracht (50 km).
Ich freu mich gerade echt, als ob ich den Wagen neu bekommen habe. Denn das Getriebe wäre der Grund für einen Austausch und so kann ich jetzt erst mal die ersten E 53 Testberichte abwarten und vor allem auf die Erfahrungen anderer warten, bevor ich zuschlage (oder abwarten, was meine Testfahrt am 5. September sagt) :-D
Auf jeden Fall ist es dann ein echt sehr geiles Auto. Die Agilität, die Leistung, das Gesamtpaket ist echt super (sofern man von den so bekannten C-Klasse Kinderkrankheiten verschont bleibt) .
Viel Spaß dir auf jeden Fall im September, wenn deiner kommt.