W206 Mercedes C43 Erfahrung/Kaufberatung
Moin zusammen,
von zu Zeit zu Zeit stöbere ich mal durch die Online Autobörsen. Da bin ich jetzt auf den Mercedes C43 W206 gestoßen. Optisch und technisch ein tolles Auto. Als ich jedoch mir die Video Tests dazu online angesehen habe, sind mir folgende Themen aufgefallen, bzw. wurden so berichtet.
Ist das wirklich so schlimm?
Vielleicht sind welche auf dieser Seite unterwegs, die entweder selber so ein Fahrzeug fahren oder schon mal gefahren sind, und davon berichten können.
Da bei dem Fahrzeug kein reiner Getriebe Wandler verbaut wurde, wirc das anfahren über eine nasse Kuppung(ähnlich wie bei einem Doppelkupplungsgetriebe) realisiert, dadurch soll das Anfahren teilweise sehr ruppig sein. Stimmt das?
Auch beim Schalten schon, teils schon unter Teillast, soll für einen Ruck durch gesamte Fahrzeug sorgen. Auch hier die Frage, stimmt das?
Und auch der künstliche Motorsound soll sehr künstlich sein und teils versetzt kommen, hat da jemand Erfahrung, ob das wirklich so ist?
Auch immer eine spannende Frage bei Mercedes, welches Sound System sollte es sein, reicht das Advanced, oder muss es das Burmester sein? Bei vergangenen Recherchen kam teilweise raus, das das Burmester nur bei entsprechender Quelle wirklich gut klingt, was über Bluetooth Verbindung nicht ausreichend war(A Klasse W177).
16 Antworten
Habe einen C43 T Modell von 05/23, welchen ich als Vorführer mit unter 5000km gekauft habe.
Ja, er schaltet ruppiger, aber nur in den unteren Gängen, einmal Fahrt aufgenommen oder auf der Autobahn läuft er sehr gut. Auch das ruppige Schalten lässt sich durch ein wenig Übung und kennenlernen des Fahrzeugs minimieren. Hier gibt es Leute, welche das richtig stört und ein Problem darstellt. Ich für meinen Teil habe gelernt damit umzugehen. Beschreibungen wie "Unfahrbar" oder "Billig Qualität" sind hier frustriert gewählte Begriffe und enthalten viel Emotion.
Ich empfehle zum Soundsystem klar das Burmester, aber wenn du nur "normal Radio" hörst ist das Advanced Sound schon Ok. Nicht atemberaubend, aber auch nicht so schlecht wie viele Sound Spezialisten hier im Forum behaupten. Was dagegen wirklich nicht geht und das auch für mich "anspruchslosen AMG Fahrer" ist das Serien System, davon lass die Finger.
Der künstliche Sound ist oft ein Aufreger derer die möchten, dass sie von anderen gehört werden. Ich nutze den Sound eher als akustisches Feedback des Fahrzeugs um zum Beispiel völlig automatisiert im Fuß die Schaltpunkte auf dem Gaspedal zu steuern, was auch das Schalten weniger ruppig macht. Man hört quasi was der Moror macht. Finde ich absolut nicht falsch. Von Verzögerungen habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen und wäre mir auch aus eigener Erdahrung absolut neu.
Es gibt eigentlich nichts was der AMG schlechter macht als die normale C-Klasse, außer dass er tatsächlich etwas rauer und sportlicher als das komfortablere Pendant und AMG Line ist, aber das sollte jedem klar sein der die extra Tacken genau dafür aufn Tisch legt.
Zitat:
@ImPoSand schrieb am 21. August 2025 um 22:09:20 Uhr:
Habe einen C43 T Modell von 05/23, welchen ich als Vorführer mit unter 5000km gekauft habe.
Ja, er schaltet ruppiger, aber nur in den unteren Gängen, einmal Fahrt aufgenommen oder auf der Autobahn läuft er sehr gut. Auch das ruppige Schalten lässt sich durch ein wenig Übung und kennenlernen des Fahrzeugs minimieren. Hier gibt es Leute, welche das richtig stört und ein Problem darstellt. Ich für meinen Teil habe gelernt damit umzugehen. Beschreibungen wie "Unfahrbar" oder "Billig Qualität" sind hier frustriert gewählte Begriffe und enthalten viel Emotion.
Ich empfehle zum Soundsystem klar das Burmester, aber wenn du nur "normal Radio" hörst ist das Advanced Sound schon Ok. Nicht atemberaubend, aber auch nicht so schlecht wie viele Sound Spezialisten hier im Forum behaupten. Was dagegen wirklich nicht geht und das auch für mich "anspruchslosen AMG Fahrer" ist das Serien System, davon lass die Finger.
Der künstliche Sound ist oft ein Aufreger derer die möchten, dass sie von anderen gehört werden. Ich nutze den Sound eher als akustisches Feedback des Fahrzeugs um zum Beispiel völlig automatisiert im Fuß die Schaltpunkte auf dem Gaspedal zu steuern, was auch das Schalten weniger ruppig macht. Man hört quasi was der Moror macht. Finde ich absolut nicht falsch. Von Verzögerungen habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen und wäre mir auch aus eigener Erdahrung absolut neu.
Es gibt eigentlich nichts was der AMG schlechter macht als die normale C-Klasse, außer dass er tatsächlich etwas rauer und sportlicher als das komfortablere Pendant und AMG Line ist, aber das sollte jedem klar sein der die extra Tacken genau dafür aufn Tisch legt.
Vielen Danke für dein Feedback.
Was heißt denn eigentlich ruppigeres Schalten und was kann man da von der Gaspedal Bedienung gegensteuren? Ich bin mal einen A45 gefahren, der hat beim Schalten, im Vergleich zu einem VW DSG deutliche Beschleunigungspausen gemacht(auskoppeln, Gang wechsel und wieder einkoppeln, bei VW werden die Vorgänge gefühlt mehr verschliffen, bzw. waren schneller).
Und was für eine Felgengröße fährst du? Da heißt es, das spätestens an 20 Zoll soll es sehr straff sein. Tatsächlich war es bei dem A45 auch so, nur der hatte auch die Performance Sitze, welche ziemlich hart waren.
Lies Dir zu dem ruppigen Getrieben einfach die dazugehörigen Threads durch. Dort stehen viele Meinungen und Beschreibungen des Problems. Ich habe heute Morgen nochmal explizit darauf geachtet, aber wie schon erwähnt... Wenn du längere Zeit dasselbe Automatikauto fährst, bekommst du zwangsläufig ein Gefühl dafür wann er schaltet und kannst durch die Stellung und die Trittgeschwindigkeit viel durch das Pedal steuern.
Manchmal kommt es dann vor, dass er sich "verschluckt" und du beim runterschalten von 4 in 3 oder 3 in 2 das Gefühl hast bei einem Fahranfänger im Auto zu sitzen, da es nicht so smoof geht wie man es sich von einem MB wünschen würde. Dazu muss noch gesagt werden, dass VAG und Co. über Jahre hinweg Probleme mit ihren DSG Getrieben hatten. Man las immer von Defekten usw. Das liest du bei MB oder speziell dem AMG nicht. Da muss ich irgendwo auch eine Linie ziehen und mich selbst fragen, ob ich es evtl. lieber sportlich stabil haben möchte oder unmerkbar und dafür unter Umständen zu den glücklichen Verlieren gehören will und mit Getriebeschaden da stehe.
Ich fahre die originalen 20". Je nach Alter und Komfortwunsch muss das schon jeder für sich entscheiden, aber ich fühle mich noch nicht so alt, dass mich die "Härte" nun stört. Performance ist optimal, daher kann ich die 20" meinerseits empfehlen. Ich schätze hier auch das gute Feedback der Straßenbeschaffenheit. Allerdings ist auch diese Meinung der Forenmitglieder gespalten und sehr subjektiv. Kannst du nicht erfragen, musst du einfach testen, wobei es auch reicht wenn du dir vorstellst es sei einfach nur härter als die 19" die du gerade hast.
Von den Performancesitzen rate ich strikt ab. Die sehen gut aus, aber das wars auch schon. Komfort ist null und besserer Seitenhalt ist nur in Situationen notwendig, wo ich sowieso nicht oder nur selten hinkomme.
Ich fahre auch einen, als jungen Stern mit 1,5 Jahren erworben. Nun 9 Monate und 9.000 km als Daily-Driver später, sage ich. Nie bereut.
Ich habe das Glück, oder das nicht empfinden KEINES ruppigen schaltens. Ja wenn es kalt ist, da bockelt das Getriebe von 1 in 2 oder von 2 in 1 etwas ruppig. Für mich AMG‘like hat halt dicke muckies und rüppelt etwas. Noch nie bei warmen Öltemp erlebt. Im kaltem Zustand kann es schon mal zum Kopfnicker führen.
gerade erst 1.500km Urlaubsfahrt durch Deutschland hinter mir :) ein für mich richtig gutes Alltagsauto.
Soundsystem ist drin, Radio läuft bei mir aber nur dezent im Hintergrund.
das erzeugte AGA Geräusch… viel Luft um nix. Keiner, (selbst ein G63 Fahrer) die sich mit dem Thema gar nicht befassen, ist irgendwie enttäuscht!!! Bei vielen Mitfahrer Kommentaren denkst Du Dir einfach „wenn Du wüsstest…“ was wirklich wahr ist :) :) — im Netz wollen viele negative Aufmerksamkeit zu dem Thema.
Einzig die bei mir verbauten Seriensportsitzr empfinde ich als nicht besonders für ein sportlich gemachtes Auto gelungen. Die Sitzfläche ist etwas sehr Sofa, keine Seitenhalt/-wangen. Hier wären die Performance Sitze die bessere Wahl.
Für mich ist der c43, Tagträumer und Wespe in einer Karosserie
Ähnliche Themen
Meinen habe ich vor etwa 9 Monaten als Vorführer gekauft und bin seitdem rund 7000 Km gefahren. Ich bin sehr zufrieden. Knackgeräusche im Innenraum und Bugs in der Software sind ein grundsätzliches Problem der Baureihe und kein AMG-Thema. Ich finde es ein ziemlich kerniges Fahrzeug, was mich überhaupt nicht stört. Aber es ist definitiv keine Sänfte. Über die Pässe in der Schweiz zu fahren ist eine Freude. Autobahn ist auch sehr gut. Schlechte Strassen innerorts sind nicht so toll. Das Getriebe funktioniert aus meiner Sicht einwandfrei und je nach Fahrprogramm auch sehr zackig. Das elektronische Motorgeräusch ist OK, müsste aber nicht sein. Das Burmester ist ebenfalls einwandfrei, tönt ausgewogen und baut ein Stereopanorama vor dem Fahrer auf. Die 20 Zöller sehen Top aus, schmälern aber den Komfort schon etwas. Alles in allem ein tolles Fahrzeug, welches oft schlechtgeredet wurde, teilweise wohl von Personen, welche sich nicht vertieft damit auseinander gesetzt haben. Ich jedenfalls freue mich über jeden Km mit dem Auto.
Zitat:
@HenningK86 schrieb am 21. August 2025 um 20:08:49 Uhr:
Auch immer eine spannende Frage bei Mercedes, welches Sound System sollte es sein, reicht das Advanced, oder muss es das Burmester sein? Bei vergangenen Recherchen kam teilweise raus, das das Burmester nur bei entsprechender Quelle wirklich gut klingt, was über Bluetooth Verbindung nicht ausreichend war (A Klasse W177).
Das kommt natürlich immer auf die Ansprüche an. Sind die nicht allzu hoch, muß es nicht BM sein. Aber selbst mit BM ist noch sehr viel Luft nach oben. Die Höhen sind mangelhaft und das Setup sehr linksseitig.
Hallo in die Runde, lese seit einiger Zeit in dem MB Forum mit, möchte mir nach dem anstehenden Facelift einen C43 als T-Modell kaufen.
Besteht denn die Möglichkeit, bei dem C43 die Felgengröße vom C63 zu fahren, also vorne und hinten die 9,5 Zollfelgen V 265/35 R20, HA 275/35 R20 mit ET 25,3/61,1 ?
Zitat:
@stevia schrieb am 26. August 2025 um 08:10:16 Uhr:
Hallo in die Runde, lese seit einiger Zeit in dem MB Forum mit, möchte mir nach dem anstehenden Facelift einen C43 als T-Modell kaufen.
Es wird voraussichtlich kein MoPF 43 mehr geben
..@ Hagi...
Du meinst es gibt ein Facelift und der C43 erhält dies nicht?
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/facelift-mercedes-c-klasse-w206/
...oder meinst Du wegen dem möglichen Aus der Vierzylindermotoren
?
....bestünde denn eine Möglichkeit die Felgen zu fahren ohne Karosseriearbeiten?
Danke im Voraus für Euer Feedback
Zitat:
@stevia schrieb am 27. August 2025 um 06:46:15 Uhr:
..@ Hagi...
Du meinst es gibt ein Facelift und der C43 erhält dies nicht?
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/facelift-mercedes-c-klasse-w206/
So ist das aktuelle hören-sagen in der Szene.
Der Motortyp m139 also der Hochdrehzahl-2-Liter soll nicht weiter verbaut werden (und wird künftige Anbgasnormen nicht mehr mitgehen können). Damit wird es den c43/63 in jetziger Art nicht mehr geben.
Ob die C MoPf einen 6-Zyl 53iger (oder sogar den neuen v8 als 63iger) oder beides verkauft wird, ist wohl noch offen.
Zitat:
@stevia schrieb am 27. August 2025 um 08:06:23 Uhr:
...oder meinst Du wegen dem möglichen Aus der Vierzylindermotoren
https://jesmb.de/26406/
?
....bestünde denn eine Möglichkeit die Felgen zu fahren ohne Karosseriearbeiten?
Danke im Voraus für Euer Feedback
Ich bin kein Felgen-Experte, denke jedoch
HA vermutlich schon
VA andere ET, deshalb eher nein
Zitat:@...Hagi... schrieb am 27. August 2025 um 09:51:13 Uhr:
So ist das aktuelle hören-sagen in der Szene.Der Motortyp m139 also der Hochdrehzahl-2-Liter soll nicht weiter verbaut werden (und wird künftige Anbgasnormen nicht mehr mitgehen können). Damit wird es den c43/63 in jetziger Art nicht mehr geben.Ob die C MoPf einen 6-Zyl 53iger (oder sogar den neuen v8 als 63iger) oder beides verkauft wird, ist wohl noch offen.
...danke Dir, hab ich auch so interpretiert, es bleibt also weiterhin spannend