Ruckeliges Getriebe des C43 ... und andere Varianten?

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

seit einigen Monaten fahre ich nun den neuen C43. Insgesamt zufrieden mit dem Fahrzeug im Alltag.

Jedoch das Getriebe ... puh. Vor allem in den niedrigeren Gängen und Geschwindigkeiten, beim Anfahren und Herunterbremsen schalten die Gänge in einer Art, dass das ganze Fahrzeug ruckelt. Man fühlt sich wie ein Fahranfänger mit manueller Gangschaltung...

Ist das eine Charakteristik des neuen C43? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Soll es so sein oder sollte ich vielleicht mal die Werkstatt aufsuchen? Betrifft es vielleicht auch andere Varianten (z.B. C 300)?

Freue mich auf eure Eindrücke vom Getriebe.

Viele Grüße.

261 Antworten

Achso, ja natürlich C43. Da bin ich alle Modelljahr-Softwarestände schon gefahren. Von der Markteinführung bis jetzt ÄJ24/1.
Daher ja, am Anfang war das ne Zumutung und AMG hat sich für ein Feldupdate entschieden, um die Kunden nicht im Stich zu lassen. Das Update hilft schon sehr viel. Mit ÄJ24/1 gibt's dann ne umfassende Kur plus mehr Leistung.
FP Glätte kommt wenn man ganz nach links dreht, nach C und I. Glätte ist das "ECO" von AMG. Im Endeffekt ist es Motorleistung auf Reduced und Start-Stopp aus. Das führt dann dazu, dass man sauber sie Getriebeadaptionspunkte trifft, die alle so bei 100-200Nm und unter 3000rpm liegen. Das Getriebe probiert da ein bisschen eine andere Ölbefüllung je Schaltung aus. Und wenn die besser war speichert es sie. So adaptiert es sich dann zum Optimum hin.
Gilt übrigens auch für den C63. Der hat bei den ersten Modellen auch fiese Schaltungen, die er quasi nie adaptiert, weil er in den Bereichen elektrisch fährt in C. Deshalb FP Glätte, da bleibt der Motor an.

Grüße Jan

Oh das klingt interessant Jan mit der Glätte/ECO.
Werde ich mal ausprobieren . Meine geht 12.8 zum Freundlichen, mal sehen ob ein neues Getriebe Update auf dem Markt ist . Meiner ist noch vom Stand 07/2023 .

Kein Update verfügbar bis dato. Meiner geht am 20. zur Einstellung bzw Getriebe Adaption in die Werkstatt

Zitat:

@Delorean2021 schrieb am 5. August 2024 um 16:13:30 Uhr:


Oh das klingt interessant Jan mit der Glätte/ECO.
Werde ich mal ausprobieren . Meine geht 12.8 zum Freundlichen, mal sehen ob ein neues Getriebe Update auf dem Markt ist . Meiner ist noch vom Stand 07/2023 .

Und, hat der Werkstatt Aufenthalt was gebracht?

Ähnliche Themen

Gibt jetzt offiziell nen Tips Fall von Mercedes für den Motor mit dem Getriebe wie das schalten weicher werden soll (zumindest 1. und 2. Gang). Also ruhig mal eure Händler drauf ansprechen.

Ok und das heißt genau? Ich hab irgendwie die Befürchtung dass hier mit Anlernen temporär ausgeholfen werden soll.

Zuerst soll geschaut werden ob es neue GetriebeSW Updates es gibt.
Dann Getriebeölstand prüfen und mit Xentry Ventile spülen.
Schafft das keine Abhilfe erfolgt ein Adaptionsprozedere wo "Unzureichende Bedatung der Adaptionsgrenzen/des Adaptionsalgorithmus" hinzugefügt werden.
Und wenn das auch nix bringt soll die Werkstatt nen Tips Fall öffnen.
Falls dein Händler Dokumentnummer wissen möchte:
TipsNr: LI27.60-P-076539

Mein 43er kam gestern aufs der Werkstatt zwecks des Getriebes. Neue Software, auch für den Motor.
Getriebeöl gecheckt und adaptiert . Was soll ich sagen, es funktioniert 100% beschissen wie vorher auch . Der Wagen wird Freitag verkauft und es kommt ein 220d .

Hmm klingt für mich so als ob die Werkstatt entweder die Standadaption nicht richtig durchgeführt hat bis alle Schaltungen adaptiert waren oder keine Fahradaption danach gemacht hat. Stören dich alle Schaltungen oder eine spezielle? z.b. die 1-2?
Schade, dass du das Fahrzeug so zurück bekommst, das geht auch anders. Kenne die fiesen Schaltungen gut, man bekommt sie aber in den Griff und dann sind die Schaltungen butterweich wie bei alle anderen C-Klassen auch.
Grüße Jan

Ich bin’s echt leid, bei den AMG‘s fühlt sich das 3 mal stark an. Ich bin durch mit amg .

Zitat:

@Jajobe schrieb am 15. August 2024 um 06:27:47 Uhr:


Zuerst soll geschaut werden ob es neue GetriebeSW Updates es gibt.
Dann Getriebeölstand prüfen und mit Xentry Ventile spülen.
Schafft das keine Abhilfe erfolgt ein Adaptionsprozedere wo "Unzureichende Bedatung der Adaptionsgrenzen/des Adaptionsalgorithmus" hinzugefügt werden.
Und wenn das auch nix bringt soll die Werkstatt nen Tips Fall öffnen.
Falls dein Händler Dokumentnummer wissen möchte:
TipsNr: LI27.60-P-076539

Könntest du erläutern was genau ist diese Tips-Nummer ist?
Kann jedes Mercedes Autohaus etwas damit anfangen?

Um mir selbst zu antworten: handelt es sich um "XENTRY TIPS"? Siehe folgenden Link:
https://b2bconnect.mercedes-benz.com/.../xentry-tips

Zitat:

@Delorean2021 schrieb am 15. August 2024 um 09:58:00 Uhr:


Ich bin’s echt leid, bei den AMG‘s fühlt sich das 3 mal stark an. Ich bin durch mit amg .

Ja verstehe ich gut, das geht so auch nicht. Da passen Anspruch und Preis nicht zu Qualität und Service.
Und das Schlimme ist, dass es ja auch besser geht.

C220d ist gut, C300d ist für mich der beste Allrounder bisher. Bei entsprechender Fahrweise hab ich schon über 1700km mit einer Tankfüllung geschafft.

Viele Grüße Jan

Zitat:

@Jan0104 schrieb am 15. August 2024 um 13:33:23 Uhr:


C220d ist gut, C300d ist für mich der beste Allrounder bisher. Bei entsprechender Fahrweise hab ich schon über 1700km mit einer Tankfüllung geschafft.

Viele Grüße Jan

Mit dem c300d unter 3.9 l/100km. Das ist sehr sportlich. Bzw eher das Gegenteil oder nicht? 80kmh hinter dem LKW auf der Autobahn? Das kann man natürlich machen, aber 1700km lang?

Zitat:

@MkZndr schrieb am 15. August 2024 um 15:44:06 Uhr:



Zitat:

@Jan0104 schrieb am 15. August 2024 um 13:33:23 Uhr:


C220d ist gut, C300d ist für mich der beste Allrounder bisher. Bei entsprechender Fahrweise hab ich schon über 1700km mit einer Tankfüllung geschafft.

Viele Grüße Jan

Mit dem c300d unter 3.9 l/100km. Das ist sehr sportlich. Bzw eher nicht, 80kmh hinter dem LKW auf der Autobahn? Das kann man natürlich machen, aber 1700km lang?

Nein noch nicht mal. War von Stuttgart nach Budapest in der Nacht. Immer so zwischen 80 und 130, je nachdem was erlaubt war und halt in E mit Motor-aus-Segeln. Sind dann am Ende so 950km gewesen. Die 1700 ergeben sich aus gefahrener Strecke und Restreichweite.
Zwischen 3,9 und 4,5 sind mit normaler Fahrweise absolut drin.

Grüße Jan

Zitat:

@Delorean2021 schrieb am 15. August 2024 um 09:58:00 Uhr:


Ich bin’s echt leid, bei den AMG‘s fühlt sich das 3 mal stark an. Ich bin durch mit amg .

Hi Delorean2021,

Bist du nach dem SW Update noch ein paar Tage gemütlich gefahren? Grade das große Update für Motor/Getriebe/CPC/RSG macht viel aus und die Lernwerte passen vorne und hinten nicht mehr. Klar sollte das direkt aus der Werkstatt besser raus kommen, kam es aber scheinbar nicht. Ich hatte schon viele schwierige Fälle, habe aber aus allen am Ende ein weich schaltendes Getriebe raus bekommen. Egal ob C, GLC oder SL. Grade der SL mit seinem 4x2 ist da echt schwierig. Musste sogar schonmal den kompletten Getriebespeicher löschen, weil der sich so verlernt hatte. Dieser Wagen hatte aber viele Getriebeupdates, was maximale Verwirrung beim Lernen hervor ruft.
Oder hast schon verkauft?

Grüße Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen