Ruckeliges Getriebe des C43 ... und andere Varianten?

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

seit einigen Monaten fahre ich nun den neuen C43. Insgesamt zufrieden mit dem Fahrzeug im Alltag.

Jedoch das Getriebe ... puh. Vor allem in den niedrigeren Gängen und Geschwindigkeiten, beim Anfahren und Herunterbremsen schalten die Gänge in einer Art, dass das ganze Fahrzeug ruckelt. Man fühlt sich wie ein Fahranfänger mit manueller Gangschaltung...

Ist das eine Charakteristik des neuen C43? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Soll es so sein oder sollte ich vielleicht mal die Werkstatt aufsuchen? Betrifft es vielleicht auch andere Varianten (z.B. C 300)?

Freue mich auf eure Eindrücke vom Getriebe.

Viele Grüße.

261 Antworten

Ja das ist korrekt, der C43 (und auch C63) haben eine nasse Anfahrkupplung (NAK), so wie die meisten AMGs. Das ist leichter, gibt eine direktere Kraftübertragung und ermöglicht einen Race Start aus hohen Drehzahlen.

Die Mercedes-Modelle, aber auch ein paar AMGs wie der E53 haben einen Drehmomentwandler. Das macht die Sache etwas indirekter, gibt aber eine Überhöhung beim Losfahren und filtert auch Stöße aus dem Getriebe etwas raus.

Das Getriebe selbst ist überall das Gleiche. Das kann selbst die hohen Drehmomente vom V12. Nur eben die Software ist eine andere.

Heißt also: Auch den C43 bekommt man dazu super weich zu schalten, der Lernprozess im Getriebe kann aber systembedingt (NAK, generell sehr steifes Fahrzeug, Fahrer fährt auch gern mal aggro) etwas länger dauern.

Bei mir ist es nach 7000km jetzt in 95% der Fälle echt perfekt. Ab und an, bei kaltem Getriebe merke ich die 1-2 oder 2-3 ein wenig. Alles aber kein Vergleich zu dem Ruckeln und schlagen als er neu war.

Also: Bleibt dran, fahrt im Zweifel immer mal wieder die Adaptionspunkte an, wenn ihr es nicht so eilig habt und dann wird das. Gilt für alle Mercedesmodelle mit diesem 9-Gang-Getriebe, unabhängig ob ein Wandler oder eine NAK vorne dran sitzt.

Grüße Jan

Also ich habe bei meinem s212 mit der 9g ein ruckeln beim Anhalten von 2 auf 1 je nachdem wie man anhält

Das ist ein leidiges Thema. Um es kurz zu machen. Die DSG schalten mittlerweile besser, als die im W 206 verbauten Wandlergetriebe. Bauartbedingt verhedderten die sich die DSGs hin und wieder mal beim Runterschalten, inzwischen funktioniert auch das sehr gut. Fahre aktuell einen Dienstwagen A6, die ruckelt nichts mehr.

Das W 206 Getriebe hat mich bisher in keinster Weise überzeugt. Inzwischen schon ein Update "Antriebsstrang" bekommen, es ist etwas besser, aber schlechter als ein DSG.

Er hat kurioserweise Probleme beim Hochschalten. 2-3 und 5-6 Gang. Beim Runterschalten verheddert er sich gelegentlich. Im kalten Zustand "springt" das Fahrzeug beim runterschalten nach vorn. Das Schlimmste ist aber der Wechsel von Vorwärts nach Rückwärts. Da geht ein unglaublicher Ruck durch das Fahrzeug. Sowas kenne ich noch von keinem Automatikgetriebe. Der Freundliche meinte das wird durch das Update besser, leider bisher nicht.

Habe nun Sorge, das das Getriebe dauerhaft Schaden nimmt.

Mein C300d ist jetzt bei 33.000 km

Alle zuvor beschriebenen Fehler treten immer wieder auf. Ein Muster lässt sich dabei nicht erkennen, manchmal schaltet er auch super gut, manchmal eben nicht, manchmal echt grausam.

Habe mehrfache Updates hinter mir, zwei Stand- sowie Fahradaptionen, einen Ölwechsel, ein neues Steuergerät. Die Fehler treten in anderer Form auf, aber gut ist es nie.

Ich kann also der Aussage absolut zustimmen: Die aktuellen VAG DSG Getriebe schalten weitaus komfortabler. Keine Ahnung, was MB da verzapft hat. Ich bin vom Fahrkomfort im Antriebsstrang extrem negativ überrascht. Schade, da mir das Auto ansonsten weitgehend sehr gut gefällt.

Ähnliche Themen

Die Geschichte mit dem BENZiner Automatikgetriebe, meine Erfahrungen, ab

s205 C300 (davor 2 Handschalter), 7Genial, ich empfand den immer im richtigen Gang. Egal ob Kreuzung, Kreisverkehr, Landstraße, immmer an Zahn der Zeit. (auch die Bremse der AMG-Line Brembo, meine BESTE Bremse in bisherigen 35 Autojahren)
max 5% handgeschaltet.
ZUFRIEDEN

x253 GLC300 4M ein wahnsinnig träges 9-Getriebe. zwar immer butterweich, aber auch immer in Diskussion, wollen wir wirklich jetzt vor dem Kreisverkehr, vor der Kreuzung, vor dem überholen runterschalten? Ok, aber ich warte noch 2 Sek. oftmals gefühlt sehr gefährlich bei "knappen Manövern"
zig Software updates, zig eigene Resets über die Tasten/Hebel-Funktion, NULL Veränderungen.
mind 90% handgeschaltet gefahren. (Bremse... buhhh 2 to halt)
UNZUFRIEDEN

s206 c43 eigentlich ein toller Schaltautomat. Ja, im kalten Zustand sehr rüpelhaft, ruckig, gerne zu schnell Gang runter, ruckelt hin und wieder. Im warmen Zustand, im Compfort sehr butterweich, man merkt kaum Schaltvorgänge. In Sport+ hauruck rein damit egal das schlägt ein
handgeschaltet eigentlich nur um zack zack zack Gänge hochzuschalten, beim weg beschleunigen.
Zufrieden (bei 16.000 Km, davon ich 5.000 km)

Zitat:
@Automotive64 schrieb am 16. Mai 2025 um 18:42:48 Uhr:
Mein C300d ist jetzt bei 33.000 km
Alle zuvor beschriebenen Fehler treten immer wieder auf. Ein Muster lässt sich dabei nicht erkennen, manchmal schaltet er auch super gut, manchmal eben nicht, manchmal echt grausam.
Habe mehrfache Updates hinter mir, zwei Stand- sowie Fahradaptionen, einen Ölwechsel, ein neues Steuergerät. Die Fehler treten in anderer Form auf, aber gut ist es nie.
Ich kann also der Aussage absolut zustimmen: Die aktuellen VAG DSG Getriebe schalten weitaus komfortabler. Keine Ahnung, was MB da verzapft hat. Ich bin vom Fahrkomfort im Antriebsstrang extrem negativ überrascht. Schade, da mir das Auto ansonsten weitgehend sehr gut gefällt.

Das ist so, ein Muster gibt es nicht. Völlig irre und unberechenbar. Hast Du auch das Rucken von Vorwärts in Rückwärts oder umgekehrt? Hoffe nicht, das dies ein Aufpreispflichtiges Extra bei Daimler ist 😀

Hi und sorry für die späte Antwort:

Beim Wechsel R auf D und andersrum ruckelt er ausnahmsweise nie! Scheint das einzige Symptom zu sein, das mein Auto nicht hat. Zum bald fälligen 50.000er Service werde ich das Problem erneut ansprechen und im Anschluss hier berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen