Getriebe schaltet in S/S+ teils sehr ruckartig beim runtertouren
Moin ihr Lieben,
Long story short: neuer W206 220d AMG Line T Modell
2 Monate altes Fahrzeug. Seitdem 2x in der Werkstatt gewesen, weil MBUX ein riesen Update erhalten hat und ich permanent div. Fehlermeldungen (Ausfall Hinterachslenkung, div. Assisstenzsystem, knarzender Fahrersitz etc.) hatte.
Nun aber eine konkrete Frage zum Getriebe: wenn ich in S oder S+ fahre oder auch in individual, wo Motor/Getriebe auf S steht: wie kann es sein, dass ich bei niedrigen Geschwindigkeiten (also Alltagsfahrten) regelm. Besonders bei niedrigen Gängen und Drehzahlen, ein derartiges Rucken beim runterschalten (Automatik, nicht manuell) habe, dass ich meistens denke, mir ist einer hinten reingefahren?!
Der Monteur meinte, Mercedes sagt bei sowas: Pech gehabt. Das Auto schaltet in Sport eben so wie es meint, schalten zu müssen, ohne Rücksicht. Ob es ruckt oder nicht, spiele keine Rolle, Hauptsache der Gang wird möglichst schnell eingelegt.
ich finds im Jahr 2025 mit MHD Antrieben und moderner Technik eigentlich unfassbar, das ein Auto, welches grundsätzlich eher komfortabel sein soll und in meinen Augen in „S“ auch vernünftig hoch und runterschalten sollte, so nicht schalten sollte.
Wie sind da eure Erfahrungen? Das betrifft wirklich nur leichtes fahren im Alltag und bei minimaler Bremspedalstellung oder dem klassischen ausrollen. Man merkt, wie das Getriebe hier und da besonders bei 4 auf 3 oder 3 auf 2 einfach die Kupplung flitschen lässt.
fahre normalerweise total gern mit allen Einstellungen auf Komfort und Kennlinie Pedal auf S aber sowas hab ich noch nicht erlebt und nervt gewaltig.
beste Grüße (bin ansonsten sehr zufrieden) besonders der Verbrauch ist ja abartig niedrig…👍🏻
PS: der Monteur hatte mir da auch irgendeinen Kupplungswert mal gezeigt, der dann von 62mbar auf 78mbar gesprungen ist, nach seiner Adaptionsfahrt…keine Ahnung.
29 Antworten
Das ist einstellbar und keineswegs 'friss oder stirb'! Das einfachste ist erstmal eine Standadaption des Getriebes. Klingt aber nicht, als wäre deine Werkstatt damit vertraut..
Na angeblich wurde das bereits bei beiden Werkstattbesuchen gemacht und er sagte "das Getriebe schalte nun butterweich, man würde keine Gangwechsel mehr spüren" - in "C" mag das sein und in "S" darf man es auch spüren aber doch nicht so. Also ich meine wirklich, wie bei einem handgeschalteten Wagen, bei dem man ruckartig die Kupplung fliegen lässt. Genau so.
Freue mich noch über andere Antworten, mich interessieren Erfahrungen und dann würde ich vermutlich nochmal in eine andere Niederlassung, wobei die in Bonn eig. groß ist und ich jetzt bei 2 verschiedenen Serviceberatern war.... ich versteh das einfach nicht.
Nachtrag: mir ist auch aufgefallen (keine Ahnung, wirkt aber so), dass in "C" die Pedalkennlinie viel zu stark "S" ähnelt. Also ich merke keinen Unterschied zwischen C und S - ist das normal? Mir beschleunigt er in C viel zu stark meistens.
Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass ich als Leihwagen eine neue E-Klasse T-Modell als E220d hatte - hier war das alles nicht nachvollziehbar für mich.
Bremspedal war deutlich direkter, "C" fuhr sich viel komfortabler. Ich raff das alles nicht.
Hallo
Ich habe seit 19 Monaten einen C300e. Der ruckelt sogar beim Elektrofahren ständig. Besonders beim runterschalten. Was der beim Elektrofahren überhaupt zu schalten hat ist mir nicht klar. Ich war schon 3x in der Werkstatt. Alles ohne Erfolg. Ich habe auch eine E Klasse E400e probiert. Das gleiche ruckeln. Mercedes hat immer die besten Getriebe gebaut! Aber das ist leider vorbei. Ich glaube, dass der E Motor ins Getriebe gebaut wurde, ist eine Fehlkonstruktion. Vielleicht billiger, aber nicht besser! Ich versuche seit 1 Jahr Wandlung, werde aber ständig vertröstet.
Das war mein letzter Mercedes!
P.S. Mein Nachbar hat einen C300de. Genau das gleiche Problem! Hier ist Murks Programm!
Ähnliche Themen
Leider muss man das Getriebe als das bezeichnen was es ist: Schrott! Habe in 25 Jahren noch nie ein schlechteres Automatikgetriebe gefahren. Da ist inzwischen jedes DSG überlegen. Ruckeln beim Hoch- und Runterschalten, plötzliches beschleunigen vor dem Anhalten, Getrieberucken von Vorwärts- in Rückwärtsgang usw. Inzwischen zweimal Standadaption und Update Antriebsstrang gemacht. Es bleibt so mies. Nachdem ich zwei weitere C Klasse fahren konnte weis ich jetzt, das ist der Stand der Technik bei Daimler. Wirklich traurig….
Mein nächster Dienstwagen wird wieder n handgeschalteter Golf glaub ich 😂 da weiß ich, was ich habe.
Warum ein modernes Getriebe sich so verhält, geht mir leider nicht in den Kopf aber danke für das Feedback.
Wirklich, alles einstellbar... mein C300e hat wunderbar geschaltet, auch beim abtouren. Der CLE450 hatte ein paar Marotten, die alle justiert werden konnten.
Die Hannoveraner sind da recht erfahren.
Zitat:
@Pumpk1n schrieb am 17. Juni 2025 um 10:17:20 Uhr:
Mein nächster Dienstwagen wird wieder n handgeschalteter Golf glaub ich 😂 da weiß ich, was ich habe.
Warum ein modernes Getriebe sich so verhält, geht mir leider nicht in den Kopf aber danke für das Feedback.
Dann mußt Du Dich aber beeilen und/oder 'ne Buchhalter-Motorisierung nehmen.
Ich werde nochmal versuchen einen Termin in einer anderen Werkstatt zu bekommen, damit man sich das nochmal anschaut.
Ich fahre einen C300e und bin mit dem Antrieb sehr zufrieden. Er schaltet wunderbar und das Zusammenspiel von Verbrenner und e-Antrieb ist perfekt. Lediglich bei 50kmh merke ich ganz leicht, dass er im elektro-Betrieb überhaupt schaltet.
Kann es beim c300e ebenfalls bestätigen. Hatte so ab 45kmh, beim Wechseln des Ganges geruckelt, als hätte man die Kupplung zu schnell kommen lassen. Wurde bei der letzten Wartung soweit behoben, dass man wirklich schon ganz genau hinfühlen muss, damit man ein ruckeln wahrnimmt. Ansonsten zieht der bei jeder Geschwindigkeit sauber hoch oder runter. Spürbar ist da nicht wirklich was.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 16. Juni 2025 um 19:56:32 Uhr:
Das ist einstellbar und keineswegs 'friss oder stirb'! Das einfachste ist erstmal eine Standadaption des Getriebes. Klingt aber nicht, als wäre deine Werkstatt damit vertraut..
in wie weit ist das einstellbar und hast du/ihr Tipps für mich, was ich der Werkstatt dann noch sagen kann?
Wer mit so wenig zufrieden ist, kann auch ein billigeres Auto kaufen. Wenn man einen Prämiumpreis bezahlt hat man auch Anspruch auf Premium! Aber Mercedes will nur noch einfachen Standart liefern, aber Prämiumpreis verlangen. Mal sehen, wie lange das noch gut geht. Der Absatz bricht ja schon ein. Die Korianer und Chinesen freuen sich darüber!
Zitat:@Pumpk1n schrieb am 17. Juni 2025 um 20:08:44 Uhr:
in wie weit ist das einstellbar und hast du/ihr Tipps für mich, was ich der Werkstatt dann noch sagen kann?
Da geht es um die Einstellungen der Schaltdrücke wenn man will. Mit "Standadaption" sollte die Werkstatt aber was anfangen können. Wichtig, sag denen bei welchem Gangwechsel es vorrangig passiert.