Ruckeliges Getriebe des C43 ... und andere Varianten?
Hallo zusammen,
seit einigen Monaten fahre ich nun den neuen C43. Insgesamt zufrieden mit dem Fahrzeug im Alltag.
Jedoch das Getriebe ... puh. Vor allem in den niedrigeren Gängen und Geschwindigkeiten, beim Anfahren und Herunterbremsen schalten die Gänge in einer Art, dass das ganze Fahrzeug ruckelt. Man fühlt sich wie ein Fahranfänger mit manueller Gangschaltung...
Ist das eine Charakteristik des neuen C43? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Soll es so sein oder sollte ich vielleicht mal die Werkstatt aufsuchen? Betrifft es vielleicht auch andere Varianten (z.B. C 300)?
Freue mich auf eure Eindrücke vom Getriebe.
Viele Grüße.
261 Antworten
Ich würde empfehlen 30min in Glätte bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Dann mal abstellen, abschließen und 5min weg gehen und dann nochmal 30min. Wichtig ist, dass die Schaltungen aus der Automatik kommen und unter 3000rpm sind. Das Getriebe probiert verschiedene Ölfüllmengen für die Schaltung aus und bewertet dann wie gut die Schaltung war. Dabei können sich Schaltungen auf andere auswirken. Die 3-4 wirkt z.b. auf die 1-2. Das ist dann die Adaption. Pro Fahrzyklus kann das Getriebe nur eine gewisse Anzahl an Adaptionsschritten machen, danach braucht es die Pause zum Werte schreiben.
Und ja das würde ich jetzt als erstes machen. Dann ist das Getriebe sauber adaptiert.
Mit den ganzen Updates fährt sich das Auto tatsächlich wie ein anderes Modell.
Jetzt noch die Akra-Anlage 😉
Und der E53 läuft nicht weg, dem ein bisschen Zeit zu geben ist sicher auch nicht verkehrt. Definitiv auch ein tolles Auto. Hab den auch schon auf dem Wunschzettel stehen.
Viele Grüße und viel Spaß
Der 310kW C43 schafft es in 4,4 Sekunden auf 100, meiner wurde mit 4,7 angegeben.
Ich hab in der Regel 4,5-4,3 geschafft. Mal schauen ob sich durch das Getriebe Update da was getan hat.
Zitat:
@mymodda schrieb am 27. August 2024 um 21:29:00 Uhr:
Der 310kW C43 schafft es in 4,4 Sekunden auf 100, meiner wurde mit 4,7 angegeben.Ich hab in der Regel 4,5-4,3 geschafft. Mal schauen ob sich durch das Getriebe Update da was getan hat.
Ja schreib was du jetzt rausfahren kannst, würde mich auch interessieren.
Zitat:
@Jan0104 schrieb am 24. August 2024 um 20:28:15 Uhr:
Zitat:
@mymodda schrieb am 24. August 2024 um 19:44:39 Uhr:
Du scheinst dich gut in diesem Umfeld auszukennen. Da hab ich noch ein paar Fragen.Bedeutet das, dass mein 08/22er C43 unter Umständen gar nicht das aktuellste Update drauf hatte? Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass auf mein Fahrzeug das neueste Update, was möglich ist, aufgespielt sei. Vor circa vier Monaten hatte ich einen Defekt am vor Getriebe. Bin auf der Autobahn liegen geblieben, wurde abgeschleppt, wurde direkt repariert mit der Auskunft, dass auch die neueste Getriebeversion nun aufgespielt sei.
D.h., dass ich bis Freitag die aktuellste Version hatte. Laut Werkstatt gibt es halt erst seit einigen Tagen das neue Update. Daher dachte ich, dass ich schon mit dem letzten Stand ein recht flüssigen Schaltvorgang habe, also quasi nicht so „schlimm“ wie vor zwei Jahren.
Ich bin echt gespannt auf das Update, denn das soll Niegel nagelneu released worden sein, und die groben Schalt Probleme deutlich verbessern.
Zum AJ24/1, haben die Fahrzeuge bereits 310 kW? Ist das ein reines Software Thema und bekomme ich mit meinem alten Fahrzeug auch das Update auf 310 kW?
Beim alten C 43, der Vorgänger, gab es ja mit dem Facelift eine Erhöhung der Motorleistung.
Du hattest die neueste für dein Fahrzeug freigegebene SW-Version wollte die Werkstatt damit sagen. Natürlich gab es schon neuere SW-Stände, die auch kompatibel sind, die waren aber bis dahin von den Behörden noch nicht rückwirkend geprüft und freigegeben. Das ist jetzt in einem großen Updatepaket geschehen, weil AMG auch gemerkt hat, dass die ersten SW-Stände nicht so cool waren in manchen Bereichen und man die Kunden da nicht allein lassen wollte. Jetzt also das Update das auch für alle 300kW C43er egal welches Produktionsdatum vor ÄJ24/1 freigegeben sind. Wenn du in die Werkstatt fährst schaut das System wann dein Auto gebaut wurde und was dafür freigegeben ist. Wie gesagt auch mit Motor, CPC, RSG usw. Wenn du also einen 2022er C43 hast findet der andere SW als ein 2023er C43, obwohl sie von der Hardware gleich sind. Ein reines Zerti-Thema. Gut möglich, dass dein neues Getriebe eine neuere SW mitgebracht hat, die du sonst noch nicht bekommen hättest. Aber weil der Motorstand noch bisschen schwierig war, hat sich auch dein neues Getriebe wieder verlernt. Das ändert sich nun.Die 310kW kannst du in deinem Fahrzeug leider nicht bekommen, selbst wenn es kompatibel wäre. Deiner wurde mit 300kW zertifiziert und so stehts im Zulassungsbescheid. Dazu kommt, daß mit ÄJ24/1
Auch die neue 48V-Batterie von Bosch eingeführt wird und die kann mehr Strom abgeben. Entsprechend ist das Energiemanagement anders und das macht es dann inkompatibel. Aber ein Nachfolge-C43 hätte das natürlich. Mehr Strom für den RSG hilft beim Anfahren usw. natürlich.
Schau dir auch mal die Akrapovicanlage an, die finde ich einen echten Gamechanger, da klingt dein C43 plötzlich wie ein USler 🙂Grüße Jan
Hallo Jan,
Das sind wirklich tolle Einblicke, die du uns hier gibst. Es ist wirklich hilfreich und ich bin dankbar dafür. Deinen Informationen zufolge hatte ich ein bisschen Pech, da ich nächste Woche einen C43 AJ 23/2 geliefert bekomme. Wenn ich gewusst hätte, dass die Änderungen kommen, hätte ich ein paar Monate gewartet, um die AJ 24/1-Variante zu bekommen. Ich weiß, dass es nicht viel ausmachen würde, aber es ist die nervige Vorstellung, dass dein neues Auto bereits aktualisiert wurde, ohne auch nur ein paar Kilometer damit gefahren zu sein 🙁 Trotzdem, danke nochmal für alle Infos hier.
Grüße
Ähnliche Themen
Oh ja, das ist ein bisschen ärgerlich kann ich verstehen, so viel macht das aber auch nicht aus.
Dein C43 wird trotzdem toll sein.
Immer bisschen ne Lotterie mit diesen Modeljahren.
Viele Grüße
So, ich hatte heute das Vergnügen, alleine mal ein paar Kilometer zu reißen. 128km bei 16.1 l/100km Verbrauch. Alles dabei, Stadt, Landstraße, Autobahn (Vollgas).
Ergebnis: es ist wirklich sseeeeeeeehr viel besser. Keine harten Schläge mehr. Schaltvorgang spürt man noch, aber extrem souverän.
Um die Themen etwas strukturierter anzugehen:
1) Ausblendung durch neue Getriebesoftware: geil! Wäre mir ohne Jan zwar nicht selbst aufgefallen, aber es ist definitiv besser geworden.
2) beschleunigen bei nicht durchgetretenem Gas Pedal ist viel souveräner geworden. Er schaltet nicht mehr so hektisch und fühlt sich insgesamt viel spritziger an.
3) das Schalten in der Stadt ist viel sanfter. So kann es bleiben
4) Die Schaltvorgänge scheinen schneller von statten zu gehen. Ich hab gerade auf der Autobahn mehrfach auf Vmax (274 Tacho, 265 real) durch beschleunigt, der Wagen fühlte sich subjektiv flotter an.
Was mir noch nicht so gefällt: nach dem Schalten, beide von 2 auf 3, schwingt der Wagen noch bissle nach. Als Laie würde ich behaupten dass das nichts mit dem Getriebe zu tun hat. Es fühlt sich so an, als würde der Wagen einfach zu abrupt eine andere Leistung nach dem schalten haben, wodurch es zu einem „schaukeln“ kommt.
Insgesamt aber eine deutliche Verbesserung. Danke Jan für die ganzen Seiten Infos.
Ja Stark, so kenne ich das Updatepaket auch. Waren ja neben Getriebe auch Motor und CPC, die eine neue SW bekommen haben, daher der deutliche Unterschied.
Das Nachschwingen kenne ich, da ist die BR206 schonmal schwinganfällig und dazu kommen die Kupplung statt Wandler und die Versteifungen. Je nachdem wie ausgeprägt das ist, könnte es über die Zeit aber noch besser werden, Stichwort Fahradaption. Wenn du mir sagst welche Schaltungen genau auffällig sind, kann ich dir sagen wie du am besten fährst um das Getriebe zur passenden Adaption zu bewegen.
Ich freue mich aber sehr mit dir, dass es jetzt ein anständiges Auto geworden ist, du hast schließlich genug dafür bezahlt.
Viele Grüße Jan
Zitat:
@mymodda schrieb am 31. August 2024 um 01:44:59 Uhr:
So, ich hatte heute das Vergnügen, alleine mal ein paar Kilometer zu reißen. 128km bei 16.1 l/100km Verbrauch. Alles dabei, Stadt, Landstraße, Autobahn (Vollgas).Ergebnis: es ist wirklich sseeeeeeeehr viel besser. Keine harten Schläge mehr. Schaltvorgang spürt man noch, aber extrem souverän.
Hallo mymodda, das ist super! Freut mich echt für dich! Ich bin ja aktuell auch dabei, das Thema bei meiner Werkstatt anzustoßen. Die erste Rückmeldung war dann zuerst "Wir können für nichts garantieren. Vielleicht bringt das Update nichts, etc.". Macht einem gleich gute Laune.
Wäre evtl. möglich einen Auszug vom Werkstattbericht zu bekommen (anonymisiert), aus dem man die durchgeführten Arbeiten herauslesen kann? Sozusagen als "Vorlage" für meine Werkstatt, wenn die sich - aus welchen Grund auch immer - querstellen wollen. Dann kann ich denen zeigen: schaut mal hier! Das und das wurde gemacht und jetzt ist der Wagen top!
Viele Grüße.
Hmm so richtig viel falsch machen kann die Werkstatt gar nicht. Die schließen Xentry an und das schaut nach Updates.
Von wann ist dein Auto? Für den deutschen Markt fabriziert nehme ich an?
Für das Update gibt's ne Kampagne und die ist ausgerollt, also muss Xentry die Updates auch finden.
Dann kannst du der Werkstatt noch sagen sie soll ne Getriebe Standadaption machen und die Kupplung spülen.
Dass die erstmal zurückhaltend sind, kann ich verstehen, manche Updates haben tatsächlich keine Kundenerlebbare Auswirkungen sondern fixen nur Fehler die du vielleicht gar nicht hattest.
Und dann wäre die Enttäuschung ja groß.
Grüße Jan
Ansonsten kann ich dir auch meine FIN/VIN per DM geben, dann sieht die Werkstatt selbst was bei meinem gemacht wurde. Kann aber auch n Report anfragen. Wenn Interesse, DM me
Hi,
Zitat:
@Jan0104 schrieb am 2. September 2024 um 19:18:51 Uhr:
Von wann ist dein Auto? Für den deutschen Markt fabriziert nehme ich an?
Das Fahrzeug wurde November 2022 gebaut. Ja, für den deutschen Markt.
Zitat:
@Jan0104 schrieb am 3. September 2024 um 14:19:21 Uhr:
Frag bei deiner Werkstatt mal nach der KDM-WA "Diagnose Drucksensor" Codewort 24P5496414
Danke für den Hinweis. Was genau kann man daran erkennen?
Zitat:
@motortalkrk schrieb am 4. September 2024 um 11:26:00 Uhr:
Hi,
Zitat:
@motortalkrk schrieb am 4. September 2024 um 11:26:00 Uhr:
Zitat:
@Jan0104 schrieb am 2. September 2024 um 19:18:51 Uhr:
Von wann ist dein Auto? Für den deutschen Markt fabriziert nehme ich an?Das Fahrzeug wurde November 2022 gebaut. Ja, für den deutschen Markt.
Zitat:
@motortalkrk schrieb am 4. September 2024 um 11:26:00 Uhr:
Zitat:
@Jan0104 schrieb am 3. September 2024 um 14:19:21 Uhr:
Frag bei deiner Werkstatt mal nach der KDM-WA "Diagnose Drucksensor" Codewort 24P5496414Danke für den Hinweis. Was genau kann man daran erkennen?
An der KDM hängt das ganze Updatepaket.
Wenn der das für dein Fahrzeug findet bekommst du alles. Aber November 2022 ist auf jeden Fall dabei und hat auch eine große Verbesserung zu erwarten. Das war ja einer der Ersten...