C43 Liegen geblieben mit Panne, aber warum?

Mercedes C-Klasse S206

Hallo zusammen,

ich bin heute, wie in einem anderen Thread erwähnt, in den Urlaub gefahren. Ich hatte knappe 600 Kilometer zu bewältigen. Da ich gerade in der Ferienwohnung sitze und eigentlich gar keine große Lust habe hier berichtetes noch einmal zu durchleben, ich aber eure Hilfe brauche, um zu verstehen was mir da passiert ist hier einmal die Kurzfassung:

  • 120km vor dem Ziel geht die Tankreserve an. Ich suche über Sprachbefehl die nächste Tanke und steuere die nächste ARAL an. Ich tanke 102 Ultimate (ACHTUNG WICHTIG) Ich zahle mit "Fuel and Pay" über die AUTOAPP . Die Ladezeiten sind immer ein Graus und ich wäre fünfmal schneller wenn ich zum Schalter gehe, aber ich bin im Urlaub und möchte die Technik nutzen.
  • Ich starte das Auto, die Routenführung wird fortgesetzt. Weil ich meinen Hund auf der Rückbank habe und auch er einmal "tanken" möchte, steuere ich von der Tankstelle hinunter auf einen Mc Donalds Parkplatz mit grüner Wiese. Ich achte nicht darauf wie die Routenführung lädt, achte nicht auf die Displays oder könnte sagen ob folgendes sich bereits anbahnt...
  • Ich schalte das Auto ab, gehe zum Kofferraum, öffne ihn, meine Frau nimmt den Hund an die Leine und lässt ihn auf den Rasen. Wir machen circa 10 Minuten Pause und steigen zusammen ins Auto.
  • Motorstart BAMM!!! Alle Kontrollleuchten an, lautes Gebimmel, fünf Fehlermeldungen im Display (Ich versuche Bilder und Video nachzureichen, bin technisch gerade im Nachteil). Dort steht: 1. 12-V- Bordnetz Werkstatt aufsuchen (gelb), Aktiver Totwinkel Assistent und Ausstiegswarnung ohne Funktion (gelb), Ohne Wechsel der Fahrstufe Werkstatt aufsuchen (ROT!), PRE-SAFE PLUS ohne Funktion s. Bedienungsanleitung (gelb), Zum Parken Parkbremse betätigen Werkstatt aufsuchen (gelb).
  • Meine erste Handlung: Motor aus, Alle Mann raus, Abschließen 2 Minuten warten... Aber dann...
  • Beim Öffnen des Fahrzeugs fällt mir auf das Gebimmel ist noch an obwohl der Wagen aus ist?!????
  • Ich machte die Zündung an, lasse das Fenster runter, schalte die Zündung wieder aus, schließe die Tür, schließe das Fahrzeug ab...
  • Das Fahrzeug legt die Spiegel an, aber das Gebimmel geht weiter. DAS FAHRZEUG SCHALTET SICH NICHT AB!!! Der Tacho zeigte den Stern, als ob der Wagen noch an wäre, aber ich steh neben dem abgeschlossenem Wagen! UND DANN SEHE ICH DIE LICHTER SIND ALLE AUßEN AN. VORNE, HINTEN, ALLE!
  • Ich suche über Google den nächsten Händler und mir fällt auf, dass dieser nur 200m entfernt ist. Glück im Unglück!
  • Wir fahren also mit der Schrottmühle und bimmelnder Glocke ohne irgendwelche funktionierenden Systeme bei MB vor.
  • WAS IST DAS? Nicht einmal hier im Forum hab ich das jemals gelesen. Alles passte von der Beschreibung auf diesen PTC Zuheizer, aber doch nicht in meinem C43 AMG oder???
  • OK, Meister guckt, Meister kratzt sich am Kopf, Meister fährt den Wagen in die Werkstatt.
  • 2h später, Meister kommt und hat nochimmer keine Ahnung, sagt der Wagen müsse über Nacht bleiben, aber noch ist ja Zeit, Leihwagen sind nichtmehr da, man könne mir mit Hund ein Bahnticket (wohl gemerkt der Kombi ist voll mit Gepäck für den Urlaub) geben. Ich lehne ab, überlege wie ich jetzt am besten weiterkomme... Direkt mit der Faust oder erstmal diplomatisch?
  • Weitere 2h ziehen ins Land. Der Meister kommt, sagt der Wagen sei fertig, aber niemand weiß woran es lag. Die Steuergeräte wurden der reihe nach neu bespielt / geflasht, was auch immer. Angeblich ein "ESZ Gerät" hat gehangen? Keine Ahnung, aber es wurde nichts ausgetauscht! Ausserdem wurde die Batterie neu angelernt bzw. das zuständige Steuergerät genullt (was auch immer das heißt).
  • Tja ... und da liegt jetzt der Hase im Pfeffer. Da meine Garantie seit Mitte Mai abgelaufen ist und ich "NUR" die MB100 Anschlussgarantie habe, zählen Arbeiten ohne nachweislich defekte Geräte NICHT in die Gewährleistung. Dementsprechend schulde ich MB nun knappe 500€.
  • Es wird ein Kulanzantrag gestellt, da ich weniger wie einen Monat aus der Neufahrzeuggarantie raus bin. Ich muss nun abwarten was morgen passiert, ich soll angerufen werden mit der Antwort von MB.

Jetzt an euch: Hat hier irgendwer sowas schonmal erlebt? Ich bin ehrlich... Ich habe wirklich angst wenn ich in dem Auto sitze und den Startknopf drücke. Dieses Erlebnis kostete mich knapp 5h Zeit und vielleicht auch noch richtig Asche. Ich habe bereits bei meinem Hollandurlaub im März angefangen mit Fotos diese "kleinen" Aussetzer der Assistenten zu dokumentieren. Lustigerweise fallen diese echt nur aus wenn ich in den Urlaub fahre. Zu Hause im Alltagsbetrieb ist so gut wie nichts, oder eigentlich wirklich gar nichts.

Mein Verdacht:

Ich höre Spotify über Android Auto, habe über Android Auto auch Apps (hauptsächlich Informationsapps) laufen. Die Navi Routenführung war aktiv UND ich habe mit dieser immer ominöser wirkenden Fuel and Pay App im Auto gezahlt, 30 Sekunden später den Wagen zum zweiten mal abgestellt. Kann es vielleicht sein, dass das alles zu viel für den Arbeitsspeicher bzw, das ganze System ist? Zuvor bin ich gute 4 Stunden ohne Unterbrechung gefahren. Kann es sein, dass wenn man zu schnell den Wagen "aufrüstet" und "abrüstet" und zeitgleich erwartet, dass 20 Teilnehmer Berechnungen anstellen, die Steuergeräte das Handtuch werfen?

10 Antworten

Hört sich an als ob sich da kurz das komplette Fahrzeug Ethernet verabschiedet hat. Mit ESZ meint der wohl EZS, das ist das Zündschloss. Wenn das sich aufgehängt hat geht nix mehr, kein an/aus, kein Verriegeln.

Da muss mann 12V trennen, wieder anschließen und Fehler löschen. Danach geht wieder alles.

Ich hab das schon gesehen, aber wirklich sehr selten. Ist auch nichts kaputt, das ist leider bei viel Software im Auto immer das Problem, dass sich doch was aufhängt obwohl alle Tests wieder und wieder durchlaufen und bestanden wurden.

Liegt jetzt nicht speziell am C43.

Tut mir leid für dich, dass du den Fehler auch noch mit Familie im Urlaub erwischt hast. Sollte das nochmals auftauchen müsste man besagtes EZS und am besten auch den Ethernetstecker tauschen.

Alles Gute und viele Grüße

Hey Jan, ja, kann sein, dass ich in der Aufregung die Buchstaben vertauscht habe, er hat auch nicht speziell Zündschloss gesagt. Es fiel nur diese Abkürzung.

Ich konnte jedoch noch den Wagen über den Knopf starten, mehrfach. Auch abschließen konnte ich den Wagen, nur innen bekam er anscheinend nicht mit, dass er eigentlich aus sein sollte. Kann es trotzdem das Zündschloss sein? Kann man sich selbst helfen, indem man die Batterie kurz abklemmt oder MUSS der Speicher immer gelöscht werden?

Weißt du ob die MB100 sowas übernimmt bei "sporadischen" Ausfällen?

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich würde da schon Kulanz erwarten und die sollen das auch an die entsprechende Entwicklungsabteilung bei Mercedes geben.

An/aus ging noch, ok dann war das Zündschloss noch da, aber andere Teilnehmer auf Ethernet waren am durchdrehen. Mein C300d hatte das mal, wildes Klingeln was nicht aufgehört hat. Sauberes Einschlafen hat geholfen. Also abschließen, 20min stehen lassen. Die Batterie hat eine Ruhestromüberwachung und kann im Zweifel selbst trennen wenn nicht alle Steuergeräte einschlafen wollen.

Wenn du die 12V abtrennen kannst geht's natürlich schneller, aber da musst du nen 10er Schlüssel zur Hand haben. Beim S206 ist die glaub im Kofferraum, bin aber nicht sicher.

Speicher löschen ist meiner Ansicht nach nicht notwendig. Wenn die Check Engine Lampe an ist einfach paar Zündungswechsel machen und die geht wieder aus. Aber vorher müssen natürlich alle Steuergeräte wieder korrekt laufen.

Ähnliche Themen

Ich hatte das Gebimmel und alle Fehlermeldungen einmal kurz vorWeihnachten. Allerdings konnte ich nicht einmal mehr das Fahrzeug starten. Auch abschliessen ging nicht mehr. Mit der App konnte ich das Fahrzeug schlussendlich verriegeln. Bin dann etwa 20m vom Fz entfernt in die Sonne gestanden um die AMG Hotline anzurufen. Der Mensch am anderen Ende der Leitung war hörbar in Deeskalation geschult und nach mehreren Identitätsprüfungen wurde mir ein Abschlepper im Aussicht gestellt. Plötzlich merkte ich dass inzwischen das Gebimmel aufgehört hatte, setzte mich ins Fahrzeug und konnte starten und nach Hause fahren, als wäre nichts passiert. Seither gabs keine grösseren Auffälligkeiten mehr. Gelegentliche Hänger sind leider normal. Ist wohl Bananensoftware => reift beim Kunden. Mir ist aufgefallen, dass kurz vor dem Systemcrash im MBUX Schnee, Weihnachstmänner und dergleichen angezeigt wurden. Habe deshalb im Menü diese Gadgets deaktiviert.

@Stefano2

Also hat es bei dir gewirkt was Jan oben geschrieben hat? Einfach stehen lassen und 20 -30 Minuten gewartet? War das Gebimmel auch unentwegt bei dir? Oder konntest du es irgendwie abstellen?

Ich habe mal eine unheimlich lange Geschichte einer Urlaubsfahrt mit einem Hybrid 206 gelesen. Da ist auch einer die restlichen 100 oder mehr Kilometer mit der Bimmel gefahren. Bei ihm war es dann der PTC Zuheizer und passiert ist es auch auf einer Langstreckenpause.

Ich habe den Eindruck wenn ich mir die Storys durchlese, dass es immer passiert wenn nach längerer Fahrt eine kleine Pause macht und dann weiterfahren will. War es bei dir auch bei einer Pause?

Ich konnte das Gebimmel nicht abstellen. Nur mit der App konnte ich das Auto verriegeln. Ich vermute, dass verriegeln, etwas Zeit und genügend Distanz zwischen Schlüssel und Auto für die Beruhigung der Situation gesorgt haben. Die Fahrt war nur etwa 20 Km und die Pause rund eine Stunde. Das Problem mit der kurzen Pause bei laufendem System haben wir beim GLC 253, wonach sämtliche Kameras ausfallen. Bei Mercedes haben sie leider definitiv ein Qualitätsproblem in der Softwareentwicklung. Das kann mittelfristig zum Verhängnis werden.

Oh je… das ist genau unser Urlaubsmodell… Auto voll, Frau, Teeny, Hund, jede Ritze samt Dachbox in Wi u SoUrlaub.

das gefundene fressen meiner Frau (liebt ihren 320iX BMW 2017 und trauert unserem x253 2018 extrem nach) und hasst diese digitale Kack*** des 206 — wenn das dieses Jahr an die Nordsee passieren würde,,,, gute Nacht.

schon im Januar bei der ersten gemeinsamen längeren Fahrt (150km) ging heimzu das Display in krieselmodus (nach Verbindung ihres Samsung, bei zeitgleicher Navi Routenberechnung). = dicke Luft

ich wollte den (über-)teueren c43, SIE nicht

viel Erfolg mit dem Problem

Zitat:
@ImPoSand schrieb am 12. Juni 2025 um 22:46:37 Uhr:

• Tja ... und da liegt jetzt der Hase im Pfeffer. Da meine Garantie seit Mitte Mai abgelaufen ist und ich "NUR" die MB100 Anschlussgarantie habe, zählen Arbeiten ohne nachweislich defekte Geräte NICHT in die Gewährleistung. Dementsprechend schulde ich MB nun knappe 500€.
• Es wird ein Kulanzantrag gestellt, da ich weniger wie einen Monat aus der Neufahrzeuggarantie raus bin. Ich muss nun abwarten was morgen passiert, ich soll angerufen werden mit der Antwort von MB.

Hier ggf wirklich Maastrich kontaktieren. hatte am s205 mit 3 Jahren (gekauft mit 18 Monaten und 20 TKM) und etwas über 30.000 Km eine abgewetzte Sitzwange. Lokaler MB Händler (eigentlich gutes Verhältnis) hat dem Vorgang bei junge Sterne eingereicht und wurde abgelehnt. Abnutzung!
Maastrich infomiert. noch am selben Tag bis Abends 2 klärende Telefonate und 48 Std. später einen Termin bei meiner Werkstatt zum kostenlosen Austausch.
Maastrich begründete mir gegenüber, es wurde ein falscher Fehlercode vom Händler eingereicht, der zur ersten Ablehnung führte...

also hartnäckig dranbleiben

MB hat sich gemeldet. Da die Neuwagengarantie weniger wie einen Monat her ist und der Wagen weniger wie 10k km hat, übernehmen sie die Rechnung.

An der Stelle auch mal danke an den Freundlichen. Trotzdem ärgerlich um die verlorene Zeit und die angst den Wagen nun zu starten. Ich werde in Zukunft die 30 Minuten warten bevor ich irgendwohin telefoniere. Auch die Funktion Fuel and pay werde ich wenn, dann nurnoch über die MeApp nutzen. Die Bord PC sind definitiv nicht für konplexere Anwendungen, wie die Visuslisierung der Navi und AR gemacht. Mit Android Auto UND Navi, ist der PC gut beschäftigt. Im übrigen konnte ich nochmal nachfragen und ja, es ist wie Jan beschrieb das Zündschloss Steuergerät gewesen, welches als DAS Zentral Steuergerät gilt. Wenn das ausfällt, hängt oder ähnliches, geht nichtsmehr. Dementsprechend ist dann Kirmes an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen