Ruckeliges Getriebe des C43 ... und andere Varianten?

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

seit einigen Monaten fahre ich nun den neuen C43. Insgesamt zufrieden mit dem Fahrzeug im Alltag.

Jedoch das Getriebe ... puh. Vor allem in den niedrigeren Gängen und Geschwindigkeiten, beim Anfahren und Herunterbremsen schalten die Gänge in einer Art, dass das ganze Fahrzeug ruckelt. Man fühlt sich wie ein Fahranfänger mit manueller Gangschaltung...

Ist das eine Charakteristik des neuen C43? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Soll es so sein oder sollte ich vielleicht mal die Werkstatt aufsuchen? Betrifft es vielleicht auch andere Varianten (z.B. C 300)?

Freue mich auf eure Eindrücke vom Getriebe.

Viele Grüße.

261 Antworten

Gute Frage weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.
Den Diesel habe ich nur ausgewählt wegen des angenehmeren Getriebe.
Und ich fahre zu 90% in der Stadt .

Habe auch einen S206 300d (03/24) und mein 9G macht mich nicht so happy. Z.T. sind Schaltvorgänge in höhere Gänge nicht wirklich ruckfrei, teilweise lässt meines auch eine gewisse Ratlosigkeit erkennen, welcher Gang nun für das reichen könnte, was ich gerade vorhabe… Was ich auch sehr vom Vorgänger vermisse (aber nicht weiß, ob das Getriebe das überhaupt können muss) ist, dass es nicht besonders vorausschauend agiert. Wenn man in einer 30er-Zone bergab vom Gas geht, schaltet das Getriebe gern einen Gang hoch, wodurch das Auto massiv schneller wird und mit der Bremse aus der Führerschein-weg-Zone befördert werden muss. Genauso vor flott gefahrenen Kurven wird bei Gaswegnahme immer die nächsthöhere Schaltstufe eingelegt. Das kenne ich anders (war aber anderer Hersteller), so dass situationsabhängig hoch geschaltet wird oder eben der Gang gehalten wird und in den Schubbetrieb übergegangen wird - wie man das manuell auch tun würde.
Wenn ich mit Distronic fahre, vergisst das Getriebe hin und wieder hochzuschalten und man rattert dann im 5. Gang bei 120 durch die Gegend. Durch einen kurzen Gasstoss kann man das Steuergerät wieder zum Mitdenken bewegen, danach wird auch einige Kilometer sinnvoll und spritsparender geschaltet (ein Werkstattaufenthalt mit einem unvermeidlichen Software-Update hat keine Verbesserung gebracht). Wie adaptiv und mitlernend müsste das 9G sein, hat dazu jemand Infos?

Zitat:

@upsiswelt schrieb am 23. Juli 2024 um 17:30:50 Uhr:


Habe auch einen S206 300d (03/24) und mein 9G macht mich nicht so happy. Z.T. sind Schaltvorgänge in höhere Gänge nicht wirklich ruckfrei, teilweise lässt meines auch eine gewisse Ratlosigkeit erkennen, welcher Gang nun für das reichen könnte, was ich gerade vorhabe… Was ich auch sehr vom Vorgänger vermisse (aber nicht weiß, ob das Getriebe das überhaupt können muss) ist, dass es nicht besonders vorausschauend agiert. Wenn man in einer 30er-Zone bergab vom Gas geht, schaltet das Getriebe gern einen Gang hoch, wodurch das Auto massiv schneller wird und mit der Bremse aus der Führerschein-weg-Zone befördert werden muss. Genauso vor flott gefahrenen Kurven wird bei Gaswegnahme immer die nächsthöhere Schaltstufe eingelegt. Das kenne ich anders (war aber anderer Hersteller), so dass situationsabhängig hoch geschaltet wird oder eben der Gang gehalten wird und in den Schubbetrieb übergegangen wird - wie man das manuell auch tun würde.
Wenn ich mit Distronic fahre, vergisst das Getriebe hin und wieder hochzuschalten und man rattert dann im 5. Gang bei 120 durch die Gegend. Durch einen kurzen Gasstoss kann man das Steuergerät wieder zum Mitdenken bewegen, danach wird auch einige Kilometer sinnvoll und spritsparender geschaltet (ein Werkstattaufenthalt mit einem unvermeidlichen Software-Update hat keine Verbesserung gebracht). Wie adaptiv und mitlernend soll das 9G sein, hat dazu jemand Infos?

Also mein 220D verhält sich von meinem Gefühl anders als du es beschreibst. Bei Geschwindigkeitsbeschränkungen hält er den Gang und über die Reku wird die Geschwindigkeit zusätzlich angepasst. Vor kurven tut er dies glaube ich nur im Eco Programm.
Glaube das ist auch alles Ausstattungsgebunden zb Distronic und Navi.

Das Problem mit niedrigen Gängen bei hoher Geschwindigkeit hatte ich noch nie.

Zitat:

@EinfachEinAutlfahrer schrieb am 23. Juli 2024 um 17:40:28 Uhr:



Also mein 220D verhält sich von meinem Gefühl anders als du es beschreibst. Bei Geschwindigkeitsbeschränkungen hält er den Gang und über die Reku wird die Geschwindigkeit zusätzlich angepasst. Vor kurven tut er dies glaube ich nur im Eco Programm.
Glaube das ist auch alles Ausstattungsgebunden zb Distronic und Navi.

Das Problem mit niedrigen Gängen bei hoher Geschwindigkeit hatte ich noch nie.

Ich gehe auch davon aus, dass es sich eher um ein weiteres Problem des KFZs handelt, nicht um den Normalzustand. Meiner ist hinsichtlich Fahrassistenz voll ausgestattet, es sind alle Sensoren an Bord, die für vorausschauendes Fahren benötigt werden könnten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Delorean2021 schrieb am 23. Juli 2024 um 16:14:35 Uhr:


Gute Frage weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.
Den Diesel habe ich nur ausgewählt wegen des angenehmeren Getriebe.
Und ich fahre zu 90% in der Stadt .

Wenn auch ein Coupé passt, würde ich eher den CLE450 nehmen.

Beim 90% Stadt empfehle ich sowieso den Benziner. Der 300er hat auch das normale Getriebe.

Habe den 220d, bin super zufrieden mit dem Gertriebe, alles sehr geschmeidig

Gibt es Neuigkeiten zwecks Update fürs Getriebe c43 ?

Tatsächlich hab ich mich am Donnerstag wieder bei meiner Werkstatt gemeldet, da es wieder ruckeliger wird. Die Werkstatt fragt bei AMG an, sobald ich die info habe geben ich Bescheid

Prima danke,
Meiner ruckeln auch wieder nach nur 2 Tagen .

Fährt hier jemand einen w206 220d ? Wie verhält sich da das Getriebe ?
Meine fährt sich auch sehr unentspannt an. Muss immer Vorsicht anfahren, sonst ruckelt es .
Der Diesel entspannter? Hat glaube ich einen anderes Getriebe verbaut oder ?

Ich fahre seit ein paar Wochen einen neuen 220d.
Fährt und schaltet butterweich. Ich hoffe dass das auch so bleibt.

Zitat:

@Delorean2021 schrieb am 4. August 2024 um 17:41:25 Uhr:


Prima danke,
Meiner ruckeln auch wieder nach nur 2 Tagen .

Fährt hier jemand einen w206 220d ? Wie verhält sich da das Getriebe ?
Meine fährt sich auch sehr unentspannt an. Muss immer Vorsicht anfahren, sonst ruckelt es .
Der Diesel entspannter? Hat glaube ich einen anderes Getriebe verbaut oder ?

Der fährt auch normal an ?

Ich finde mit dem Fahrbarkeitsupdate für MY21-23 geht das Ruckeln schon sehr zurück. Wird seit Juli/August ausgerollt, also mal Nachfragen. Im Zweifel beim Händler nach dem Update noch eine Getriebestandadaption machen und mal ne Woche in FP Glätte fahren. Kann sein, dass das Getriebe die Adaptionswerte nicht richtig gelernt hat, dann wirds wild beim Schalten. Grade die 1-2 und 3-4 sind dann übel.
Und mit ÄJ24/1 machen die Fahrzeuge nochmal einen großen Schritt Richtung anständigen Schaltungen.
Viele Grüße

Welche Ausführung fährst du ? Auch c43 ?

Genau, das ist die Frage? Ist es ein C43/C63?

Zitat:

@Jan0104 schrieb am 4. August 2024 um 19:26:53 Uhr:


Ich finde mit dem Fahrbarkeitsupdate für MY21-23 geht das Ruckeln schon sehr zurück. Wird seit Juli/August ausgerollt, also mal Nachfragen. Im Zweifel beim Händler nach dem Update noch eine Getriebestandadaption machen und mal ne Woche in FP Glätte fahren. Kann sein, dass das Getriebe die Adaptionswerte nicht richtig gelernt hat, dann wirds wild beim Schalten. Grade die 1-2 und 3-4 sind dann übel.
Und mit ÄJ24/1 machen die Fahrzeuge nochmal einen großen Schritt Richtung anständigen Schaltungen.
Viele Grüße

Danke für die Hinweise. Wie kommt man in das Fahrprogramm „Glätte“?

Deine Antwort
Ähnliche Themen